![]() |
Zitat:
|
Ich habe gelesen das canyon das Speedmax nur mit einem 52 kettenblatt ausliefert. In der Regel sind die tt- bikes doch mit 53er kettenblatt ausgerüstet wie beim slx. Habt ihr nachgerüstet? Kann man das bei der bestellung ändern?
|
Zitat:
Bisher reicht das 52iger aber auch locker, ich wüsste jetzt nicht warum man das umrüsten sollte..? |
Bei Canyon was zu ändern ist natürlich Wunschdenken :Lachen2:
Aber ich hab es natürlich auch trotzdem, aber vergeblich mit der kleineren nutrition Box versucht. Immerhin ging nachbestellen. Hab aber die 53er Kurbel aus meinem alten TT dran gemacht. Scheint von ersten Eindruck her ohne Schaltung justieren zu funktionieren. Kette passt auch noch von der Länge. |
Ich finde es ungewöhnlich weil bei fast allen zeitfahrrädern ne 53/ 39 verbaut ist. Bei meinem alte ebenfalls und das passte einfach gut. 52 finde ich für ein rennrad ok aber bei einem triathlonbike?? Ich werde bei canyon noch mal fragen ob man da etwas machen kann.
|
Ich seh den großen Handlungsbedarf für nen Wechsel von 53/39 zu 52/36 jetzt zwar immer noch nicht, aber viel Erfolg. Ich denke aber die Zeit kannst Du Dir getrost sparen. :Blumen:
|
Welche Größe würdet ihr denn bei 1,77 und SL 81 empfehlen? Hatte mal das Canyon Speedmax AL in Größe S und das hat top gepasst. Kann leider mit den angegebenen Stack/Reach-Werten nix anfangen, da diese mit den Pads angegeben sind.
|
Der größter Unterschied zwischen 39/53 und 36/52 ist das kleine Kettenblatt und demnach der kleinste Gang. Bei gleichen Ritzeln fällt dann meistens recht genau ein Gang unten weg.
Ob nun 52 oder 53 ist hingegen fast egal. 0,6-0,7km/h, nach oben raus vielleicht 1km/h+. Die größere Kettenblattspreizung deckt eben mehr ab - mit dem Nachteil das mehr gegengeschaltet werden muss - mit mechanisch im Prinzip kein Problem. Größere Unterschiede ergeben sich ja erst bei 54-55er Blatt (55er eben wieder ein Gang mehr versetzt ggü 52). Siehe http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...23,25&UF2=2105 |
Zitat:
|
Hat jemand von euch die kleinere nutrition Box montiert? Ich frag mich da gerade, ob man das Innenleben der standardmäßig größeren Box weiter verwenden soll? Den oberen Teil kann man ja rausnehmen bzw den Kabelbinder abpitschen. Aber der Rest ist miteinander verklebt?!? Und den braucht's ja.
|
Zitat:
Zitat: Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen Achtung: die niedrige Box wird möglicherweise OHNE das Kunststoff-Innenleben geliefert. Bei Canyon sind das 2 getrennte Teile (warum auch immer, weil das eine ohne das andere sinnlos ist). Unbedingt nachfragen, ob du eine komplette Box bekommst oder nur die Gummihülle. Danke für Deinen wertvollen Beitrag, den hätte ich mal lesen sollen, bevor ich die "Aero Nutrition Box" bestellt habe. heute ist lediglich die Gummihülle angekommen und ich habe mich gefragt, wie das wohl funktionieren soll, Fazit : Geht nicht ohne Plastik-Innenleben. Komisch das die Koblenzer einen darauf nicht direkt hinweisen. Hab am Telefon extra gefragt ob das nicht 2 Teile sind und hab doch nur eins bekommen... |
Mal eine blöde Frage. Ich habe ja die T5 bars montiert. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir die T4 besser passen. Allerdings habe ich das Rad jetzt schon gut 7 Monate :Lachen2:
Würde eine von euch seine T4 gegen meine T5 bars tauschen wollen? Oder meint ihr ich kann damit noch direkt zu Canyon gehen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild und ein kleiner Erfahrungsbericht zu den, von Reinhard, genannten Armauflagen.
