triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   GFNY Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37327)

schoppenhauer 29.08.2017 11:03

Schade – wir sind auch raus.

Hab mir letzte Woche beim Wandern ein dickes, steifes Knie geholt, vermutlich einen Erguss im Gelenk. Gehe ja nur unregelmäßig in die Berge, der Abstieg ist dann immer kritisch. Dass mein Knochen so reagieren, ist aber neu. Ich werde nicht alt, jetzt bin ich alt.

Schwellung ist dank meiner Hausärztin schon gut abgeklungen, Beweglichkeit ist auch wieder da. Der finale Rad-Test heute war aber nix. Sobald ich etwas draufdrücke, tut‘s weh im Knie. Das macht keinen Sinn.

:(

Michael Skjoldborg 29.08.2017 12:04

Fork aber auch... Gute Besserung!

bellamartha 29.08.2017 12:55

Schaaaade, Joachim!

Ich hatte mich so gefreut, dich wiederzusehen.
Wer weiß, vielleicht wünsche ich mir am Wochenende auch lieber eine Knieverletzung, denn ich bin echt voll unfit! Hauptsache, wir haben uns für die große Runde angemeldet... :Cheese: Aber ihr habt ja gesagt, dass man nach der ersten Runde von zweien aussteigen kann?

Micha, magst du mir mal deine Handynummer per PN schicken? Ich bin mit Björn, meiner Freundin Annette und unserem Freund Thorsten vor Ort. Geplant war ja, am Freitag Abend essen zu gehen. Björn und ich reisen daher schon am Freitag an, so hatten wir es zumindest geplant. Wann kommst du? Magst du dich mit uns treffen?
Am Sonntag (das Rennen ist doch Sonntag oder?) werden wir nicht zusammen radeln können, weil du einige Ligen über uns spielst.

Herzliche Grüße an Micha und gute Besserung an Joachim!:bussi:

J.

Michael Skjoldborg 29.08.2017 13:16

Hej Judith

Ich komme auch am Freitag an (wohl so um 15 Uhr herum), das Rennen ist am Sonntag.
Ich würde gerne mitkommen, wegen mir muss es aber durchaus nicht im letztjährigen Restaurant sein, in Fussgängerzone reicht auch. Da, erinnere ich mich recht, gab es auch ein paar nette Restaurants.

Nach der ersten Runde kann man tatsächlich nach rechts auf die kleine Runde abbiegen, auch wenn man für die lange Strecke gemeldet ist. In Bezug auf die Platzierung innerhalb des Rennens, bzw. die Startaufstellung würde ich trotzdem dazu raten, sich so weit wie "möglich" vorne einzuordnen, oder zumindest nicht auf die Möglichkeit zu verzichten, in einem Pulk mitzufahren.
Ein bisschen lustig war die Renn Einteilung letztes Jahr für die, die für einen Platz ganz vorne bezahlt hatten. Nach ein paar Metern wurde das gesamt Feld angehalten und der "Vorsprung" war dahin. Das für den guten Zweck gespendete Geld natürlich nicht, wenn das die Motivation gewesen sein sollte.
Nachdem ich mich inzwischen durchaus in einem Feld zurechtfinden kann, graut mir eher wegen des Wetters. Hier wird z.Z. Regen in Hameln angesagt, was ich bei den Abfahrten gar nicht mag. Zum einen wegen mangelnder Übung (höchste Erhebung hier ist der Kantstein...), zum anderen wegen der Felgen, die nicht soooo doll bremsen, wenn es nass ist. Mal gucken, was ich da mache.
Wenn alle schlechte Beine haben, habe ich das dann mal auch. :Duell:

Von mir natürlich auch nochmal hier gute Besserung an Joachim!!!

Bis denne, Michael

Walli 29.08.2017 20:14

Das Wetter kann man nicht ändern
Dann etwas langsamer in den Kurven und die Hügel runter
Schlimmer als bei Dreiländergiro kann es nicht werden

schoppenhauer 30.08.2017 09:36

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1325419)
Ich hatte mich so gefreut, dich wiederzusehen.

Micha, magst du mir mal deine Handynummer per PN schicken? Ich bin mit Björn, meiner Freundin Annette und unserem Freund Thorsten vor Ort. Geplant war ja, am Freitag Abend essen zu gehen.

