triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Challenge Regensburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40455)

Chrispayne 16.08.2017 11:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1323113)
Für solche Veranstaltungen wird in aller Regel die Bereitschaftspolizeit hinzugezogen. Die sitzen in Bamberg und kennen sich (wenn sie nicht grade aus der Region der Veranstaltung kommen) dementsprechend nicht aus. Dafür kann aber der Veranstalter nichts und selbst mit detaillierten Infos können die Leute oftmals die Fragen eines Einheimischen nicht lösen.

Die einheimische Feuerwehr selbst kannte den Streckenverlauf nicht - als meine Freundin das Programmheft rausgeholt hatte haben die die Karte fotografiert. Ich finde das sollte doch drin sein. Die Leute stehen da wie Hain Blöd und fühlen sich auch so :-( Wenn ich schon einheimische Helfer habe, dann könnte man doch versuchen die ortsfremden Polizisten nicht ganz alleine da stehen zu lassen. Das wäre der Akzeptanz sicher zuträglich.

Reinhard 16.08.2017 12:04

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1323117)
Wenn ich schon einheimische Helfer habe, dann könnte man doch versuchen die ortsfremden Polizisten nicht ganz alleine da stehen zu lassen.

Ich versteh deinen Punkt voll und ganz, leider hat man aber ja auch nur begrenzte Helferkapazität.
Vielleicht schreibst Du aber dem Challenge Team auch eine kurze E-Mail mit der Erfahrung deiner besseren Hälfte - dann können die das als "lessons learned" mit aufnehmen :Huhu:

Chrispayne 16.08.2017 12:33

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1323123)
Ich versteh deinen Punkt voll und ganz, leider hat man aber ja auch nur begrenzte Helferkapazität.
Vielleicht schreibst Du aber dem Challenge Team auch eine kurze E-Mail mit der Erfahrung deiner besseren Hälfte - dann können die das als "lessons learned" mit aufnehmen :Huhu:

das mache ich auf jeden Fall. :-)

craven 16.08.2017 12:40

Krass, die CSU tritt ja ganz schön deftig um sich... Bin ich froh, dass ich kein solches Event organisiere. Ich denke mal, dass die Tajsichs recht viel Energie und Zeit investiert haben (ohne dadurch zu Millionären zu werden). Wenn mir dann einer so derb käme, würde ich sofort hinschmeissen wollen.
Ein konstruktives Gespräch, angebrachte Kritik, eine andere Meinung - alles ok. Aber den Artikel empfinde ich einfach nur als nahezu feindlich gesinnt, alles schön plakativ ohne direkte Belege. ("Challenge gescheitert", ...).

Möchte man schnell die Stimmen aller Bürger, die durch das Event genervt sind, gleich für den nächsten Wahlkampf sammeln? Einfach ärgerlich.
Vor allem, weil ja einige Punkte in einem Lernprozess beim nächsten Mal verbessert werden können. Und sollte sich das Event nach 4-5 Austragungen definitiv nicht tragen (bspw durch zu wenig Teilnehmer) bzw die Bevölkerung geschlossen dagegen sein - nun gut, dann kann es beendet werden.
Aber bis dahin sollte der Challenge doch einfach lernen und sich etablieren dürfen! :Blumen:

Mirko 16.08.2017 12:50

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1323128)
Möchte man schnell die Stimmen aller Bürger, die durch das Event genervt sind, gleich für den nächsten Wahlkampf sammeln? Einfach ärgerlich.

Das hab ich auch gleich gedacht. Super Stimmenfang-Thema. Alle, die sich drüber aufregen wählen jetzt CSU. Dem meisten Anwohnern oder Unbeteiligten ist das Thema wahrscheinlich schlicht egal. Also verlieren sie dadurch kaum Stimmen.

Auf der anderen Seite wüsste ich schon gerne ob die genannten Zahlen stimmen. 275 000 € Zuschuss für das Event ist halt arg viel. Da kann man sich als Stadt schon überlegen ob man das braucht. Aber überlegen und drüber diskutieren geht definitiv anders als so ein reißerischen Text zu verfassen. Da weiß ich doch wieder warum ich Politik so abstoßend finde...

su.pa 16.08.2017 13:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1323130)
Das hab ich auch gleich gedacht. Super Stimmenfang-Thema. Alle, die sich drüber aufregen wählen jetzt CSU. Dem meisten Anwohnern oder Unbeteiligten ist das Thema wahrscheinlich schlicht egal. Also verlieren sie dadurch kaum Stimmen.

