triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

xeta 30.12.2018 15:51

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1427806)
Nur für solche, die was von Physik verstehen (wollen).

Energiewende am Ende - Robert Stein

https://www.youtube.com/watch?v=D7E-FU9Jp98

:Lachanfall: Danke, 10min davon => Made my day!

Nobodyknows 30.12.2018 16:05

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1427865)
:Lachanfall: Danke, 10min davon => Made my day!

Das nenne ich Schmerztoleranz. :Blumen:
Ich habe nach der Frage nach dem World Trade Center Gebäude Nummer 7 nach knapp 40 Sekunden aufgehört.

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 30.12.2018 22:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1425785)
Starke Rede der 15-jährigen Greta Thunberg auf der Klimakoferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=HzeekxtyFOY

"... you are not mature enough ..."

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1425800)
Absoluter Hammer. Jeder einzelne Satz davon.
UNBEDINGT ANHÖREN!

Dieser Aufforderung sind wohl nicht viele gefolgt, wenn man diese Bilder des schwedischen Fernsehens sieht. Hier sind auch ein paar Bilder aus dem Video - das arme Mädel hat vor einem fast leeren Saal sprechen dürfen, wenn ich das Ganze richtig sehe. Kann hier jemand Schwedisch, um die Texte in den Links zu deuten? Ich verstehe kein Schwedisch, so daß mir die Basis zu einem Urteil in der Sache fehlt.

qbz 11.01.2019 16:29


Messung in der Tiefsee
Ozeane heizen sich immer schneller auf

Knapp 4000 Schwimmroboter treiben durch die Ozeane und messen permanent die Wassertemperatur. Ergebnis: Sie steigt - immer schneller und stärker als bisher angenommen. Die gravierenden Folgen sind schon jetzt absehbar.

merz 11.01.2019 22:42

ich komme nicht mehr mit:

Kann mir bitte jemand den Stein-Link zusammenfassen (nach einige Minuten - und Gott selbst bringt mir diese Lebenszeit nicht zurück- konnte ich nicht mehr):

Was ist die These?

m.

P.S.: Ich frag' aus einem bestimmten Grund, sonst wäre es egal.

glaurung 12.01.2019 06:52

Leider keine Überraschung. Man nimmt solche Nachrichten einfach nur noch frustriert hin.
Zweifeln muss man an diesen "Neuigkeiten" auch eher weniger. Nature und Science sind die hochrangigsten wissenschaftlichen Journals und in der Regel "wasserdicht".

ThomasG 12.01.2019 07:59

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1430090)
ich komme nicht mehr mit:

Kann mir bitte jemand den Stein-Link zusammenfassen (nach einige Minuten - und Gott selbst bringt mir diese Lebenszeit nicht zurück- konnte ich nicht mehr):

Was ist die These?

m.

P.S.: Ich frag' aus einem bestimmten Grund, sonst wäre es egal.

Ich bin ein wenig weiter gekommen.
Der Herr Stein versteht sich, denke ich, ganz gut darin einen gewissen Spannungsbogen aufzubauen.
Allerdings dürften das Publikum sehr genau wissen, worauf sein Vortrag hinausläuft.
Leider ist es ja oft so, dass sich überwiegend Leute solche Vorträge anhören, die mit dem Vortragenden in Bezug auf das Thema bereits zuvor auf einer Wellenlänge liegen.
Rein menschlich ist das natürlich verständlich.
Vertritt man nämlich Positionen, die sonst eher oft lächerlich gemacht oder als verwerflich dagestellt werden, dann freut man sich Zusammenhalt und Solidarität zu spüren.
Es gibt da eine These, der ich im Prinzip (!) durchaus schon etwas abgewinnen kann.
Theoretisch könnte es sein, dass es den Treibhauseffekt, so wie er überwiegend beschrieben wird, nicht gibt.
Es gibt auf diesem Planeten Länder, die wirtschaftlich und auch sonst auf dem aufsteigenden Ast sind.
Diese haben technologisch, glaube ich wenigstens, oft noch Nachteile gegenüber den reicheren Nationen.
Die Fabriken und Maschinen u.ä., die sie (die aufsteigenden Staaten) betreiben, sind vergleichsweise mit einem hohen "Energieverbrauch" verbunden.
Es wird in der Folge viel Kohlendioxid freigesetzt.
Wenn man es schafft die Freigabe von Kohlendioxid zu beschränken o.ä., kann man indirekt dafür sorgen, dass sie nicht weiter aufsteigen können oder gar zurückfallen.
Ich schätze darauf wird der Vortrag hinauslaufen.
Es könnte aber durchaus auf eine andere Botschaft hinauslaufen.
Angezweifelt wird jedenfalls, dass die Erderwärmung durch eine durch den Menschen verursachte vermehrte Kohlendioxidabgabe in die Umwelt, maßgeblich verursacht wird.

merz 12.01.2019 09:49

Danke, wird für die Aussage des letzten Satzes Belege angeführt?

m.

