![]() |
Zitat:
ansonsten sind das interessante gedanken. bleib dran. |
Zitat:
|
Zitat:
Und was Steuerhinterziehung mit Kommunismus zu tun hat wird wohl Dein Geheimnis bleiben?:confused: Und da ist es schon wieder "ein paar Millionen"! Ich jammere nicht, ich stelle fest. Ich denke nur auch an Menschen, die nicht die körperlichen oder geistigen Möglichkeiten haben die wir beide haben, die vielleicht genau jene Millionen benötigen und die die "fehlgeleiteten" ihnen gesetzeswidrig vorenthalten. |
Zitat:
|
Zitat:
ahh ok also was tun deiner Meinung nach ich mein jetzt aktuell das die Kinder mehr lernen sollten um für sich selbst vor diesen Banditen vorzubeugen, bleibt mal aussen vor ---also nicht jammern! was bleibt? --sich seinem Schicksal ergeben hingeben? --ne Schrottflinte nehmen und ein bisschen Panik verbreiten --mit dir darüber diskutieren? --zu einer Internetdemo aufrufen? -----erzähl! was schlägst du den Leuten vor, die 30Jahre gearbeitet haben, dann von heut auf Morgen auf die Strasse gesetzt werden, weil dem Herrn Nokia die Jacht zu klein wurde.. also nicht jammern! klar! auf keinen Fall auf Herrn Nokia und seinen Mangern neidisch sein, ist ja auch eklig was sollten sie deiner Meinung nach tun? diese kleinen Ameisen die locker flockig zertreten werden |
@Pascal
Das Thema Steuerhinterziehung auf ein paar Reiche und Superreiche zu reduzieren ist linke Polemik. Steuerhinterziehung zieht sich durch die gesamte Gesellschaft. Schau mal bei Wikipedia zum Thema Schwarzarbeit nach. Nur ein kurzes Zitat:"Nach Angaben des deutschen Bundesministeriums der Finanzen schädigt die Schwarzarbeit die Bundesrepublik jährlich um 70 Milliarden Euro." Aber natürlich ist es einfacher auf Zumwinkel einzuschlagen als auf den Handwerker der "ohne Rechnung" arbeitet. Der Strafbestand ist aber der gleiche. Stefan |
was mich hier ehrlich wundert is dass es hier ausser dude niemanden zu geben scheint der jemandem der mehr verdient als er selber, es diesem auch gönnen kann.
natürlich is das tragisch wenn irgend ne firma irgend n werk schliesst, aber wieso sollte sich ein unternehmen einen klotz ans bein binden und damit unwirtschaftlich werden? klar haben die manager veranwtortung den entlassenen gegenüber, aber die haben auch verantwortung den arbeitern anderer werke gegenüber, und auch dem kleinen häuslebauer dessen altersfinanzierung über fonds läuft die sich eben auf high-tech werte spezailisiert haben.... hier wird immer so getan als wärn die reichen die bösen und die armen die guten...is doch schwachsinn....der gleiche unsinnige stereotyp der den amis vorgeworfen wird...was is die welt einfach wenn man weiß dass man selbst der gute is, der unterdrückte, schwache. pisa kanns nich oft genug geben, solang spiegel, bild und co in der lage sind mit einzelnen Schlagzeilen so schnell Panik zu verbreiten und von eigentlich viel wichtigeren Themen ablenkt, so lange hat das deutsche Bildungssystem seinen Namen nicht verdient. klar...mit "schaffe schaffe häusle baue" wird man keiner der Großen, aber dann darf man sich später auch nicht beschwern dass es denen so viel besser geht:Nee: |
....
|
....
|
wie viel jemand verdient hängt doch nicht davon ab was er kann oder nicht, sondern schlicht und ergreifend davon was jemand anders bereit is ihm zu zahlen....
er wär doch völlig verblödet wenn er was angeboten bekommen würde und würd sagen: " ne is mir zu viel" und dann musste dich fragen wie viel isser dem unternehmen denn eigentlich wert? Die deutschen manager sind alles andere als schlecht, im gegenteil, die sind sogar richtig gut, jeddoch wirste nie was positives auf seite eins der Bild lesen wie :"Porsche feiert Rekordjahr, jeder Mitarbeiter erhält 6.000€ Sonderprämie" sondern da liesst man eben nur "xxx verliert YYY Millionen" in aller erster linie is ne firma dazu da ihren besitzern ein auskommen zu sichern, bei großen unternehmen sind das meistens eben die aktionäre....jetz isses unhandlich so ein unternehmen von 2.000.000 aktionären basisdemokratisch zu lenken, also sucht man sich jemanden der das macht, vereinbar mit ihm nen preis, und am ende sind in der Regel alle happy...wenn nicht dann stehts ganz groß im Supermarkt im Zeitschriftenregal, wenn doch, freun sich nur alle dass sie sich von ihren aktiengewinnen zum 60 geburtstag ne weltreise leisten können |
Zitat:
|
Zitat:
ZITAT "und es handelt sich "nur" um die 100 reichsten Familien und Unternehmer. Allein deren Dividendeneinkünfte ergeben 1,72 Milliarden. Das ganze jetzt mal einfach mit 25 Prozent besteuert ergibt einen Betrag von 430 Millionen." eben genau das ist eine milchmaedchenrechnung und pure polemik. wer kennt denn bitte die dividendeneinkuenfte der reichsten deutschen? |
Zitat:
|
....
