![]() |
Zur Zeit bin ich auch 2 mal die Woche im Kraftraum und 1mal die Woche Athletik mit dem Körpergewicht, dabei hauptsächlich OK und Bauch. Bin aber noch Neuling was das angeht. Hab mich da nen bisschen an Friel orientiert und mach eher 20-30 Wdh mit 1min Pause.
Gestern gabs bei mir: Kniebeugen 4Sätze 20*60kg Kreuzheben 2Sätze 20*60kg Latzug 3Sätze 20*35kg Frontdrücken mit der Langhantel 3Sätze 20*15kg Ausfallschritte 3 Sätze 20*36kg Bein-Curls 2Sätze 20*35kg 1bein Wadendrücken 2 Sätze 25Wdh ohne Gewicht danach 15min Bauch bis nix mehr geht. Also meine Kraft hat sich in alle Übungen schon deutlich gesteigert, fühl mich deutlich robuster als die Jahre zuvor und werd denke ich im Jan/Feb die Wdh senken bis hin zur Maximalkraft. Ist das nicht schon etwas früh für Maximalkraft im Trainingsjahr ? |
Woche 4
Deload-Woche Montag MILITARY PRESS 5*20kg - 22kg - 27kg Schrägbankdrücken (3*12*75kg) Kurzhantelbankdrücken (KH aneinander gepresst) (3*12*22kg) Vorgebeugtes Seitheben (3*25*10,5kg) Seitheben (3*25*10,5kg) Dienstag KREUZHEBEN 5*50kg - 55kg - 60kg Kniebeugen deload (5*50kg - 55kg - 60kg) Einarmiges Kurzhantelrudern (3*12*44,5kg) Latzug (3*12*63kg) |
Guten Morgen...
Ich wollte gern mal Eure Erfahrungen hören. Ich hab bis 28 sehr sehr viel am Eisen trainiert...dann kam meine Tria-Zeit....ich hab mir sehr viel Training gegönnt, kam aber nie auf gute Zeiten in allen Disziplinen...Vor 4 Jahren hab ich wieder mit Krafttraining begonnen...Erst zur Ergänzung gedacht.... Die letzten 3 Monate hab ich mir meinen Keller eingerichtet und hht ab noch mehr Blut geleckt. ... Bin vom Gewicht her sauber hoch und hab in letzter Zeit wenig Lust auf Ausdauerwettkämpfe.....hat sich echt wieder gewandelt.... Geht Euch das auch so? Cardio-Einheiten ja-aber nimmer so extrem lang.... |
Jo kenn ich, wobei ich schon noch Lust an Cardio habe. Aber wenn dann jetzt eher so 5km gib ihm mit Gewichtsweste als 20km zuckeltrab
|
Hey, das kommt durchaus mal vor. Gerade in der Winterzeit ist langes Ausdauertraining auch meist nicht mit so viel Spaß wie im Sommer verbunden. Es gibt immer mal ein paar Ausnahmen, die auch im Winter viel draußen trainieren und der Kälte/Dunkelheit trotzen. Mir geht es meistens bis ins Frühjahr so. Ab dann steigt die Lust auf lange Touren mit dem Rad und die Wettkämpfe rücken näher. Dann fängt es doch wieder an zu kribbeln und ich bin froh, dass ich mich angemeldet habe.
Da wir ja zum Großteil Amateure sind, würde ich dir empfehlen, mach dein Krafttraining und ein bisschen Cardio dazu. Einmal pro Woche mit nem Kumpel verabreden und ganz locker durch die Gegend laufen (Ski,Rad,MTB,Lauf) alles erlaubt. Du wirst mit dieser Art nicht unbedingt der beste Triathlet, aber deine Grundlagenausdauer wird zumindest erhalten bleiben. Im Frühjahr kannst du dann schauen, ob du wieder mehr Bock hast und verschiebst dann die Trainingsschwerpunkte. |
Woche 4
Deload-Woche Donnerstag BANKDRÜCKEN 5*32kg - 40kg - 50kg Bankdrücken (3*12*65kg) Einarmige Butterfly am Kabelzug (3*12*21,25kg) Face Pulls (3*12*21,25kg) Seitheben (3*25*10,5kg) Freitag KNIEBEUGEN 5*50kg - 55kg - 60kg Kreuzheben deload (5*50kg - 55kg - 60kg) Power Cleans (5*20kg - 25kg - 30kg) Kroc Rows (1*40*25kg) Die deload-Woche und somit auch ein vollständiger Zyklus sind nun abgeschlossen. Ich werde definitiv eine weitere Runde in Angriff nehmen und zunächst auch die Übungsauswahl so beibehalten. Ich bin in den Hauptübungen bewusst relativ leicht eingestiegen, um mich an den Trainingsplan (und seine Häufigkeit) zu gewöhnen und mich auch weiter in den Gewichten steigern zu können. In den Übungen Military Press und Bankdrücken erhöhe ich den Maximalkraftwert um 2,5kg und beim Kreuzheben und Kniebeugen um 5kg. Sicherlich ist hier und da aufgrund der gerundeten Trainingswerte dann nicht ganz exakt der Maximalkraftwert eingehalten, aber das dürfte nicht die ganz große Rolle spielen. |
Heute ist der neue Zyklus gestartet.