ThomasG 12.01.2019 17:01

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1430130)
Danke, wird für die Aussage des letzten Satzes Belege angeführt?

m.

Die ersten gut 30 Minuten würde ich sagen ist das nicht viel mehr als Smalltalk was Stein da abgezogen hat.
Dann allerdings fängt er an zu rechnen und bemüht sich darum seine These zu belegen.
Ich bin jetzt doch schon neugierig geworden und sehe es mir denke ich komplett an.
So etwa nach 34 Minuten wird es interessant würde ich sagen.

FlyLive 12.01.2019 17:34

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1430108)
Leider keine Überraschung. Man nimmt solche Nachrichten einfach nur noch frustriert hin.
Zweifeln muss man an diesen "Neuigkeiten" auch eher weniger. Nature und Science sind die hochrangigsten wissenschaftlichen Journals und in der Regel "wasserdicht".

Der Spiegel schreibt den Artikel im Zusammenhang mit Artensterben und Tierarten, derer Lebensraum bedroht ist. Ausgerechnet hier in Deutschland soll das die Mehrheit erschrecken, wo man rappelvolle Alternativen in Supermärkten kennt und immer noch übelst viel Tierleid verursacht.
So wird das nichts mit dem "Bange machen". Es löst lediglich kurzzeitige Traurigkeit aus - das war es schon.

qbz 12.01.2019 17:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430112)
........
Es gibt da eine These, der ich im Prinzip (!) durchaus schon etwas abgewinnen kann.
Theoretisch könnte es sein, dass es den Treibhauseffekt, so wie er überwiegend beschrieben wird, nicht gibt.
Es gibt auf diesem Planeten Länder, die wirtschaftlich und auch sonst auf dem aufsteigenden Ast sind.
Diese haben technologisch, glaube ich wenigstens, oft noch Nachteile gegenüber den reicheren Nationen.
Die Fabriken und Maschinen u.ä., die sie (die aufsteigenden Staaten) betreiben, sind vergleichsweise mit einem hohen "Energieverbrauch" verbunden.
Es wird in der Folge viel Kohlendioxid freigesetzt.
Wenn man es schafft die Freigabe von Kohlendioxid zu beschränken o.ä., kann man indirekt dafür sorgen, dass sie nicht weiter aufsteigen können oder gar zurückfallen.
Ich schätze darauf wird der Vortrag hinauslaufen.
Es könnte aber durchaus auf eine andere Botschaft hinauslaufen.
Angezweifelt wird jedenfalls, dass die Erderwärmung durch eine durch den Menschen verursachte vermehrte Kohlendioxidabgabe in die Umwelt, maßgeblich verursacht wird.

Verhält es sich in Wirklichkeit nicht so, dass die ärmeren Weltregionen viel stärker von den Folgen der Erderwärmung betroffen sind, weil sie über viel geringere Ressourcen verfügen, um die Schäden zu mildern? D.h. der Unterschied zwischen den reichen Ländern und den Schwellenländern sowie Armen wird sich durch die Klimakatastrophen vergrössern. Ausserdem berücksichtigen die internationalen Vereinbarungen zur CO2-Einsparung den Entwicklungsstand und den vergangenen CO2-Austoss der Länder teilweise, allerdings ungenügend.

ThomasG 12.01.2019 17:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1430205)
Verhält es sich in Wirklichkeit nicht so, dass die ärmeren Weltregionen viel stärker von den Folgen der Erderwärmung betroffen sind, weil sie über viel geringere Ressourcen verfügen, um die Schäden zu mildern? D.h. der Unterschied zwischen den reichen Ländern und den Schwellenländern sowie Armen wird sich durch die Klimakatastrophen vergrössern. Ausserdem berücksichtigen die internationalen Vereinbarungen zur CO2-Einsparung den Entwicklungsstand und den vergangenen CO2-Austoss der Länder teilweise, allerdings ungenügend.

Es ist sehr nett von Dir, dass Du das als Frage formuliert hast.
Ich bin davon überzeugt, dass Du, was diese Frage angeht, wesentlich kompetenter bist sie zu beantworten als ich.
Woher ich diese These (Täuschung der Weltöffentlichkeit in Bezug auf die Ursachen des Klimawandels als Mittel zum Machterhalt) habe, weiß ich nicht mehr genau.
Es könnte schon sein, dass diese These ganz leicht zu widerlegen ist.
Ich gehe ja auch davon aus, dass wir da nicht betrogen wurden bzw. werden und es tatsächlich einen von den Menschen verursachten Klimawandel gibt.
Allerdings kommt der Herr Stein bei mir jetzt nicht gerade dumm und ungebildet herüber.
Er bringt schon einige ganz gute Argumente.
Die müsste ich natürlich überprüfen ....
Ich schaue mir den Vortrag bis zum Ende an.
Eine Stunde habe ich schon gesehen.