Die Armschalen habe ich auf die engste Position geschraubt. Großer Vorteil ist der Spielraum den man durch die große Auflagefläche hat. Lege ich die Ellenbogen ganz nach Innen sind meine Arme komplett zusammen. Lege ich sie nach außen ist es nur minimal Enger als mit den Standartauflagen. Es kommt einer Monoauflage wie sie z.B. Kienle fährt schon sehr nah. In der engsten Position fühle ich mich sehr wohl, macht irgendwie richtig Spaß sich klein zu machen und fährt sich, für mich, auch sehr angenehm. Ich hatte erst bedenken das man nicht so gut zwischen die Schultern sinken kann und der Kopf eher weiter oben ist aber gefühlt ist genau das Gegenteil der Fall. Ich finds mega und bin richtig happy mit den dingern :Blumen: |
Zitat:
Bin leider immer noch am Kisten auspacken :( Foto folgt aber auch noch :Huhu: |
Zitat:
|
Vorgestern mein Speedmax eingesprüht und locker abgeduscht.
Nun passiert folgendes. Wenn ich den Lenker Einschläge verbiegt sich die Nutribox Außerdem lässt es sich sehr schwer einschlagen. Hat jemand ein Tipp für mich. Dachte schon an einfetten zwischen Vorderseite Nutribox und Vorbau |
Ich Wasche mein Rad 1x pro Woche und habe keine Probleme.
Schleift denn irgendwo ein Bremszug? Der Zug für die Vorderbremse ist bei mir recht bescheiden und scheuert sogar den Lack direkt unter dem Vorbau ab.... Was kann man da machen? Zug kürzen? Kannst du evtl mal ein Bild oder Video machen? Was genau verbiegt sich denn bei der Box? |
Aus Fahrersicht vorne rechts die Kante von der Box verklemmt sich
Und zieht sich Richtung Mitte Lenkkopf wenn ich nach links Einschläge. Andersrum ist alles OK |
Bisl Klebeband an die Box sodass da keine Kante ist wo der Vorbau hängen bleiben kann
|
Kann mir jemand sagen, ob ich eine 11-32er Kasette verbauen kann ohne einen langen Käfig?
Werde in den nächsten Wochen ehr in einem sehr, nennen wir es einmal "hügeligen" Gelände unterwegs sein. Und um nicht nach jeder Steigung total ausgepumpt zu sein war mein Gedanke, dass ich eben die 11-32er Kasette verbaue. Hab jedoch irgendwo gelesen, dass es wohl nur mit einem langen Käfig gehen soll..... Stimmt das? oder geht es auch ohne langem Käfig? |
Zitat:
|
Zitat:
Um Kulanz kann man bitten, wenn man die aber "einfordert", ist es keine Kulanz mehr... |
Ich schreib ja nur das er nicht erwarten kann, das er nach so langer Zeit Kulanz bekommt - aus eigener Erfahrung...
Und es ging hier nicht um ein 30 Tägiges Rückgaberecht. Ich habe die Austauschstütze nicht "bestellt". Ist wie gesagt ein 1:1 Austausch, wie es Canyon im Rahmen eines Neuradkaufes anbietet. Wie gesagt wurde ich dort ja auch falsch beraten. Mein Fehler war das ich die Rechnung bezahlt habe (warum eine Rechnung für ein Austauschstück beiliegt verstehe ich bis heute nicht). Hätte ich das nicht getan, hätte sich Canyon ja sicher gemeldet das ich vergessen habe die Originalstütze zurück zu senden. So sind sie ganz Still geblieben, haben 120 Euro kassiert und haben eben keine Kulanz gezeigt als es mir aufgefallen ist... |
Ich habe im März ein Ersatzschaltauge für mein Urlaubs-MTB bestellt (habe ich immer im Ausland und da wartet das auf mich).