Auf der anderen Seite wüsste ich schon gerne ob die genannten Zahlen stimmen. 275 000 € Zuschuss für das Event ist halt arg viel. Da kann man sich als Stadt schon überlegen ob man das braucht. Aber überlegen und drüber diskutieren geht definitiv anders als so ein reißerischen Text zu verfassen. Da weiß ich doch wieder warum ich Politik so abstoßend finde...

Bei 275.000 € Zuschuss von der Stadt + Startgebühren + Sponsoren würde mich überhaupt mal die Bilanz des Rennens interessieren....

Mirko 16.08.2017 13:20

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1323135)
Bei 275.000 € Zuschuss von der Stadt + Startgebühren + Sponsoren würde mich überhaupt mal die Bilanz des Rennens interessieren....

Das würde bedeuten, dass Regensburg über 200€ für jeden bezahlt, der dort startet. Da muss man echt fragen ob es nicht bessere Verwendungsmöglichkeiten für Steuergelder gibt.

Helios 16.08.2017 13:35

bei 1000 Startern sind es 275,-€ Zuschuss - nimmt man nur die ca. 400 Einzelstarter, dann sind es 680,-€ Zuschuss pro Einzel-Starter. Es ist aber trotzdem irritierend, dass das Startgeld nicht reicht.

Alle anderen Events erhalten 30k€ zusammen und es wird damit der Breitensport nachvollziehbar bezuschusst. Das Missverhältnis der einen Veranstaltung mit relativ wenigen Teilnehmern, die noch dazu nicht aus der Region stammen, ist der Knackpunkt.

Mirko 16.08.2017 13:45

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1323139)
Das Missverhältnis der einen Veranstaltung mit relativ wenigen Teilnehmern, die noch dazu nicht aus der Region stammen, ist der Knackpunkt.

Das die Teilnehmer nicht aus der Region kommen würde ich aber nicht negativ werten. Alle von weiter weg haben doch mindestens für 1 Tag eine Übernachtung gebucht. Wenn ich starten würde, hätte ich sehr wahrscheinlich einen Familienurlaub in der Region damit verbunden. Bestimmt waren auch viele Athleten das erste Mal in der Gegend. Wenn es ihnen gefallen hat kommen sie vielleicht irgendwann wieder zum Urlaub. Das sind dann halt Einnahmen, die man nicht wirklich gegenrechnen kann.

Ich hoffe jedenfalls, das es die Challenge weiterhin gibt. Die steht auf jeden Fall relativ weit oben auf meiner ToDo-Liste.

craven 16.08.2017 13:50

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1323135)
Bei 275.000 € Zuschuss von der Stadt + Startgebühren + Sponsoren würde mich überhaupt mal die Bilanz des Rennens interessieren....

Laut Zeitungsartikel hat selbst der Ironman 2010 schon 300000€ Zuschuss erhalten..
siehe zB unter http://www.regensburg-digital.de/iro...ssen/31072010/ wobei ich die Zahlen nicht weiter nachgeprüft habe.

(Wobei der Tenor des Artikels damals schon das Gegentiel von Wohlwollend gegenüber einer Großveranstaltung war..)

Trillerpfeife 16.08.2017 13:52

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1323141)
Das die Teilnehmer nicht aus der Region kommen würde ich aber nicht negativ werten. Alle von weiter weg haben doch mindestens für 1 Tag eine Übernachtung gebucht. Wenn ich starten würde, hätte ich sehr wahrscheinlich einen Familienurlaub in der Region damit verbunden. Bestimmt waren auch viele Athleten das erste Mal in der Gegend. Wenn es ihnen gefallen hat kommen sie vielleicht irgendwann wieder zum Urlaub. Das sind dann halt Einnahmen, die man nicht wirklich gegenrechnen kann.

Hätte ich das geschrieben wäre es als "Schönreden" bezeichnet worden.


Und na ja die 275.000 wären bei lokalen Vereinen als Zuschuss zum Bolzplatz oder für den Turnhallenboden sicher auch gut aufgehoben und kämen meiner Meinung nach eher bei der Bevölkerung an.

Und nein ich rechene jetzt nicht den Zuschuss zum Startgeld dazu und vergleiche die Preise mit anderen Veranstaltungen. :cool:

Und wer braucht schon einmal im Jahr die obercoolen aroganten Triathleten in der Stadt.