Nachtrag:

Mittlerweile habe ich mir den ganzen Vortrag angeschaut und er hat mich nachdenklich gemacht und beeindruckt.
Mal sehen, ob ich mich dazu aufraffen kann wenigstens ein paar der Argumente, die Stein erwähnte, mit meinen Möglichkeiten zu überprüfen.

ThomasG 13.01.2019 18:48

Wenn ich ganz ehrlich bin, dann muss ich zugeben, dass ich ein bisschen geflunkert habe.
Ich meinte kürzlich hier, ich würde davon ausgehen, dass es die von den Menschen verursachte Erderwärmung gibt.
Gefühlsmäßig stimmt das nicht, aber ich gehe in dem Sinne davon aus, dass das eine Tatsache ist, weil die Folgen natürlich dramatisch wären, wenn die Menschheit einfach so weitermachen würde und einen Haufen wertvolle Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas, Holz, Braunkohle und Steinkohle in erster Linie verbrennt.
Das ist eine Schande!
Wenn man solche Stoffe nutzt, dann sollte das nachhaltig geschehen.
Mein Neffe studiert Physik und ist ziemlich von Atomphysik begeistert.
An Weihnachten haben wir uns ein bisschen unterhalten.
Ich war eher skeptisch in Bezug auf die Kernfusion.
Darüber hat schon ein ehemaliger Schulfreund von mir gesprochen vor über 30 Jahren.
Da hatte ich den Eindruck, dass sie nicht so arg viel weitergekommen sind.
Auf der Sonne herrschen halt ungeheuere Bedingungen.
Wahnsinnig hohe Temperaturen und Drücke.
Unter solchen Bedingungen funktioniert die Kernfusion wunderbar, aber wie soll man hier auf der Erde auch nur annähernd so extreme Verhältnisse großrechnisch in die Realtät umsetzen?
Das hält doch kein Reaktor (Werkstoff) aus.
Wie gesagt zweifelt mein Neffe da weniger.
Vielleicht schaffen sie es ja :-) und dann haben wir möglicherweise endlich eine ziemlich saubere oder sogar völlig saubere Art Energie zu erzeugen.
Heute morgen habe ich überlegt, ob ich die Argumente mal zusammentragen soll, die Robert Stein aufführte.
Also die, die mir noch einfallen.
Mal sehen.
Eben haben sie im Radio von einer wunderbaren Austellung berichtet in Pforzheim.
Hoffentlich haben unsere Nachfahren auch noch Gelegenheit sich solche Wunder der Natur anzusehen und zwar in Realität und nicht als Film.
https://www.gasometer-pforzheim.de/go/home
https://www.asisi.de/panorama/great-barrier-reef/
"Kernfusion: Zukunft oder Milliardengrab? - Faszination Wissen | Doku | BR"
https://www.youtube.com/watch?v=AvBbLwxC4LM

LidlRacer 13.01.2019 19:37

Muss man sich mit so einem wirklich näher befassen?
https://www.psiram.com/de/index.php/Robert_Stein

Ich denke: Nein!

ThomasG 13.01.2019 19:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430361)
Muss man sich mit so einem wirklich näher befassen?
https://www.psiram.com/de/index.php/Robert_Stein

Ich denke: Nein!

Das war klar Lidl :-).
Ich habe es mir glatt trotzdem angeschaut und angehört und das erschien mir gar nicht mal so dumm, was Robert Stein zu sagen hatte :Lachen2:.

Peace :cool:!

Flow 13.01.2019 20:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430361)
Muss man sich mit so einem wirklich näher befassen?
https://www.psiram.com/de/index.php/Robert_Stein

Ich denke: Nein!

Hey, EsoWatch hat einen neuen Namen ... :liebe053:
Schon seit 2012. Und ich habe es gar nicht mitbekommen. Wie schön ... :Lachen2:

LidlRacer 13.01.2019 20:29

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430363)
Ich habe es mir glatt trotzdem angeschaut und angehört und das erschien mir gar nicht mal so dumm, was Robert Stein zu sagen hatte :Lachen2:.

Das ist bei vielen Verschwörungstheorien so - trotzdem sind 99,9% Bullshit.

Flow 13.01.2019 20:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430376)
Das ist bei vielen Verschwörungstheorien so - trotzdem sind 99,9% Bullshit.