Woche 5 Montag MILITARY PRESS 5*32kg - 37kg - 42kg Schrägbankdrücken (5*10*77,5kg) Vorgebeugtes Seitheben (3*25*11kg) Seitheben (3*25*11kg) Kurzhantelbankdrücken (3*25*11kg) |
Woche 5
Dienstag KREUZHEBEN 5*76kg - 88,5kg - 100kg Kniebeugen deload (5*50kg - 60kg - 70kg) Einarmiges Kurzhantelrudern (3*12*47kg) Latzug (3*12*65kg) |
Woche 5
Donnerstag BANKDRÜCKEN 5*60kg - 68kg - 78kg Bankdrücken (5*10*67kg) Einarmige Butterfly am Kabelzug (5*10*22,5kg) Face Pulls (5*10*22,5kg) Seitheben (3*25*11kg) KH drücken (3*25*11kg) |
Guten Morgen..
Gestern kam ein Paket für mich an.Ich teste jetzt mal von Body Attck das Atp tor.... Wenn das stimmen sollte, ist es für mich das perfekte Supplement. Kraftsteigerung ohne starke Gewichtszunahme....hört sich gut an.... Und frei von verbotenen Substanzen... https://www.body-attack.de/atp.html Werde berichten:) Ps: funktioniert aber nur mit gutem Training :) |
Zitat:
Supplementierst du auch Protein? |
Woche 5
Freitag KNIEBEUGEN 5*76kg - 88,5kg - 100kg Kroc Rows (1*42*32kg) Heute drückt es leider zeitlich, deswegen habe ich die Einheit auf 2 Übungen gestutzt. |
Zitat:
Meine Kraftwerte (5wdh)-alle Wert gearbeitet... Kniebeuge 100 kg Kreuzheben 115 kg Bankdrücken 85 kg Schulterdrücken 60 kg Rudern vorgebeugt 75 kg Es ist noch überall Luft nach oben...trainier immer alleine und hab beim Einstieg in 5*5 sehr konservative Werte genommen. Durch das Atp erhoff ich mir Kraftzuwachs mit keiner Gewichtszunahme. Mal schauen:) |
Zitat:
Ich habe das bisher noch nie ausprobiert, aber ich hatte es so auf dem Schirm, dass es eben auch gerade dazu beiträgt Gewicht zu zulegen. Bin gespannt was du zu berichten hast. |
Zitat:
Es ist ja kein Creatin.Es ist ATP.....in der Beschreibung von Body Attack steht ja drin Kraftsteigerung ohne Gewichtszunahme...interessant für alle Sportler wo Kraft wichtig ist- Schwimmen Triathlon Fußball Radsport usw.... Noch schwerer darf ich nicht werden:) Zarte 95 kg reichen aus... |
Zitat:
95? Da geht noch was ;) |
Ich mache schon mein ganzes Leben lang Sport. Davon ca. 10 Jahre Hochleistungssport Judo (Landes- und Bundeskader), und nun fast 15 Jahre Ausdauersport. In dieser Zeit habe ich viele verschiedene Trainer, Trainingsmethoden u. ä. kennen gelernt. Aufgrund des erlernten Wissens über Trainingssteuerung hatte ich den letzten Jahren meine Trainingspläne (Periodisierung mit entsprechenden Inhalten) selber erstellt, und bin auch recht gut damit gefahren… dachte ich!