Trillerpfeife 16.08.2017 13:55

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1323143)
Laut Zeitungsartikel hat selbst der Ironman 2010 schon 300000€ Zuschuss erhalten..
siehe zB unter http://www.regensburg-digital.de/iro...ssen/31072010/ wobei ich die Zahlen nicht weiter nachgeprüft habe.

(Wobei der Tenor des Artikels damals schon das Gegentiel von Wohlwollend gegenüber einer Großveranstaltung war..)

also ich kann den Ärger der ortsansässigen Vereine gut verstehen.

900 Euro Zuschuss zur Platzmiete. Ein Witz


aber immerhin ist die Challenge 25.000 Euro günstiger

craven 16.08.2017 14:02

Hier http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1422463.html gibt es noch einige Zehlen, die ich ganz interessant finde.

Und ja, ich finde auch, dass kleine Vereine mit dem Geld viel anstellen könnten.

Wobei ich auch den Punkt sehe, den Tom Tajsich mit der "medialen Reichweite" angesprochen. Mir hat Regensburg ausgesprochen gut gefallen, und ich kann mir vorstellen, dort auch mal einige Tage mit der Familie zu verbringen (bzw die Familie, beim nächsten Challenge mit anzureisen und ne Woche vor Ort zu bleiben :Liebe: ).
Und ich habe die Stadt und die Veranstaltung tatsächlich schon weiterempfehlen können.

Klar, das lässt sich nicht direkt finanziell gegenrechnen. Aber eben indirekt.

craven 16.08.2017 14:10

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1323145)
also ich kann den Ärger der ortsansässigen Vereine gut verstehen.

900 Euro Zuschuss zur Platzmiete. Ein Witz


aber immerhin ist die Challenge 25.000 Euro günstiger

also ich habe locker 200 Euro oder mehr in Regensburg gelassen. Meine Begleitung auch. Bei 1000 Teilnehmern und 1000 Supportern als grobe Hausnummer sind das rund 400000 Euro, die in die Stadt getragen wurden. Ob das jetzt 100k nach oben oder unten abweicht ist egal.. Dieses Geld kam direkt der Gastronomie, den Hotels, den Imbissbuden, Kaufhäusern, den lokalen Personenbeförderungsbetrieben zugute. Und diese bezahlen ebenfalls recht direkt Steuern darauf an die Stadt.

All das fällt weg, wenn Du nur lokale Vereine und kleine Veranstaltungen förderst.


Ich möchte damit keine Diskussion vom Zaun brechen, sicherlich bringt auch eine günstigere Veranstaltung wie der Marathon Ortsfremde und damit Geld in die Stadt. Und verursacht weniger Belastungen für die Bewohner.
Aber ganz unberechtigt finde ich die Förderung solcher Großprojekte eben nicht :Blumen:

Trillerpfeife 16.08.2017 14:16

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1323152)
...
Ich möchte damit keine Diskussion vom Zaun brechen, sicherlich bringt auch eine günstigere Veranstaltung wie der Marathon Ortsfremde und damit Geld in die Stadt. Und verursacht weniger Belastungen für die Bewohner.
Aber ganz unberechtigt finde ich die Förderung solcher Großprojekte eben nicht :Blumen:

nein will ich auch nicht. :Blumen:

vielleicht liegt es ja am Verhandlungsungeschick der anderen Vereine. :)

captainbeefheart 16.08.2017 14:17

Nur weil die Bemerkungen von der CSU kommen sind sie nicht gleich unberechtigt. Alle genannten Punkte dürfen in die Betrachtung und Bewertung der Veranstaltung einfließen - auch und insbesondere wenn eine relativ hohe Investition getätigt wurde.

Dann empfiehlt sich auch eine etwas abwägendere Kommentierung seitens der Organisatoren. Es gibt halt auch viele Menschen die mit Triathlon und Großveranstaltungen, Zuschüssen und Einschränkungen weniger anfangen können, als andere. GEGEN diese Interessen und Perspektiven wird sich die Veranstaltung sicher nicht durchsetzen können.

hanse987 16.08.2017 14:18

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1323130)
Auf der anderen Seite wüsste ich schon gerne ob die genannten Zahlen stimmen. 275 000 € Zuschuss für das Event ist halt arg viel. Da kann man sich als Stadt schon überlegen ob man das braucht. Aber überlegen und drüber diskutieren geht definitiv anders als so ein reißerischen Text zu verfassen. Da weiß ich doch wieder warum ich Politik so abstoßend finde...