Könnte man gewissermaßan als Tautologie bezeichnen, nicht wahr ?

Aussagen zum Inhalt finde ich persönlich immer etwas interessanter, nachdem man sich damit befaßt hat, nicht nachdem man entschlossen hat, sich nicht damit zu befassen ... :Blumen:

DocTom 13.01.2019 21:15

es gibt genau nur ein Problem: jeder mit ein wenig Grips weiß was zu tun ist (verzicht auf jegliche Kohlenwasserstoffprodukte), aber keiner / die wenigsten fängt / fangen wirklich selber damit an... :Peitsche:

glaurung 13.01.2019 21:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430361)
Muss man sich mit so einem wirklich näher befassen?
https://www.psiram.com/de/index.php/Robert_Stein

Ich denke: Nein!

Ganz klares NEIN. Wieder mal Danke für den Link!

ThomasG 13.01.2019 21:33

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1430386)
es gibt genau nur ein Problem: jeder mit ein wenig Grips weiß was zu tun ist (verzicht auf jegliche Kohlenwasserstoffprodukte), aber keiner / die wenigsten fängt / fangen wirklich selber damit an... :Peitsche:

Wir müssen uns gegenseitig zu unserem Glück zwingen!
Anders, fürchte ich, wird das nie was!
Sonntagsreden halten können viele von uns ganz gut (ich auch :Lachen2:).
Es muss einfach weh tun, wenn man sich unsozial verhält oder der Natur deutlich mehr Schaden zufügt, als es sein müsste usw. usf..
Verursacherprinzip und fertig ;-)!

LidlRacer 13.01.2019 21:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1430379)
Aussagen zum Inhalt finde ich persönlich immer etwas interessanter, nachdem man sich damit befaßt hat, nicht nachdem man entschlossen hat, sich nicht damit zu befassen ... :Blumen:

Du kannst Dich gerne inhaltlich damit befassen, z.B.:
Wikipedia: Kontroverse um die globale Erwärmung
Wikipedia: Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung
Psiram: Klimalüge

Flow 13.01.2019 21:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430392)

Danke !

Prinzipiell schätze ich deine Recherchen !
Allein die schnelle Abstempelung des Unbekannten verursacht mir gelegentlich etwas Mißmut ...

EsoWatch (heute Psiram) war mir seinerzeit zu fanatisch und borniert.

LidlRacer 13.01.2019 22:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1430379)
Aussagen zum Inhalt finde ich persönlich immer etwas interessanter, nachdem man sich damit befaßt hat, nicht nachdem man entschlossen hat, sich nicht damit zu befassen ... :Blumen:

Ergänzung: Der Psiram-Artikel über Stein befasst sich auch schon inhaltlich mit Steins Klimawandelleugnung.

ThomasG 14.01.2019 06:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430396)
Ergänzung: Der Psiram-Artikel über Stein befasst sich auch schon inhaltlich mit Steins Klimawandelleugnung.

Ich nehme doch stark an Psiram-Artikel werden von Menschen geschrieben ;-) und die können sich bekanntlich irren.
Würden Unwahrheiten öffentlich breit zugänglich verbreitet, wäre das sehr schlimm insbesondere unter Berücksichtigung wie viele Leute davon in ihrer Meinung zu Robert Stein und dem was er macht und für wen er arbeitet usw. usf. beeinflusst bzw. zumindest beeinflusst werden könnten.
Noch wesentlich verwerflicher würde ich es sehen, wenn Lügen verbreitet würden.
Mit Wikipedia habe ich mich mal ein Weilchen kritisch etwas intensiver beschäftigt und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass da durchaus böse Mädels und Jungs dieses Instrument missbrauchen können.
Was Psiram betrifft, dürfte die Problematik ganz ähnlich sein.
Den ersten Absatz des Psiram-Artikels habe ich gelesen.
Da stehen schon ganz schon ehrabschneidende Aussagen.
Es ist mir beim Lesen nicht klar geworden, ob es sich um Meinungen des Verfassers oder der Verfasser des Artikels handelt oder um Fakten.

Nachtrag:

Zitat:

Als Quelle abgelehnt, aber vorhanden

Mit der Verfügung „Don't cite Wikipedia“ machte im April dieses Jahres das amerikanische Middlebury College von sich reden. An deutschen Universitäten wird Wikipedia als Quelle meist abgelehnt, ist aber faktisch vorhanden. Fachhochschulen, schreibt die Hamburger Historikerin Maren Lorenz, sehen sich mittlerweile studentischen Arbeiten gegenüber, die bis zu 90 Prozent ihrer Nachweise aus Wikipedia bestreiten. Viele Universitätsbibliotheken hätten das Lexikon in ihre Verzeichnisse aufgenommen, ohne Kommentar zur Problematik seiner fluiden Form.

