![]() |
Zitat:
Vielleicht ist aber auch alles nur Lost in Translation: Trimag konnte keine Bestätigung für den Termin von Ironman erhalten und wie es der Zufall so will, ist der nächste reguläre Termin der 27.6.2021. Vielleicht hat da einfach nur einer nicht richtig mitgeschrieben... |
Zitat:
Ich finde die Entscheidung auch gut, den Termin ganz nach hinten zu verlegen. So lässt man sich ein Türchen offen. |
Ich finde den "neuen" Termin super, komme aber auch viel besser mit Kälte als mit Hitze zurecht. 2011 war es auch am regulären Termin kalt. Wir werden sehen. Vielleicht kann ich mich ja noch nachmelden, wenn der IM Emiligia-Romagna nicht stattfindet (wo ich von davon ausgehe).
|
Habe ich es richtig verstanden, man kann aber auch kostenlos auf 2021 umbuchen? Wäre parallel zum Berlin Marathon.
Aber wir hoffen, dass wir etwas Normalität erreichen. |
|
Zitat:
|
Ich werde definitiv auf nächstes Jahr verschieben. Habe auf die offiziele Meldung gewartet da ich schon auf dieses Jahr verschoben hatte. Ende September ist nix für mich da ich noch für Barcelona gemeldet bin Anfang Oktober. Mal sehen was da so sein wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Startgeld zurück - bei Ironman?
|
rein rechtlich steht dir das zu, aber ob IM das auch wirklich so macht ohne dass du vor Gericht gehen musst würde ich auch bezweifeln
EDIT: zuletzt hat die Bundesregierung ja auch eine Gutscheinlösung als Erleichterung für die Veranstalter in Aussicht gestellt bzw. angedroht (aus Sicht der Kunden) EDIT2: Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Anyway: Man kann den Gutschein einfach nicht einlösen. Am 31.12.2021 bekommst Du für den Gutschein den entsprechenden Geldbetrag zurück. |
Allerdings muss man bei allen Bedenken bezüglich des Termins, die auch absolut berechtigt sind, sagen dass bei dem Duathlon in Gambach, der immer um den 20. September herum stattfand das Wetter immer klasse war.
Kann mich eigentlich an keine Austragung erinnern an der nicht Kaiserwetter vorherrschte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kinners, Frankfurt liegt in Deutschland, da müssen wir nicht spekulieren, da wurde gemessen und protokolliert, bis die Birne platzt:
Historische Klimadaten ab 1951 von Frankfurt am Main: https://www.dwd.de/DE/leistungen/kli....html?nn=16102 Insgesamt habe ich 70ig mal den 27.09. gefunden und damit folgende Ergebnisse erhalten: Mittlere Tagestemperatur: 8.2° - 19.2°, im Mittel 13.5° Tagestiefsttemperatur: -0.1° - 15°, im Mittel 9° Tageshöchsttemperatur: 11° - 26°, im Mittel 18.6° Niederschlag gab's an 26 von 70 Tagen, also in etwa 37%. Die Temperaturverteilungen habe ich angehängt. Daraus könnt ihr euch jetzt selbst ableiten, wie warm der Langener Waldsee wohl sein wird - kein Wunder, dass Petschnig diesen Duathlon-Spruch bei der PK gebracht hat. :Lachanfall: Ich war letztes Jahr in Marbella und Rappi bei jeweils ca. 15° Schwimmen und das geht zwar, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die volle Schwimmstrecke Anfang Oktober geschwommen werden kann. Da ich gerne Schwimme und danach eigentlich auch alles in meinem Einteiler bewältigen will und keine Radjacke und Handschuhe überwerfen möchte: Nein danke. |
Zitat:
Die statistisch zu erwartenden Lufttemperaturen am möglichen Renntag entsprechen ungefähr dem, was wir derzeit an Temperaturen haben. Nämlich 19°C im Schatten – Balkonwetter. Das mag manch einem zu kalt sein, aber ich fände es ganz okay. Bei der Challenge Regensburg hatte es beim Start 14°C und leichten Regen. Im klatschnassen Renneinteiler war es auf dem Rad die erste Viertelstunde etwas frisch, dann ging es. Am meisten gefroren habe ich bisher in Roth 2008 – erinnert sich jemand an diesen Tag? Lustigerweise hat mein Trainingskumpel bei diesen kühlen Bedingungen das Rennen seines Lebens gemacht. :Blumen: |
Zitat:
19 grad sind die Durchschnittstemperaturen für den September? Dembo hat sich doch die Arbeit gemacht und für den 27.09. eben 14 grad rausgesucht, morgens - dann wenn’s eben entscheidend ist, Wechsel Wasser auf Rad, deutlich kälter. Am Ende für alle die gleichen Bedingungen - wenn ich mich allerdings explizit für ein Sommerrennen anmelde.. dann kann es da natürlich auch mal kalt sein, Ende September hingegen kann man mal mega Sahne haben und morgens um 08.30 Uhr ist es nicht Schweine kalt :) Kannst ja morgen früh mal den Live Test machen Arne, einfach um 08:00 Uhr oder 08:30 im Einteiler duschen und dann draußen radeln :) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Durchschnittstemperaturen halte ich nicht für sehr relevant. Denn ich bin ja tagsüber unterwegs – warum sollte ich da eine Durchschnittstemperatur aus Tages- und Nachttemperatur errechnen? Nachts liege ich im Bett. Ich will wissen, wie warm es tagsüber ist. Deswegen schaue ich mir die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur an. Sie liegt bei 19°C. Mir ist bewusst, dass das Kälteempfinden für verschiedene Athleten unterschiedlich ist. Das liegt ein wenig auch am Tempo. Wer 250 Watt tritt, heizt seinen Körper erheblich stärker auf als jemand, der 150 Watt tritt. Ich halte persönlich den September für eine Ausdauersportart noch für optimal. 15°C wären mir lieber als 35°C im Schatten. Nicht ohne Grund gibt es im Hochsommer keine großen Marathonläufe. Es bleibt mein Freund, wer das anders sieht. :Blumen: |
Zitat:
Offiziell bei IM heisst es dazu: (e) Neoprene or any other booties are prohibited unless the water temperature is 18.3 degrees C/65.0 degrees F, or colder; (f) Wetsuits are mandatory for professional athletes and age-group athletes for water temperatures below 16 degrees C https://cdn2.sportngin.com/attachmen...april_2019.pdf Du darfst also sogar Neoprensöckchen überstreifen bzw. wirst zu deinem Wohl zum Neopren verpflichtet falls es zu arg kommt die Untergrenze, ab der gar nicht mehr geschwommen wird hab ich jetzt nicht gefunden bei IM, aber war das nicht irgendwas mit 14,5 Grad? Ich fände den Termin Ende Septmber (der bisher nur eine Idee ist) mit den oben genannten Durchschnittstemperaturen eigentlich ganz attraktiv, jedenfalls besser als 40 Grad Falls sich das bestätigen sollte würde ich wohl nicht nach 2021 schieben |
Ob IM dann noch mal die Anmeldung aufmacht, wenn der Termin suf September verschoben wird?
Vermutluch schieben ja doch ein paar auf 2020 |
Zitat:
Ohne Regenjacke wäre ich wohl erfroren. Hatte damals aber auch noch nicht so eine starke innere Heizung. |
Zitat:
Und das sind ja sehr gute News zu Frankfurt. Die Absage HH kam per Mail, da reizt es mich wie Sau, von HH 2020 (was es als IM leider nicht geben wird) auf Frankfurt 2020 umzumelden und den Slot für Kona 2021 anzugreifen. Wisst Ihr, ob dies funktionieren könnte, Ummeldung HH auf FFM 2020 und Slot Angriff für Kona 2021? Auf jeden Fall ein Toptermin am Ende des Sommers voller Trainingsaction@home, Bestform ist dann definitiv garantiert, da bin ich zu 100% bei Klugschnacker:Blumen: |
Ich würde mich freuen und auf jeden Fall starten - egal ob bei 5, 15 oder 25 Grad.