Eine Stadt die einen neues Fußballstadion für 52 Mio für ein paar zusammengekaufte Kicker baut, welches 3 Mio Unterhalt pro Jahr kostet und die 1 Mio aus den Namensrechten dem örtlichen Fußballverein schenkt, die kann sich auch die 275000€ Zuschuss leisten!

Mirko 16.08.2017 14:36

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1323157)
Eine Stadt die einen neues Fußballstadion für 52 Mio für ein paar zusammengekaufte Kicker baut, welches 3 Mio Unterhalt pro Jahr kostet und die 1 Mio aus den Namensrechten dem örtlichen Fußballverein schenkt, die kann sich auch die 275000€ Zuschuss leisten!

Ok, sowas haben wir in meiner Gegend (Kaiserslautern) auch. Ja wenn man es damit vergleicht ist die Challenge ein Schnäppchen. Aber auch beim Fussball kann ich nur schwer einschätzen Wieviel Einnahmen die Investitionen generiert.

Ulmerandy 16.08.2017 14:47

Hier ein kurzer Beitrag vom BR:

Challenge Regensburg

Viele Grüße

Andy

sybenwurz 16.08.2017 14:52

Ja mei, Wahlkampf halt, in nem guten Monat isses ja wieder soweit...
Natürlich denken sich die christlich sozial eingestellten Jungs, dass sie einfach mal ins andere Horn blasen, in das die SPD, der ja Wolbergs angehört, eben nicht bläst.
geht ja nicht an, dass man sagt, 'ja, es gibt unterschiedliche Wahlprogramme, aber in Sachen Challenge stehen wir voll hinter der SPD'...

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1323143)
Laut Zeitungsartikel hat selbst der Ironman 2010 schon 300000€ Zuschuss erhalten.

Naja, Zuschuss ist ja nicht gleich Zuschuss.
Wie schon zu IM-Zeiten regelmässig kolportiert wurde, handelt es sich bei der Summe in der Hauptsache um Leistungen, die die Stadt bzw. der Kreis dem Veranstalter nicht explizit in Rechnung stellt.
Absperrungen ausleihen und irgendwohin karren, Schilder aufstellen usw.

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1323155)
vielleicht liegt es ja am Verhandlungsungeschick der anderen Vereine. :)

Ja, eben.
Mir ist zu meiner Zeit in Regensburg sehr häufig aufgefallen, dass sich die Vereine gern in ihr Schicksal ergeben und rumjammern. Wenig Teilnehmer/Anmeldungen;- naja, die anderen haben dieses Jahr auch weniger.
Der Ironman/die Challenge kriegt Zuschüsse oder geldwerte Vorteile;- wir lamentieren lieber statt die gleichen Zuwendungen zu fordern.
Dabei wird oft auch gerne vergessen, dass ein Marathon oder auch der Arber-Radmarathon immer noch ein anderes Kaliber ist als eine Challenge oder vorallem auch ein Weltformat wie Ironman. Egal wie das Auftreten oder der Startpreis auch sein mag, der Arber-Radmarathon ist immer noch ne aufgeblasene RTF und rechtfertigt keine Strassensperrungen, auch mag es national oder regional ne grosse Veranstaltung sein, aber global betrachtet halt nicht wirklich von Bedeutung und schon gar nicht von jener, die Athleten und Begleitung aus aller Welt tagelang in Hotels der Region übernachten lässt.
Aber das Thema wird sich immer im Kreis drehen und auch nicht auf Challenge-heimische Vereine einzugrenzen sein.
Grad die Verteilung von Geldern oder Sachleistungen wird immer von einer Seite gutgeheissen und von einer anderen Seite missbilligt werden. Da machen die Regensburger Vereine keine Ausnahme, egal wie gross der Geldtopf ist, der über ihnen ausgeschüttet werden würde.

Davon abgesehen, weissen die Vereine ja bei solchen Anlässen stets gerne darauf hin, dass sie gemeinnützig sind und ihren Aufwand mit den eigenen Mitgliedern stemmen.
Da reichts ja dann imho auch, wenn ein paar tausend Taler je Veranstaltung fürs Vereinswohl hängenbleiben so gänzlich ohne kommerzielle Interessen und Gewinnerzielungsabsicht.

captainbeefheart 16.08.2017 15:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1323164)
Natürlich denken sich die christlich sozial eingestellten Jungs, dass sie einfach mal ins andere Horn blasen, in das die SPD, der ja Wolbergs angehört, eben nicht bläst.

...