Zitatende

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuillet...s-1461719.html

Zitat:

Woher kommt das Wissen?

Die eigentliche Problematik gerät derweil aus dem Blick. Das ist erstens der Aufstieg einer ominösen Vermittlungsinstanz: Der Laienexperte unterscheidet sich vom herkömmlichen Experten durch seine Ungreifbarkeit. Unklar ist, wo er sein Wissen erworben hat. Die Intransparenz reicht bis in die sogenannten „edit wars“ hinein: Eine schnelle Abfolge gegenseitiger Korrekturen, ohne dass man einen Anhaltspunkt hätte, welchem Redakteur zu trauen ist. Zweitens - was weniger einfach zu beheben ist - handelt es sich um den hier entgegen aller Absicht heranreifenden hegemonialen Diskurs. Die Monopolstellung von Wikipedia lässt sich bereits erahnen, wenn man im Netz trotz mancher Versuche, andere Wiki-Subsysteme aufzubauen (wie die katholische „Kathpedia“, die atheistische „Athpedia“), auf zahllose Kopien der freien Wikipedia-Texte stößt.

Zitatende

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuillet...z-1436133.html

(Der Artikel ist schon älter (aus dem Jahre 2007), aber ich glaube nicht, dass sich Wikipedia im Wesentlichen geändert hat.)

Zitat:

Herr Fiedler, Ende Oktober wird Ihr Dokumentarfilm „Die dunkle Seite der Wikipedia“ veröffentlicht. Wie kam es zu dem Film und was ist „dunkel“ an der Wikipedia?

Die Entstehung des Films geht auf zwei Ereignisse zurück. Zunächst auf ein Gespräch mit meiner Kollegin, die Geschichte unterrichtet und die die Wikipedia klar als nicht zitierfähige Quelle einordnete, wohingegen ich selbst meinen Schülern im Fach Biologie die Wikipedia als teils hervorragende Quelle immer empfohlen habe. Dieses Gespräch machte mich nachdenklich.

Zitatende

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=28035

;-) "Why so serios?" :-) ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=hZkL_ghobkk
https://www.songtexte.com/uebersetzu...-73d65ec5.html

Schwarzfahrer 14.01.2019 18:00

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1430395)
EsoWatch (heute Psiram) war mir seinerzeit zu fanatisch und borniert.

Der Wikipedia-Artikel zur Klimaleugnung steht Psiram in Stil und Fanatismus in nichts nach :Lachen2: . Was mich bei dem Thema stutzig macht, sind nicht die Argumente der "Klimaleugner" (unsinniges Wort), sondern die extreme Vehemenz, mit der Zweifler an gängigen Theorien bekämpft und grundsätzlich diffamiert werden als Verschwörungstheoretiker und Interessenvertreter (wovon es sicher reichlich gibt). Dabei geht es doch weitgehend auf beiden Seiten um schwer belegbare ursächliche Zusammenhänge, eher um die Interpretation von gemessenen oder aus Daten interpretierte Korrelationen (was häufig im Auge des Betrachters liegt, und keine absoluten Zusammenhänge sind). Die Modelle zur Erklärung können naturgemäß unterschiedlich sein bei der Varianz der Daten und der diffusen Korrelationslage. Eine Mehrheitsmeinung zur Ursache hat sich aktuell durchgesetzt, und darauf werden Zukunftsmodelle mit ziemlich breitem Konfidenzbereich gebaut - o.k., es ist eine Möglichkeit - aber die Wissenschaft muß bei solchen stark hypothetischen, auf die Zukunft projizierten Theorien eigentlich immer offen sein für alternative Modelle und Hypothesen - zumal bei sowas komplexem wie das Klima eine monokausale Erklärung für eine wesentliche Änderung wissenschaftlich eher unwahrscheinlich erscheint. Die Vehemenz, mit der jegliche Skepsis bekämpft wird, wirkt auf mich nicht überzeugender als die militanten Leugner der Klimaveränderungen überhaupt.

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430403)
Ich nehme doch stark an Psiram-Artikel werden von Menschen geschrieben ;-) und die können sich bekanntlich irren.

allerdings; beim Klimawandel wage ich kein Urteil, aber z.B. bei Artikeln über Borreliose, wo ich mich gut auskenne, haben sie einige üble Fehler und Verunglimpfungen drin - eindeutig Zeichen einer einseitigen Information in einem stark kontroversem Gebiet.
Fazit: wie schon im anderen Thread von Keko angedeutet: Informationen aus verschiedenen Quellen sind nötig, um ein sinnvolles Urteil zu einem Thema fällen zu können, eine Quelle allein birgt immer das Risiko der Parteilichkeit und Manipulation.