Das lässt sich alles managen, zumal man sich auf der LD auch locker mal ein Minütchen mehr Wechselzeit gönnen und sich vernünftig umziehen kann. Da ich erst einmal im Trainingslager war, kenne ich 5h-Ausfahrten bei einstelligen Temperaturen und Nieselregen bestens - könnte sich endlich mal als Wettbewerbsvorteil auszahlen :liebe053: |
Auch wenn ich persönlich Hitze mag und beim Triathlon das für mich irgendwie dazugehört... am Ende des Tages haben vermutlich alle die gleichen Temperaturen, so wie 2019 auch :)
|
Zitat:
Trotzdem scheint mir die Tagestiefsttemepratur wichtig zu sein, denn sie gib an wie sehr sich der See nachts abkühlen wird. Ich persönlich hoffe/rechne ja mit 60min im Wasser, das ginge zur Not mit Socken und Haube (die hab ich in Marbella und Rapi auchgebraucht), würde aber Wetten, dass die DLRG einen 14° kalten See nicht für 2h Schwimmen freigibt. Ich vermute es wird dann nur die erste Schleife in Frankfurt (vor dem Landgang) geschwommen - kann für viele auch ein Vorteil sein, aber ich habe mir schon die volle Distanz vorgenommen. Nicht ohne Grund gibt es in unseren Breiten keine großen Langdistanzen Ende September, Anfang Oktober. :Cheese: |
Zitat:
Wenn ich mir vorstelle da nochmal so lang zu schwimmen würde ich mir auch Handschuhe kaufen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Guter Punkt! :Duell: Jedoch! Das liegt IMO an den Sommerferien (Helfer) und am Hawaii-Termin. Ich bin jahrelang beim Ironman/Challenge Barcelona gestartet. Das Rennen ist Anfang Oktober. Bis zum Abreisetag sind wir zu Hause im Baggersee geschwommen. Ich empfand das als sehr angenehm. Man kann nach den heißen Sommermonaten wieder im Neo schwimmen, ohne einen Hitzschlag zu bekommen. Ideal wäre vielleicht Ende August, Anfang September. Aber im Juli war es in den letzten Jahren, vielleicht auch durch die sich häufenden Rekordsommer, oft brutal. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiter heisst es bzgl. Handschuhen: (c) The use of snorkels, fins, gloves, paddles, or flotation devices of any kind (including pullbuoys) is prohibited; (DSQ) Aussnahmen je nach Temperatur habe ich da keine gesehen. |
Zitat:
|
Ironman Pressemeldung:
[…] Veranstaltungen, die nach dem 30. August 2020 stattfinden, gehören zur Qualifikationssaison der IRONMAN World Championship 2021. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Was widi_24 geschrieben hat.
Dieses Jahr lief's laut Aussagen der Einheimischen besonders blöd, da durch den/die ersten heißen Tage die Schneeschmelze in den Bergen beschleunigt wurde und frisches, kaltes Wasser in den See gelangt ist. Ansonsten wunderschönes Rennen sehr zu empfehlen. Und so ein paar Neoprensöckchen im Materialschrank zu haben ist grundsätzlich nicht verkehrt und dürfte auch in diesem Frühjahr helfen, wenn wir uns alle heimlich in de Seen schleichen um ein klein wenig zu schwimmen. |
Finde ich schon komisch.
Da lechzen alle nach Bewerben und Scharren in den Startlöchern und jetzt wird über Wasser und Lufttemperatur diskutiert. Wir sollten alle froh sein, wenn es wieder Wettkämpfe gibt und wir werden alle so "HEIß und Geil"- darauf sein das es echt egal ist was für ein Wetter vorherrscht. Einfach freuen dass man wieder an einer Startlinie stehen kann und sich die Belohnung für das monatelange Training mit einem schönen Finish abholen. |
Zitat:
Hier spiegelt sich die Leistungsgesellschaft mit ihrem Optimierungswahn. Nichts gelernt die Kameraden. Mein Gott, dann fehlen halt 2 oder 5 Minuten beim Schwimmsplit. :Blumen: |
Ich bin ja mal gespannt wie die Slotvergabe dann aussieht.
Da ja bestimmt 50 %oder mehr Rennen für die Kona 21 quali dazu kommen, werden die Slots wohl auch massiv reduziert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.