Ja, ich hätte mich auch gefreut. Das war ja letztes Jahr in Kroatien wie bislang immer auf meinen wenigen, ausgewählten Forums-Treffen: Man kennt sich bereits, ist wenig überrascht und fühlt sich wohl.

Ich hab in der Forsthütte für 8 Personen reserviert. Schick mir bitte bis spätestens Do eine Nachricht, dann kann ich gegebenenfalls abbestellen oder die aktuelle Personenzahl weitergeben.

schoppenhauer 30.08.2017 09:39

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1325426)

Von mir natürlich auch nochmal hier gute Besserung an Joachim!!!

Danke. Wenn ich unsere Wette richtig in Erinnerung habe, muss man auch bei DNS zahlen. Meine 100€ gehen an die Bahnhofsmission der evangelischen Kirche am Bahnhof Zoo in Berlin. Quittung schick ich Dir die Tage via email.

https://www.berliner-stadtmission.de/bahnhofsmission

Michael Skjoldborg 30.08.2017 11:29

Du schickst keine Quittung, so weit kommt's noch. Ein Mann, ein Wort, fertig.

TiJoe 30.08.2017 12:25

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1325560)
Du schickst keine Quittung, so weit kommt's noch. Ein Mann, ein Wort, fertig.

Selten in dieser Zeit, aber deshalb umso bemerkenswerter!!! :-)(-:

jannjazz 30.08.2017 14:24

Mir hat er auch eine geschickt, als wa-Photo. Natürlich hatte ich nie Zweifel, aber, als ich das Bild sah, habe ich mich nochmal richtig gefreut, dass Joachim der Peking geholfen hat. Es hätte also einen Sinn. @Joachim: Stil kann man nicht lernen, Du hast es noch nicht einmal nötig.

Michael Skjoldborg 06.09.2017 07:34

Wird jemand 2018 wieder dabei sein? Heute läuft die Anmeldung für den vergünstigten Preis aus.
Hintergrund ist ein bisschen der, dass mich die Bemerkung der Helfer im Ziel verunsichert, dass auch dieses Jahr zu wenige Anmeldungen eingegangen seien und die Gefahr bestünde, dass es das nächste Jahr nichts wird. Gewundert hat es mich sowieso, dass das so direkt und unaufgefordert und im Grunde genommen völlig unnötigerweise bei der Zielankunft gesagt wurde.

Bis denne, Michael


PS: Später mehr zum Rennen und wie es eigentlich war.

dude 06.09.2017 08:05

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1326942)
Hintergrund ist ein bisschen der, dass mich die Bemerkung der Helfer im Ziel verunsichert, dass auch dieses Jahr zu wenige Anmeldungen eingegangen seien und die Gefahr bestünde, dass es das nächste Jahr nichts wird. Gewundert hat es mich sowieso, dass das so direkt und unaufgefordert und im Grunde genommen völlig unnötigerweise bei der Zielankunft gesagt wurde.

Haettest gerne auch mich am Wurststand dazu befragen koennen. Man kann den Helfern eigene Meinungen nicht verbieten, aber hoffen dass solche auch insofern gekennzeichnet werden. :Lachen2:

Findet ganz klar weiterhin statt: 2. September 2018.

Walli 06.09.2017 10:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1326951)
Haettest gerne auch mich am Wurststand dazu befragen koennen. Man kann den Helfern eigene Meinungen nicht verbieten, aber hoffen dass solche auch insofern gekennzeichnet werden. :Lachen2:

Findet ganz klar weiterhin statt: 2. September 2018.

War dieses Jahr auch dabei
Nette Veranstaltung
Mich wunderte auch das so viel Aufwand betrieben wird für eine doch überschaubare Menge an Startern
Denke das sich so eine Veranstaltung erst etablieren muss
Kann was werden man siehe nur den Münsterlandgiro
Irgendwie hat mir leider die Stimmung da gefehlt im Ziel
Kann aber auch sein das ich zu langsam war und deswegen kaum Zuschauer da waren
Kritikpunk für mich war einzig die Verpflegung unterwegs
Wenn man das Ganze als Rennen aufzieht und nicht als RTF dann sollte man darüber nachdenken wie die Starter was bekommen (Verpflegung) ohne anzuhalten abzusteigen und aus Papbechern ISO zu schlürfen
Ich weiß das es noch mehr Aufwand bedeuten würde
Aber anreichen hat viel eher den Charakter eines Rennens als das anhalten
Grüße Walli

dude 06.09.2017 11:14

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1326998)
Wenn man das Ganze als Rennen aufzieht und nicht als RTF dann sollte man darüber nachdenken wie die Starter was bekommen (Verpflegung) ohne anzuhalten abzusteigen und aus Papbechern ISO zu schlürfen

Das ist das einzige, was bei granfondos nicht ueblich ist. Die Spitze (erste 100) wurde bei der Verpflegung auf KM110 mit Radflaschen versorgt.