LidlRacer 14.01.2019 19:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1430540)
Der Wikipedia-Artikel zur Klimaleugnung steht Psiram in Stil und Fanatismus in nichts nach :Lachen2: .

Ich stelle die These auf, dass Du nicht weißt, wovon Du sprichst.
Mir erscheinen die beiden Wikipedia-Artikel weitestgehend sachlich.

Mancher mag sie einseitig finden, was aber daran liegt, dass es im Gegensatz zur Behauptung der Klimawandelleugner einen breiten Konsens in der Wissenschaft gibt.

Da das Thema sehr komplex ist und es sehr viele Einflussfaktoren gibt, die sich teilweise gegenseitig verstärken oder abschwächen, bleiben naturgemäß einige Unsicherheiten.

Klugschnacker 14.01.2019 19:51

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1430540)
Fazit: wie schon im anderen Thread von Keko angedeutet: Informationen aus verschiedenen Quellen sind nötig, um ein sinnvolles Urteil zu einem Thema fällen zu können, eine Quelle allein birgt immer das Risiko der Parteilichkeit und Manipulation.

Kommt auf die Qualität dieser Quellen an. Ich kann Dir gewiss noch heute Abend 100 Beispiele nennen, die eindeutig zeigen, das Frauen schlechtere Autofahrerinnen sind als Männer. An Bullshit in jeder Richtung ist keinerlei Mangel. Daraus folgt, dass man bei der Wahl der Quellen vorsichtig sein muss.

Außerdem haben wir hier doch kaum über echte Fakten gesprochen, sondern über politische oder wirtschaftliche Bewertungen von Fakten. Etwa, wir seien die willfährigen Schergen von Weltenlenkern, die sich im Hintergrund halten. Ich selbst sei ein Musterbeispiel an Willfährigkeit.
:Lachen2:

ThomasG 14.01.2019 21:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1430540)
allerdings; beim Klimawandel wage ich kein Urteil, aber z.B. bei Artikeln über Borreliose, wo ich mich gut auskenne, haben sie einige üble Fehler und Verunglimpfungen drin - eindeutig Zeichen einer einseitigen Information in einem stark kontroversem Gebiet.
Fazit: wie schon im anderen Thread von Keko angedeutet: Informationen aus verschiedenen Quellen sind nötig, um ein sinnvolles Urteil zu einem Thema fällen zu können, eine Quelle allein birgt immer das Risiko der Parteilichkeit und Manipulation.

Ich erlaube mir auch kein Urteil in Bezug auf den Klimawandel, auch wenn ich wie gesagt das Gefühl habe, dass da etwas faul ist.
Wenn so harte Geschütze aufgefahren werden, macht mich das misstrauisch.
Es ist einfach nicht in Ordnung Menschen öffentlich kaputt zu machen und es ihnen schwer zu machen als Wissenschaftler an einer Uni oder als Journalist bei einem Sender eine Stelle zu finden z.B., von der sie leben können.
Findet man keine mehr, dann ist es ja auch kein Wunder, dass sich da eine alternative Szene entwickelt.
Die Leute müssen ja auch von was leben und sie haben ja auch ihren Stolz.
Jede Uni kann sich ausrechnen, was es für einen Ärger geben kann, wenn sie einen Daniele Ganser beschäftigt und jeder Fernsehsender, wenn er einen Ken Jebsen einstellt.
Ganser war vor noch nicht allzu langer Zeit noch als Lehrbeauftragter an einer Uni beschäftigt.
Seinen Vertrag ließ man auslaufen.
Bei einem seiner Vorträge hat er mal erzählt, wie das war als seine Forschung in Bezug auf WTC 7 auf starken Widerstand traf.
Er meinte, er hatte das mit seiner Frau besprochen und sie gab ihm grünes Licht sozusagen und dann ging er seinen Weg weiter.
Er meinte u.a. seine Frau hätte gesagt, dass sie schon durchkommen würden.
Beide (Jebsen und Ganser) dürften glücklicherweise so selbstbewusst, stark, selbstsicher und mutig sein, dass sie ihren eigenen Weg gefunden haben.
Jetzt würden sie vielleicht gar nicht mehr zurück wollen - jedenfalls nicht ohne Bedingungen daran zu knüpfen.
Kurz vor den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles habe ich mal einen ziemlich reißerischen Artikel in einem sehr bekannten Nachrichtenmagazin gelesen.
Das hat mich erstaunt, welche Aussagen ich darin fand.
In einer Passage ging es um Langstreckenläufer.
Deren Ruhepuls würde durch das Training immer mehr absinken.
Soweit so gut jedenfalls grob.
Dann meinte der Autor aber, es bestünde die Gefahr, dass irgendwann das Herz sozusagen stehen bleibt oder so ähnlich.
Ich war damals schön Läufer und habe mich für Sportmedizin interessiert.