Naja, Zuschuss ist ja nicht gleich Zuschuss.
Wie schon zu IM-Zeiten regelmässig kolportiert wurde, handelt es sich bei der Summe in der Hauptsache um Leistungen, die die Stadt bzw. der Kreis dem Veranstalter nicht explizit in Rechnung stellt.
Absperrungen ausleihen und irgendwohin karren, Schilder aufstellen usw.

...

Davon abgesehen, weissen die Vereine ja bei solchen Anlässen stets gerne darauf hin, dass sie gemeinnützig sind und ihren Aufwand mit den eigenen Mitgliedern stemmen.
Da reichts ja dann imho auch, wenn ein paar tausend Taler je Veranstaltung fürs Vereinswohl hängenbleiben so gänzlich ohne kommerzielle Interessen und Gewinnerzielungsabsicht.

Zu 1) Wie geschrieben: Die CSU vertritt hier durchaus berechtigte Perspektiven von Nicht-Triathlon/Großveranstaltungsinteressen. Das das gleichzeitig für dem Wahlkampf instrumentalisiert wird, entwertet nicht die dahinter liegende, berechtigte Perspektive.

Zu 2) Ob Zuschuss und damit Liquiditätsabfluss (aus Sicht der Stadt) oder Nicht-in-Rechnung-stellen und damit Verzicht auf Liquiditätszufluss, spielt "unterm Strich" keine Rolle - für beide Seiten.

Zu3) Woher der Irrglaube kommt, Vereine dürften keine Überschüsse (Gewinne) machen, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es falsch. Vereine dürfen sehr wohl Überschüsse erwirtschaften, sogar erhebliche. Sie müssen nur dem gemeinnützen vereinszweck nach eingesetzt und dürfen nicht an die Mitglieder ausgezahlt werden. Das ist der Unterschied zu Ironman oder Challenge.

sybenwurz 16.08.2017 15:29

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1323169)
Zu3) Woher der Irrglaube kommt, Vereine dürften keine Überschüsse (Gewinne) machen, weiß ich nicht.

Legst du meine Zeilen so aus?
Fehler.
Dass dem nicht so sein kann, zeigte allein ein Blick aufs recht bescheidene Vereinsheim vom VCR.
Auch der LLC (mit Regensburg Marathon) hat (oder hatte zumindest) ne GmbH angegliedert, zwischen der undm Verein die Kohle hin und her geschoben wird(wurde).

Ich will dies aber nicht kritisieren und es war sowieso nicht Kern meiner Aussage sondern eher die Verwunderung darüber, dass die jeweils erwirtschafteten Gewinne von den Vereinen als zu gering erachtet werden zu scheinen.
Es scheint aber auch in Regensburg Vereine zu geben, die ungeachtet all dessen und still und leise weiterhin tolle Breitensportveranstaltungen anbieten ohne in das Jammern der Platzhirsche einzustimmen. Desgleichen dort im Umland, wo die Vereine vom Geldsegen der Stadt und des Kreises sowieso nicht profitierten.

feinkost 16.08.2017 21:35

Challenge Regensburg vs Ironman hamburg
 
Auf der Tri-Mag Homepage wird dem IM wesentlich mehr Beachtung geschenkt als der Challenge. Ich sehe da die Challenge auf der Schattenseite.

Klugschnacker 16.08.2017 21:42

Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente. Wohl aber die beiden Staffelformate und natürlich das Rennen über die Langdistanz.

Im Rahmen der Langdistanz wird 2018 die Europameisterschaft der ETU ausgetragen.

Chrispayne 16.08.2017 21:44

Zitat:

Zitat von feinkost (Beitrag 1323223)
Auf der Tri-Mag Homepage wird dem IM wesentlich mehr Beachtung geschenkt als der Challenge. Ich sehe da die Challenge auf der Schattenseite.

Der Chefredakteur und noch einer vom Tri-Mag haben da ja mitgemacht. Zudem ist der Verlag in Hamburg. Ist doch klar, was da im Fokus steht. :-)

sabine-g 16.08.2017 21:48

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1323230)
Der Chefredakteur und noch einer vom Tri-Mag haben da ja mitgemacht. Zudem ist der Verlag in Hamburg. Ist doch klar, was da im Fokus steht. :-)

und es waren zig mal mehr Starter in Hamburg (echte Einzelstarter, vom künstlichen Füllwerk mal abgesehen)

Klugschnacker 16.08.2017 21:50

Dafür waren wir schneller als ihr Fischköppe!
:Cheese:

sabine-g 16.08.2017 22:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1323234)
Dafür waren wir schneller als ihr Fischköppe!
:Cheese:

Das stimmt.
Und ich hätte gerne den direkten Vergleich.
Aber Wurscht so ist das halt beim Eironmän.