Nun habe ich mir die Aufzeichnungen der letzten Jahren genauer angesehen, und habe festgestellt das ich mich rein sportlich nicht wirklich weiterentwickelt habe. Vielmehr habe ich den Status Quo gehalten, bei teilweise erhöhtem Aufwand. Gut – es gibt natürlich ein paar wesentliche Parameter außerhalb des Sports die einen erheblichen Einfluss auf die sportliche Leistung haben. So – was nun? Jetzt gehe ich mal anders an die Sache ran. Für das Laufen und Radeln werde ich was neues ausprobieren. Beim Kraftraining erst Recht, was sich mehr oder weniger zufällig ergab. Ich „arbeite“ nun mit einem Sportwissenschaftler zusammen, von dem ich nicht wusste das er einer ist. Martin ist Trainer bei uns im Fitnessstudio. Aus einigen Gespräche habe ich erfahren das er Leistungsschwimmer ist, und mitbekommen wie er den Leuten ganz interessante Trainingsansätze erzählt hat. Die Tage hatte ich ihn spontan angesprochen ob er mal mit mir zusammen einen langfristigen „Krafttrainingsplan“ aufbaut. Ziel ist es mich deutlich zu verbessern. Heute war es so weit. Ich zeigte ihm meinen allgemeinen Trainingsaufbau )Periodisierung), den er recht gut fand (TS sei Dank). Dann stellte er ein paar Fragen, machte anschließend sehr interessante Fitnesstests – und erzählte dabei, dass er neben dem Trainer eigentlich richtiger Sportwissenschaftler ist, und mit internationalen Kollegen Konzepte erarbeitet. Er wird mir in den nächsten Tagen einen 6 monatigen, komplexen Trainingsplan erstellen. Wobei alle 7 Wochen ein Test erfolgt, und dann der Plan entsprechend justiert wird. Warum ich das hier schreibe… weil sehr gespannt bin und mich darauf freue mal was anderes auszuprobieren . |
Zitat:
Freue mich auf deinen Input! |
Zitat:
. |
Zitat:
Ich tippe jetzt schon daily undulating peridization... Sprich alle Formen des Krafttrainings werden in einer Woche abgedeckt... Beispiel Kniebeuge : Montag 3*10 Mittwoch 5*5 oder 3*5 Freitag 4*8 Diese Mischung macht mir persönlich sehr viel Spaß und ich hab ein tolles Excel mit Steigerung in 4 Wochen 1 Woche Deload und wieder von vorn.... Bin gespannt ob ich richtig lieg:) |
Zitat:
|
Zitat:
Welche Gewichte nimmst du denn bei den jeweiligen Wiederholungszahlen? |
Zitat:
Bei 5 wdh 85 % Bei 8 wdh 75% Alle 5 Wochen 5 rm neu bestimmen...Bei ner Diät geht es runter-im Aufbau hoch wenn das Futter passt (bei mir der Fall:) ) |
Woche 6
Montag MILITARY PRESS 5*35kg - 40kg - 45kg Schrägbankdrücken (5*10*80kg) Vorgebeugtes Seitheben (5*20*12kg) Seitheben (4*20*12kg) Kurzhantelschulterdrücken (5*20*12kg) |
Mahlzeit...
Heute hat mein Trainingsraum Zuwachs bekommen.Hab für 69 Euro nen Dipständer gekauft...top... Hab mir dann zur Belohnung gleich mal ein gutes Workout gegönnt... Morgen gibt's Muskelkater :) Schönen Abend! :) |
So - heute habe ich den ersten Teil meines TPL bekommen. Der gesamte TPL wird langfristig, entsprechend meiner Periodisierung aufgebaut. Für die nächsten 4 Wochen steht folgende Einheit an:
Aufwärmen mit Crosssteper Pilar Prep (Beweglichkeit) 2 x 10 Fusskreisen 2 x 5 stufenweisen Beckenlift 2 x 5 Rotation der BWS im Vierfüßler Movement Prep 2 x 5 Standwaage je Bein 2 x 10 Ausfallschritt vorwärts inkl Dehnübung Bein 2 x 10 Ausfallschritt rückwärts inkl. Hüftrotation Plyometrische 2 x 5 Countermovement Jumps (auf Kasten) Schnellkraft 2 x 5 Hang snatches Pull (Kreuzheben 20 Kg mit expl. Hüfte nach vorne) Kraftausdauer 4 x 30 Sek. Bankdrücken all out (nur Stange) 30 Sek. Pause 3 x 20 Kniebeugen 30 Sek. Pause 2 x 20 Rudern 30 Sek Pause Zusatzblock Stabi (Hammer) 2 x 10 Einarmig Unterarmstütz (Plank) mit dem anderen Arm Seilzug Trizeps nach hintern 2 x 10 Seitstütz, mit freiem Arm Seilzugrudern :dresche . |
Kreuzheben aka Deadlift ist aber ein zwar ähnlicher aber doch verschiedener Bewegungsablauf wie ein Snatch Pull.