Schwarzfahrer 14.01.2019 21:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430545)
Ich stelle die These auf, dass Du nicht weißt, wovon Du sprichst.

Mutige These, unnötige Unterstellung. Sachliche Diskussion ist was anderes.
Zitat:

Mir erscheinen die beiden Wikipedia-Artikel weitestgehend sachlich.
Bleibt Dir unbenommen. Ich finde die endlose, sich wiederholende Analyse der verschiedenen Arten von "Klimaleugnung" klingt mehr nach Propaganda gegen Menschen, als nach Argumenten gegen ihre Gedanken (die kommen auch vor, aber für mich mäßig überzeugend, wirken quasi wie Nebensache). Ich bin vielleicht wegen "Ostblocktraining" empfindlicher auf Propaganda bzw. allem was danach klingt, als andere.

Zitat:

Mancher mag sie einseitig finden, was aber daran liegt, dass es im Gegensatz zur Behauptung der Klimawandelleugner einen breiten Konsens in der Wissenschaft gibt.
Konsens ist noch kein Beweis für die Richtigkeit einer These, höchstens ein Indiz (entweder für die Wahrscheinlichkeit einer These, oder aber für ein geschlossenes Glaubensgebilde, wenn ich böse sein will - letzteres könnte man einzelnen Beteiligten beider Seiten unterstellen). Es herrschte auch jahrzehntelang Konsens in der Medizin, daß Magengeschwüre Stressbedingt sind und Bakterien nicht in Magensäure überleben. Andere Meinungen wurden mit ähnlicher Vehemenz bekämpft und lächerlich gemacht. In der Wissenschaft ist ein zu fester Konsens nur ein Hindernis der Entwicklung.

Zitat:

Da das Thema sehr komplex ist und es sehr viele Einflussfaktoren gibt, die sich teilweise gegenseitig verstärken oder abschwächen, bleiben naturgemäß einige Unsicherheiten.
Eben, darum kann es keine "absolute Wahrheit" geben, wie es die "Konsensmeinung" vorgibt zu sein, nur einen vorläufigen Stand der Wissenschaft, der offen sein muß für Kritik und Alternativen.

Schwarzfahrer 14.01.2019 21:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1430550)
Kommt auf die Qualität dieser Quellen an. Ich kann Dir gewiss noch heute Abend 100 Beispiele nennen, die eindeutig zeigen, das Frauen schlechtere Autofahrerinnen sind als Männer. An Bullshit in jeder Richtung ist keinerlei Mangel. Daraus folgt, dass man bei der Wahl der Quellen vorsichtig sein muss.

Klar. Und neben der Vorsicht bei der Quellenwahl ist auch eine gewisse "Medienkompetenz" erforderlich, um die Qualität der Quelle selbst beurteilen zu können (anhand Informationen vom Autor, Art und Stil der Argumentation, Vergleich mit anderen Quellen, eigenem gesunden Menschenverstand, etc.). Das erwirbt man mit Erfahrung und Zeit, wenn man genügend Vielfalt geboten bekommt, denke ich.

Zitat:

Außerdem haben wir hier doch kaum über echte Fakten gesprochen, sondern über politische oder wirtschaftliche Bewertungen von Fakten. Etwa, wir seien die willfährigen Schergen von Weltenlenkern, die sich im Hintergrund halten. Ich selbst sei ein Musterbeispiel an Willfährigkeit.
:Lachen2:
Ich bezog mich auf die Links von Lidl auf Wikipedia und Psiram - wieviel Fakten drinstecken, und wieviel Bewertung, mag jeder selbst beurteilen. Daß verschiedene "Interessengruppen" versuchen, uns zu lenken und zu beeinflussen über Medien, ist für mich keine Frage. Sich dessen bewußt zu sein, ist ein erster Schritt der Selbstbehauptung dagegen. Welchen Erfolg sie schlußendlich haben ("willfährige Schergen"), liegt an jedem Einzelnen selbst. ;)

merz 14.01.2019 21:58

Also bei allem Respekt, alles was psiram und Wikipedia gemeinsam haben ist das Basislayout
Und ich weiss auch wer es zuerst hatte :cool:
m.

LidlRacer 14.01.2019 22:13

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430567)
Es ist einfach nicht in Ordnung Menschen öffentlich kaputt zu machen und es ihnen schwer zu machen als Wissenschaftler an einer Uni oder als Journalist bei einem Sender eine Stelle zu finden z.B., von der sie leben können.

Ich finde es völlig normal, dass vernünftige Organisationen niemanden beschäftigen, der offenkundigen Schwachsinn verbreitet.