Hamburg ist definitiv langsam, ich schätze in meinem Leistungsbereich ca. 15min langsamer als Frankfurt.

Greyhound 16.08.2017 22:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1323226)
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente.

Schade... hatte überlegt in Regenburg zu starten, nachdem hier erwähnt wurde, dass es nächstes Jahr eine MD gibt.

Klugschnacker 16.08.2017 22:26

@sabine-g: Regensburg ist definitiv schnell. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist es derzeit die schnellste Strecke in Deutschland.

Wäre für Dich definitiv eine Reise wert!

Wenn Du den direkten Vergleich suchst, musst Du Dich für 2018 anmelden. Bis Ende August für EUR 390 oder so ähnlich. Ich fahre auch gerne mal mit Dir die Strecke ab.
:Blumen:

sabine-g 16.08.2017 22:52

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

hanse987 16.08.2017 23:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1323226)
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente. Wohl aber die beiden Staffelformate und natürlich das Rennen über die Langdistanz.

Dann hat man die Ente aber selbst gestreut. Auf der Homepage empire-race.com steht nämlich Challenge Regensburg Half!

floehaner 16.08.2017 23:35

Hab am Sonntag in Regensburg eine MD gemacht. Nur paar kurzen Pausen. ;)

cruelty 17.08.2017 10:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1323226)
Wurde das schon geschrieben? Es wird 2018 keine Mitteldistanz in Regensburg geben, das ist eine Ente.

Schade. Da wäre ich sicher dabei gewesen. Würde imo auch gut passen und bezüglich der Teilnehmerzahlen wirtschaftlich bestimmt sinnvoll sein.

Naja, Hamburg wird nächstes Jahr wohl deutlich früher stattfinden. Das dürfte Regensburg auch ein paar mehr Starter für die LD bringen

carolinchen 17.08.2017 11:01

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 1323333)
Schade. Da wäre ich sicher dabei gewesen. Würde imo auch gut passen und bezüglich der Teilnehmerzahlen wirtschaftlich bestimmt sinnvoll sein.

Naja, Hamburg wird nächstes Jahr wohl deutlich früher stattfinden. Das dürfte Regensburg auch ein paar mehr Starter für die LD bringen

Verstehe ich auch nicht, woher sollen 2000 Starter denn sonst kommen.
Ich glaube nicht dass die Etu Meisterschaften so viele generieren und ob die Challenge for 2 das abdeckt glaube ich auch nicht!

su.pa 17.08.2017 11:38

Ist das eigentlich generell so bei Challenge-Langdistanzen (außer Roth), dass die nicht voll werden?

Regensburg wäre sicherlich mal eine Überlegung, da ich nur ca. 1 Std Anfahrt habe. Bin aber aktuell nicht sehr zuversichtlich, dass es die LD noch lange gibt...

Mein erstes MTB-Rennen bin ich damals auch in Regensburg gefahren. Damals war der Start-Ziel-Bereich total abseits in einem Gewerbegebiet. Im Jahr darauf gab es das Rennen schon nicht mehr, weil sie angeblich Probleme mit der Wegenutzung hatten und da die Bauern dagegen waren.
Finde das irgendwie schon erstaunlich, dass sich so Veranstaltungen anscheinend ausgerechnet in Regensburg so schwer tun...

Klugschnacker 17.08.2017 12:07

Die Veranstalter haben einen Vertrag über 5 Jahre mit der Stadt Regensburg.

floehaner 17.08.2017 12:13

Ich denke, das die for2 noch richtig brummen wird. Die Interessensliste aus meinem Umfeld wird immer länger.

T.U.F.K.A.S. 17.08.2017 12:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1323360)
Die Veranstalter haben einen Vertrag über 5 Jahre mit der Stadt Regensburg.

Hatte Neymar nicht auch einen Vertrag in Barcelona bis 202X? :Huhu:

Was ich damit sagen will: Verträge sind schön und gut aber leider gelten sie in der heutigen Zeit oft nicht mehr soviel. Hoffen wir mal, dass sich alle beteiligten Parteien an den Vertrag halten und die Veranstaltung weiter lebt und erfolgreich(er) wird.

carolinchen 17.08.2017 12:22

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1323363)
Ich denke, das die for2 noch richtig brummen wird. Die Interessensliste aus meinem Umfeld wird immer länger.

Das ist schön zu hören!:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.