Nach Beratung im Canyon Chat wurde das Modell herausgesucht und an mich versendet. Im Urlaub habe ich jetzt festgestellt, dass es nicht das richtige Ausfallende ist. Im Chat geklärt und nach 3 Monaten direkt das richtige, kostenlos zugesendet bekommen, das falsche konnte ich ebenfalls behalten. Das finde ich sehr guten Service und auch sehr kulant. PS Cube und mein Händler vor Ort konnten auch nach 6 Wochen ein Problem mit dem Hinterradlager an meinem neuen Crosser nicht ansatzweise lösen. |
Zitat:
Habe einfach ein wenig Fett in den Zwischenraum geschmiert und schon flutscht alles wieder. |
Ich hab auch mal ne Frage an die Speedmax Besitzer hier:
Bei mir ist der rechte Bremszug dort wo er in der Nutrition Box verschwindet so kurz dass die Nutrition Box deshalb vorne immer ein wenig "offen" steht und der Zug an der Abdeckung des Steuersatzes scheuert (am Zug deutlich anhand der Schleifstelle zu sehen). Hat das jemand anderes so auch? Was könnte ich dagegen machen? Nutrition Box vorne zukleben mit Klebeband? Wenn das nicht klar wurde, kann ich heute abend evtl. mal Bilder davon reinstellen. Grüße |
Zitat:
danke für die Info. Hab mich einmal genauer mit dem Thema beschäftigt. Werde aber nicht wirklich schlauer :( Der eine Händler sagt " geht.... kein problem" der nächste sagt " hmmmm geht, nur sollte man nicht groß/groß bzw. klein/klein fahren." Was beim Speedmax glaub eh nicht gehen würde, bei mir schleift die Kette ja schon, wenn ich auf dem großen Blatt die Kette zu weit links habe (und da bin ich vom 25er noch ein paar Stufen weg.) Von Canyon selbst hab ich noch keine Antwort erhalten. Das 11-30 ist momentan niergends Lieferbar für einen normalen Preis. Was würde den im schlimmstenfall passieren können, wenn ich die 11-32er Kasette fahren würde? Ist der Sprung von 11-28 zu 11-32 sooooooo imens? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die werden die Bedienungsanleitung von Shimano referenzieren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du die 32 unbedingt montieren willst, dann mache eine Kette mit einem Gliedpäarchen mehr als bei dem 28er drauf. Dann hängt die Kette bei klein-klein durch, was ja letztlich nicht wirklich stört. |
Zitat:
Das nenne ich einmal eine Antwort. :Danke: Abgerissenes Schaltwerk muss ich nicht wirklich haben.... hatte ich bis jetzt noch nicht und muss ich auch nicht zwingend haben ;) Werde das mit der längeren Kette einmal versuchen. Klein/Klein bzw. Groß/Groß werde ich eh nie fahren. Dann werde ich ich die Kette etwas länger machen :) |
Hallo Zusammen,
ich hacke hier mal ein, da ich auch eine Frage zu Speedmax + Kassette habe. An meinem Taxc Flux habe ich eine Shimano Ultegra Kassette 11-32 (die gleiche wie an meinem Rennrad) montiert. Am Speedmax CF hat es Standardmässig eine 11-25 drauf. Wenn ich nun mit dem Speedmax auf den Flux möchte müsste ich dort die Kassette ebenfalls auf 11-32 umstellen, richtig? Oder funktioniert das? Danke schonmal für die Rückmeldung und sorry falls dies hier voll die Noob-Frage ist :Blumen: |
Zitat:
Wahrscheinlich meinst du auf 11-25 umsellen, weil die 11-32 hast du ja drauf. Nein musst du nicht. Einfach nicht auf die 2 großen Ritzel hochschalten, was man auf einem Hometrainer wahrscheinlich eh nicht macht. Also so würds ich machen. |
Zitat:
Logisch, danke :Maso: Alles klar, merci für die Antwort !! |
Weiß eigentlich jemand ob Canyon 2018 Neue Triathlon-Räder auf den Markt bringt?
Ich hatte ja dieses Jahr schon überlegt, aber wegen der langen Lieferzeiten dann nicht bestellt. Allerdings will ich nächstes Jahr die Mitteldistanz in Angriff nehmen und da sollte schon mein Oldschool Rad gegen was Neueres ersetzt werden. Hintergrund der Frage, da die meisten Räder bei Canyon im Moment ab Lager verfügbar sind oder Ausverkauft! |
Zitat:
Die Rahmen werden die gleichen sein, wahrscheinlich neue Komponenten (zB die neue Ultegra) und neue Farben. Evtl. Scheibenbremsen? Sollten bei der Eurobike vorgestellt/bekannt werden und dann wohl ab Oktober bestellbar sein, so wars zumindest bisher immer. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönliche rechne aber eher nicht damit. Wahrscheinlich einfach die neue Ultegra und neue Farben. |
Zitat:
|
2018 werden erstmal die Bestellungen aus 2017 ausgeliefert ;)
|
Zitat:
|
2018 Modelle sind online... ;)
"black stealth" als neue Farbe für das "meteor grey" und DT Swiss Dicut Carbon Clincher statt der Reynolds - Rest und grundlegende Modelle beim CF sonst auf den ersten Blick gleich geblieben (viele Details mag ich übersehen haben...:Cheese: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.