Falls Du jemanden meinst, der keinen Schwachsinn verbreitet, bitte ich um Konkretisierung.

ThomasG 14.01.2019 22:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430576)
Ich finde es völlig normal, dass vernünftige Organisationen niemanden beschäftigen, der offenkundigen Schwachsinn verbreitet.

Falls Du jemanden meinst, der keinen Schwachsinn verbreitet, bitte ich um Konkretisierung.

In Bezug auf den Einsturz des Gebäudes WTC 7 habe ich einen längeren Vortrag von Daniele Ganser gehört und was er da zu sagen hatte, erschien mir ganz und gar nicht schwachsinnig.

LidlRacer 14.01.2019 22:18

@Schwarzfahrer
Vielleicht nennst Du mal ein Kernargument der Klimawandelskeptiker/-leugner, das Du für überzeugend hältst und das möglichst nicht in den Wikipedia-Artikeln bereits widerlegt wurde.
Oder falls Du eine solche Widerlegung für falsch hältst, bitte ich um Begründung mit glaubwürdigen Quellen!

LidlRacer 14.01.2019 22:20

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430579)
In Bezug auf den Einsturz des Gebäudes WTC 7 habe ich einen längeren Vortrag von Daniele Ganser gehört und was er da zu sagen hatte, erschien mir ganz und gar nicht schwachsinnig.

Mir schon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Versch...Trade_Center_7

ThomasG 14.01.2019 22:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430584)

Warum?
Lass mich raten!
Weil es Wikipedia schreibt.

ThomasG 14.01.2019 22:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1430583)
@Schwarzfahrer
Vielleicht nennst Du mal ein Kernargument der Klimawandelskeptiker/-leugner, das Du für überzeugend hältst und das möglichst nicht in den Wikipedia-Artikeln bereits widerlegt wurde.
Oder falls Du eine solche Widerlegung für falsch hältst, bitte ich um Begründung mit glaubwürdigen Quellen!

Er hat doch ganz klar gesagt, dass er sich kein Urteil erlaubt.
Du berufst Dich fast immer einfach auf Wikipedia und die anderen sollen sich einen abrödeln oder was ;-)?
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1430540)
Der Wikipedia-Artikel zur Klimaleugnung steht Psiram in Stil und Fanatismus in nichts nach :Lachen2: . Was mich bei dem Thema stutzig macht, sind nicht die Argumente der "Klimaleugner" (unsinniges Wort), sondern die extreme Vehemenz, mit der Zweifler an gängigen Theorien bekämpft und grundsätzlich diffamiert werden als Verschwörungstheoretiker und Interessenvertreter (wovon es sicher reichlich gibt). Dabei geht es doch weitgehend auf beiden Seiten um schwer belegbare ursächliche Zusammenhänge, eher um die Interpretation von gemessenen oder aus Daten interpretierte Korrelationen (was häufig im Auge des Betrachters liegt, und keine absoluten Zusammenhänge sind). Die Modelle zur Erklärung können naturgemäß unterschiedlich sein bei der Varianz der Daten und der diffusen Korrelationslage. Eine Mehrheitsmeinung zur Ursache hat sich aktuell durchgesetzt, und darauf werden Zukunftsmodelle mit ziemlich breitem Konfidenzbereich gebaut - o.k., es ist eine Möglichkeit - aber die Wissenschaft muß bei solchen stark hypothetischen, auf die Zukunft projizierten Theorien eigentlich immer offen sein für alternative Modelle und Hypothesen - zumal bei sowas komplexem wie das Klima eine monokausale Erklärung für eine wesentliche Änderung wissenschaftlich eher unwahrscheinlich erscheint. Die Vehemenz, mit der jegliche Skepsis bekämpft wird, wirkt auf mich nicht überzeugender als die militanten Leugner der Klimaveränderungen überhaupt.


allerdings; beim Klimawandel wage ich kein Urteil,


LidlRacer 14.01.2019 22:34

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430585)
Warum?
Lass mich raten!
Weil es Wikipedia schreibt.

Weil dort die Pseudoargumente der Veschwörungstheoretiker widerlegt werden.

Wenn Du mich frügest, empfähle ich Dir, Dich nicht mehr als nötig mit solchem Bullshit zu beschäftigen.

LidlRacer 14.01.2019 22:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1430587)
Du berufst Dich fast immer einfach auf Wikipedia und die anderen sollen sich einen abrödeln oder was ;-)?

Es ist nun mal schon quasi alles irgendwo bis zum Erbrechen diskutiert worden und in der Wikipedia sind i.d.R. die Ergebnisse recht gut zusammengetragen worden.

Wir müssen hier nicht wieder bei Null anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.