Michael Skjoldborg 06.09.2017 11:39

Genau deswegen finde ich es ja etwas alternativ begabt, sowas überhaupt direkt an der Zielankunft entgegengebracht zu bekommen. Insbesondere weil es in meinen Augen besser war als letztes Jahr.

Ein paar Eindrücke:
Vorweg war meine Motivation nicht all zu hoch, denn obwohl es eigentlich nach dem Staffelstart beim Thor Beach Triathlon der 2. Saisonhöhepunkt sein sollte, kam irgendwie nicht so recht Stimmung bei mir auf. Im Jahr zuvor hatte ich mit Schoppenhauer darum gewettet, dass ich auf der langen Strecke eine Stunde vor ihm ins Ziel kommen würde. 100€ sollte der Verlierer an eine Organisation spenden. Zwar bin ich selber der Meinung für meinAlter noch so einigermassen auf dem Rad beisammen zu sein, aber ob das wirklich für eine Stunde reichen würde...? (Letztendlich wurde der Teil nichts, weil Joachim sich verletzte und nicht teilnehmen konnte)
Bisher verlief das Radjahr mit einigen Podiumsplatzierungen gut. Aber irgendwie ist der GFNY trotzdem eine andere Hausnummer. Im Vorjahr war es mir gelungen, mich noch gut in der ersten Gruppe platzieren zu können, bevor sich auch diese auflöste, allerdings für mich essend vor dem Abbiegen auf die kleine Runde, die ich letztes Jahr fuhr und dort 5. wurde.
Plan war also wiederum an der ersten Gruppe so lang wie möglich dranzubleiben, diesmal aber die 2 Runden zu fahren. Bis zu ungefähr Kilometer 50 klappte das hervorragend, dann ging mir aber der Schaltkäfig/Umwerfer kaputt, als ich offenbar durch ein Loch fuhr, während ich auf die grosse Klinge wechselte. Die restliche Steigungen mussten deshalb nur auf der grossen Klinge mit 53/28 zurückgelegt werden. Leider entfleuchte mir die besagte erste Gruppe ab da. Wir waren dann so ungefähr 20, ...15, ...10, ...7, ...6, ...5, die sich in erster Linie auf/nach den Abfahrten neu formierten.
Apropos Abfahrten: Davor graute mir ja irgendwie, weil das hier mangels Höhenmetern nicht zu trainieren ist. Und 'nen Kantstein mangels Alternativen hoch- und runterzufahren hilft da auf die Dauer nicht wirklich. Zum Glück war es nicht nass, nur ein bisschen feucht, da es anfangs recht nebelig (und frisch) war. Ich mag es ja nie so recht, wenn eine Gruppe nicht richtig zusammenarbeitet und es die üblichen Trittbrettfahrer und Simulanten gibt. Glücklicherweise hatte es den Anschein, dass ich wegen der grossen Klinge in meiner Gruppe letztlich einen Vorteil hatte, da ich das Tempo einigermassen hoch halten musste, um einen "runden Tritt" zu haben. Es reduzierte sich auf jeden Fall immer mehr, bis wir nach der letzten Steigung nur noch zu zweit waren. Mein "Mitfahrer", ein (letztendlich sympathischer...! ) Belgier, wollte nicht richtig führen, was ich merkwürdig fand, da die anderen von hinten kamen und er ja gut mit über die Steigungen gekommen war. Die letzten flachen Kilometer waren genau das, was ich am besten kann: "lang und flach", also einfach nur konstant drücken. Ich versuchte aber dennoch eine kleine Reserve zurückzuhalten, falls ich es doch noch mit einem Oscar-Anwärter zu tun haben sollte. Hatte ich dann aber tatsächlich nicht, und der Zielsprint ging an mich. Ich finde Belgier gut, ehrliches Wölkchen. :) Insgesamt reichte es für den 22. Gesamtplatz, 3. inder Altersgruppe. "Hätte, hätte, Umwerfer" gibt's ja nicht und das Motto "Race like a Pro" schloss kein Teamcar mit Reserverad mit ein. Also sollte ich eigentlich zufrieden sein.