Frag den Coach mal warum Snatch Pull und warum nicht Clean Pull. Kennst du den Bewegungsablauf vom Olympischen Gewichtheben? Das ist nämlich mehr als sinnloses Reißen. Mit welchen Gewichten sollst du das machen? 20 kg? 2x5 wdh? Habt ihr den 1rep max bestimmt? Ich versteh entweder das Gewicht oder die Wiederholungsanzahl nicht |
Ich muss gestehen das ist seit langer Zeit einer der verwirrensten und am wenigsten ansprechenden Pläne die ich gesehen habe.
|
Guten Abend...
Wenn hier alle ihre Pläne posten, will ich meinen auch posten:) Heut vormittag gab es folgende Einheit: 3*12*70kg Kniebeugen 3*12*60 kg Bankdrücken 3*12* 90 kg Deadlift Supersatz: 3*12 Klimmzüge mit 3*12 Dips 3*12*60 vorgebeugtes Rudern 3*12*16 kh Schulterdrücken 3*12 Supersatz Bizepscurl Trizepsstrecken am Kabel (bei mir Gummizug ) Pause waren immer 60 sec..... Mittwoch gibt es wieder 5*5.... Da werd ich mal wieder 100kg squaten...mal sehen ob es aufgeht:) Schönen Abend ! |
Puh wie lange brauchst du dafür? So 90 min
|
Zitat:
Heute weiß ich was ich gemacht hab:) |
Zitat:
Ich weiß nicht wie der Plan sich in der folgenden Zeit gestaltet, aber für mich hat das derzeit noch nicht sonderlich viel mit Krafttraining zu tun - ich verstehe es eher als Athletiktraining. Manches davon hat etwas von Lauf ABC oder so eine Art Aufwärmprogramm. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit Kreuzheben hat das gerade aus dem Hang gar nichts mehr zu tun, weil die Hauptmuskelarbeit nicht dem Oberschenkel und dem Arsch zukommt, sondern nur der Hüftstreckung. Hier verstehe ich dann wiederum nicht, warum man als Triathlet gezielt die Schnellkraft in der Hüftstreckung trainieren sollte, wo im Core doch im Zielsport hauptsächlich Haltearbeit geleistet werden muss. Dazu die Gewichts- und Wiederholungswahl. Das ist bei mir Aufwärmen und Bewegungsadaption vor dem Snatchtraining. Wobei ich hier den High Hang bevorzuge und den Hang erst beim 3er Complex mit wenig Gewicht einbaue. Zitat:
Zitat:
Ich würde gern wissen, was dein Trainer sich davon verspricht und vor allem wie ihr zu den Gewichten gekommen seid. |
Zitat:
|
Mal so ne ganz blöde Frage, aber stellen will ich sie trotzdem :D
Es geht nur um Kniebeugen, tiefe Kniebeugen mit Hantelstange hinterm Kopf. Wie viele Wiederholungen schafft ihr mit welchem Gewicht und wie viel wiegt ihr? Geschrieben könnte es dann so aussehen: 4x12 à 35kg, 64kg |
Zitat:
Ich könnte nun schreiben 4x50 á 20 kg, 90 kg. Das sagt aber nichts aus. Aussagekräftig wäre dann eher 1 RM also 1x155 kg, 88 kg (auch wenn es kein aktueller Wert ist, sondern zu meiner stärksten Zeit von vor 3 Jahren stammt) |
Zitat:
ich trainiere nach 7 jähriger pause wieder, Kniebeuge 5x5 mit 110kg FTP nach 2500km 221. letztlich ist ja interessant ob man z.b.40km unter 1h, man 120kg heben können muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also einen Zusammenhang zwischen FTP und Maximalkraft halte ich für sehr weit hergeholt. Zumindest im Amateurbereich.
Meine Maximalkraft steigt immer wenn ich gezielt darauf trainiere und dann leidet natürlich die FTP auf dem Rad, da ich hier nicht entsprechend zielgerichtet weitertrainiere. Ich habe bei 140kg als 1RM nicht weitergemacht, da es mir ohne Spotter zu heikel wurde. Bei runden 78kg zur Zeit. Nach Weihnachten sicher mehr :) Bei Serien kommt es doch sehr auf die Zeiteinteilung an. Ich betone da bewusst immer die Negativphase, damit die Bewegung einfach deutlich kontrollierter ist. Dann bewege ich deutlich weniger Last als bei den 1RM Versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.