Was sonst? Auch wenn Joachim schoppenhauer nicht kommen konnte, war dafür Judith mit Begleitung da! Ausserdem waren die 4 auch für die lange Runde gemeldet - mit Option "nach rechts abbiegen"...:dresche Wir trafen uns am Vortrag zum Essen beim Italiener und unterhielten uns mit leicht unterschiedlicher und chromosomzusammensetzungsbedingter (?) Begeisterung über z.B. wattbesparende Massnahmen in Bezug auf Fahrradketten und die Essgewohnheiten des Nachbartisches. Ausserdem kommen die 4 nächstes Jahr nach Dänemark, um Gutscheine zu gewinnen. Das wird gut. Und nochmal Danke für das Warten im Ziel, das hat mich wirklich gefreut!!!

Was sonst sonst? Das Rennen als solches. Ich fand es supergut, auf vollgesperrten Strassen zu fahren. Einfach klasse! Im Grunde genommen gibt es nicht so viel einzuwenden. Die Expo ist nur keine Expo, weil es nur 3 (?) Stände gab. Muss vielleicht auch nicht sein, aber nichtmal die lokalen Radhändler wollen offenbar mitspielen. Und dann die Stimmung. Oder eben die manglende Stimmung. Da kam nix (0) auf, nie. Oder doch, einmal standen 4 Mädels mit so Chearleaderpömmels rum. Muss vielleicht auch nicht sein. Aber sowas, wie dass der Veranstalter selbst, und hier meine ich nicht Uli, denn der hat es versucht und z.B. auch die von weit her angereisten extra begrüsst, sondern den "Deutschland-Leiter". Ich hatte mich kurz mit ihm am Vortag unterhalten, aber das war es dann auch. Es ist nicht dieser Uli/Lydia-Flair da, zumindest nicht der "lokale", das eigene Gesicht. Zumindest für mich bedeutet "eine Geschichte" etwas. Die gibt es bei der Laufserie durch Uli und Lydia, aber nicht eine rein deutsche Erzählung. Ich bezahle und bekomme abgesperrte Strassen und eine gute Organisation. Fertig. You are Grand Fondo Deutschland? Nö, aber ich habe mitgemacht. Wäre aber vielleicht gern family...!?

Bis denne, Michael



PS: Melde mich gleich wieder an. Warum? Gutes Rennen, ich will es besser machen und gerne wieder Leute von TS treffen!

Walli 06.09.2017 11:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1327007)
Das ist das einzige, was bei granfondos nicht ueblich ist. Die Spitze (erste 100) wurde bei der Verpflegung auf KM110 mit Radflaschen versorgt.

Ich war 77ter und habe keine Flasche gereicht bekommen :dresche
Also auch unter den ersten Hundert

dude 06.09.2017 14:12

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1327014)
Ich war 77ter und habe keine Flasche gereicht bekommen :dresche
Also auch unter den ersten Hundert

Ich war 16. und bei mir hat es auch nicht gklappt. Wir haetten durch die Verpflegungsstelle fahren muessen.

Ist schon in der Verbesserungsliste fuer 2018.

dude 06.09.2017 14:16

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1327013)
Ein paar Eindrücke:

Gute Zusammenfassung, Danke fuer's Kommen!

tandem65 06.09.2017 14:16

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1327013)
PS: Melde mich gleich wieder an. Warum? Gutes Rennen, ich will es besser machen und gerne wieder Leute von TS treffen!

Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich bin übrigens schon seit November für 2018 angemeldet.
Dadurch daß 1. der GFNY um 1 Woche nach hinten verschoben wurde und 2. ich meinen Startplatz von Nizza 2017 auf Wales 2017 verschieben durfte.
Kann also gar nicht sein,daß es 2018 nicht stattfindet. :Lachen2:

Kiwi03 06.09.2017 15:15

ich glaub, nächstes Jahr hätt ich auch wieder Bock.. :Lachen2:

Michael Skjoldborg 06.09.2017 16:55

Was mir noch so einfällt:
1. Die Wahl des Hotels Stadt Hameln erwies sich als gute Wahl, da es direkt neben Start und Ziel liegt. Das kann einfach nicht besser sein.

2. Auf einer Abfahrten auf der 2. Runden lief plötzlich eine Rotte Wildschweine, so ungefähr 15-20 Stück, über die Strasse. Da rutschte mir doch etwas das Herz in die Hose, weil da einfach eins Sau nach der anderen kam und kein Ende in Sicht war. Ein paar Meter vorher war dann aber glücklicherweise Schluss.

3. In einer Linkskurve stand plötzlich auf der rechten Seite ein Rettungswagen "geparkt". Ohne Fahrer, einfach so. Mir ist ein Rätsel, wie der Fahre vor mir daran vorbeikam und ich hatte mich im Stillen schon darauf vorbereitet, dass er gleich vor mir über die Strasse schlittert. Tat er aber glücklicherweise nicht.

4. "Ich bin mir bewusst, dass für bereits bezahlte Tickets des GFNY Deutschland am 02. September 2018, keine Rückerstattungen, Umbuchungen oder Ticketübertragungen möglich sind." Genau vor dem Hintergrund ist die Bemerkung der beiden Helfer schlichtweg dumm. Nein, die 63,-€ tun nicht weh, einen Satz Reifen kann man sich gegebenenfalls trotzdem dafür kaufen.
Nu' bin ich angemeldet. :)

Bis denne, Michael


PS: Abfahrten werden nächstes Jahr um Marmotte herum und danach auf Mallorca geübt. 8)

dude 06.09.2017 17:50

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1327110)
4. "Ich bin mir bewusst, dass für bereits bezahlte Tickets des GFNY Deutschland am 02. September 2018, keine Rückerstattungen, Umbuchungen oder Ticketübertragungen möglich sind." Genau vor dem Hintergrund ist die Bemerkung der beiden Helfer schlichtweg dumm. Nein, die 63,-€ tun nicht weh, einen Satz Reifen kann man sich gegebenenfalls trotzdem dafür kaufen.

Die Helfer haben schlicht keine Ahnung. Das sind Helfer die nur eine konkrete Aufgabe fuer den Tag bekommen, ohne sonst Teil der Organisation zu sein.

Um es nochmals deutlich zu sagen: DAS RENNEN FINDET STATT.

In Argentinien hatten wir den Fall, dass die Behoerden unser Rennen ploetzlich nicht bewilligten weil sie keinen Radsport mehr in der Region wollten (betraf auch das Profirennen Tour de San Luis). Das war SIEBEN MONATE VOR dem Rennen der Fall und alle bis dahin angemeldeten Fahrer wurden selbstverstaendlich sofort vollstaendig zurueckbezahlt. Auf den bis dahin angefallenen Kosten blieben wir sitzen, aber das gehoert zum Unternehmensrisiko.

tandem65 29.08.2018 19:25

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1327083)
ich glaub, nächstes Jahr hätt ich auch wieder Bock.. :Lachen2:

So Leute, was läuft?
Wer ist denn nun am Sonntag m Start?
Abendessen am Samstag zusammen?

Ich freu mich jedenfalls auch wenn auch ich dann nicht die 70.3 WM live verfolgen kann.

Michael Skjoldborg 29.08.2018 19:32

Muss leider krankheitsbedingt absagen. Alle Jubeljahre mal 'ne Erkältung, die dann aber genau jetzt und ordentlich. Sch.....

Kiwi03 29.08.2018 20:19

wir sind auch nicht am Start.. alles geht nicht.. allen eine gute Fahrt und ganz viel Spass bei diesem tollen Rennen, Wetter schaut ja auch gut aus. :Lachen2:

tandem65 29.08.2018 20:20

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1402187)
Muss leider krankheitsbedingt absagen. Alle Jubeljahre mal 'ne Erkältung, die dann aber genau jetzt und ordentlich. Sch.....

Verarschen kann ich mich selbst, aber Du machst es in exquisiter Art und Weise. :Lachen2:
Jetzt eine Erkältung, durch die Kältewelle.:Lachanfall:

OK, gute Besserung.

Michael Skjoldborg 17.02.2019 20:36

Schade auch. Falls man es noch nicht bemerkt haben sollte:

"Liebe GFNY Deutschland Teilnehmer/innen,

trotz einer Rekordzahl an Anmeldungen mussten wir die schwierige Entscheidung treffen und den GFNY Deutschland im Jahr 2019 wegen mangelnder Unterstützung des Start- und Zielortes absagen.

Fahrer, die für unser Rennen GFNY Deutschland 2019 bereits registriert sind, erhalten eine volle Rückerstattung. Außerdem bieten wir den Fahrern, die sich für GFNY Deutschland 2019 angemeldet haben, die Möglichkeit am 31. März 2019 kostenlos beim GFNY Italia zu starten. Bitte sendet dazu bis zum 31. Januar eine E-Mail an info@gfny.com.

Jetzt konzentrieren wir uns darauf, einen neuen Startort und Gastgeber für das Rennen 2020 zu finden. Wenn ihr uns in irgendeiner Weise helfen könnt, sei es durch Kontakte zu Städten, Regionen oder Sponsoren, dann sendet uns bitte eine E-Mail an info@gfnydeutschland.com. Eure Hilfe nehmen wir gern an.

Vielen Dank für eure große Leidenschaft, Unterstützung und Teilnahme in den letzten Jahren! Bleibt dran für Neuigkeiten zur Neuauflage 2020. Wir arbeiten hart daran, ein neues und besseres Ziel zu finden.

Euer GFNY Deutschland Team"

jannjazz 17.02.2019 20:46

Ja, das ist wirklich schade. Ob sie da nochmal rauskommen?

sybenwurz 17.02.2019 20:48

Einerseits schade, andererseits die Möglichkeit, mal in ner neuen Ecke zu landen.
Pfalz? Spessart? Fränkische Schweiz?
Fränk. Seenland? Grad rund um Roth iss man ja sehr erfolgreich mit grossen Ausdauersportveranstaltungen...:Cheese:

DocTom 17.02.2019 21:31

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1435551)
Schade...Neuauflage 2020. Wir arbeiten hart daran, ein neues und besseres Ziel zu finden.

Euer GFNY Deutschland Team"

sollen sie sich zu GFNY DK umbenennen und in Holstebro starten!
:Cheese:

Michael Skjoldborg 17.02.2019 21:50

Es gibt genug Rennen in Dk, und Dänen lässt sich in Dk kein "pro for a day" verkaufen, möchte ich mal behaupten.
Das deutsche Projekt ist meiner Meinung nach nicht am Durchführugsort gescheitert.

jannjazz 18.02.2019 07:02

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1435576)
Das deutsche Projekt ist meiner Meinung nach nicht am Durchführugsort gescheitert.

Wenn die einen ein sehr schnell ausverkauftes Rennen und die anderen die große internationale Aufmerksamkeit der Radsportwelt gehabt hätten hätte es bestimmt keine Probleme gegeben. Es bleibt mir aber einewunderbare Erinnerung an ein sehr schönes Sportwochenende.

Kiwi03 18.02.2019 07:51

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1435594)
Wenn die einen ein sehr schnell ausverkauftes Rennen und die anderen die große internationale Aufmerksamkeit der Radsportwelt gehabt hätten hätte es bestimmt keine Probleme gegeben. Es bleibt mir aber einewunderbare Erinnerung an ein sehr schönes Sportwochenende.

jau.. es war wirklich ein klasse Event damals.. schade, das es sich nicht durchgesetzt hat. In Münster gibt's den Giro.. also, wenn jemand noch ne Alternative sucht.. 3.10... dieses Jahr geht's wieder in den Teutoburger Wald. :Huhu:

merz 18.02.2019 21:23

sehr schade, dieses Jahr hätte es sich bei mir mit dem Termin endlich wieder ausgegangen :(

Ich setze auf das geniale Organisationstalent des CEOs der Weltserie - gerne auch Rund um Köln oder so gegen den Uhrzeigersinn ... oder was anderes


m.

Walli 19.02.2019 04:46

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1435594)
Wenn die einen ein sehr schnell ausverkauftes Rennen und die anderen die große internationale Aufmerksamkeit der Radsportwelt gehabt hätten hätte es bestimmt keine Probleme gegeben. Es bleibt mir aber einewunderbare Erinnerung an ein sehr schönes Sportwochenende.

1++ :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.