|
Zitat:
Andere nennen das dann "Nachbarschaftshilfe". |
Zitat:
|
....
|
Zitat:
zu 2: ich habe "wichtig" nicht umsonst immer in anfuehrungszeichen gesetzt, um auf fragen wie diese verzichten zu koennen. |
Zitat:
um einer der "großen" zu werden brauchts sehr viel glück, gewiss auch ehrgeiz und opferbereitschaft...is fast so wie im sport...der eine hat talent(glück), der andere ehrgeig, wer beides hat, der hat gute chancen und nein, ich bin keinsfalls der meinung dass man durch rücksichtsloses verhalten nach ganz oben kommt...klar gibts/gabs so fälle, aber das is nicht die regel. Ein gutes geschäft is nur dann eines, wenn es für beide Parteien gut war, wer sich daran nicht orientiert wird langfristig zeiml. sicher auf die fresse fallen |
Zitat:
gerade die Zumwinkels sind besonders erpicht auf BAT noch nie wurde solch ein Antrag von einem meiner Kleinunternehmer Kunden an mich getragen |
Zitat:
ich gönne jedem sein Geld komisch werde ich nur wenn mir Herr Millionär meint sagen zu müssen wieviel ich wert bin |
Zitat:
(hab net alles gelesen, sorry) |
Zitat:
hast Post No. 477 auch wirklich gelesen? Dort steht die Quelle der Daten. Die kannst Du anzweifeln, sowohl die Quelle als auch die Daten. Klar. Aber eine Rechnung ist Mathematik. Polemik habe ich in Mathe nie gehabt. |
Zitat:
es interessiert sich so oder so quasi niemand fuer dich, ueberschaetz' das mal nicht. besser wenn du dich also auch nicht hier so aufregst ueber "die da oben". bringt nix. |
Zitat:
dennoch ein nasenwassser im "bigger picture". und daher nichts als polemik. |
Zitat:
eben gerade der Herr Großverdiener man Bub ich bin jetzt seit 31 Jahren im gleichen Job unterwegs mit den gleichen Oma und Opa Lampenreparierkunden mit den gleichen 40 Jährigen Akademikern die ihr erstes Kind bekommen und jetzt ihr Häuschen bauen mit den gleichen Managern denen ich teurere Lampen ins Treppenhaus baue als du mit 35 im Jahr verdienst ich arbeite seit 31 jahren, davon 13 selbständig für Klein Mittel Groß und ganz Groß Kunden und gerade die Ferrari Fahrer waren es die meinten mir meinen Lohn vorschreiben zu können auch gerade diejenigen waren es die die MwSt sparen wollten hab grad aktuell nen ordentlichen Kunden der gut und sehr viel arbeitet -weltweit--und auch Geld verdient, hab gesehen wie dort der Finanzbeamte 6 Wochen jede Tankrechnung nachvollzogen haben wollte |
Zitat:
hast du den Eindruck ich hätte seinem Vorschlag Folge geleistet? |
Zitat:
|
Zitat:
und jetz erzähl du mir nich dass du noch nie beim radhändler gemeint hast: "hier, was kann man da am preis noch machen?!" und ne, das is nix anderes, das is genau das gleiche. wenn er nich bezahlen will suchst du dir andere kunden, wenn du ihm zu teuer bist, er sich nen andern monteur |
Zitat:
das Lämpchen hat 65.000 gekostet das ich bei ihm ins Treppenhaus gehängt hab und für einen Montior von dem er sein Licht schaltet, soviel wie ein Mittelguter Akademiker im Monat verdient, :Huhu: |
Zitat:
Herr Zumwinkel hat nur Werte vertreten, die er selbst mit Füßen getreten hat (Führungskraft, Werte vorleben) Warum sollte dies was der getan hat vertuscht werden? Er ist doch durch niemanden gezwungen worden so in das Licht der Öffentlichkeit gezerrt zu werden als durch sein Handeln selbst. Der Straftatbestand der Steuerhinterziehung ist in der Tat der gleiche beim Handwerker oder H. Zumwinkel. Nicht jedoch die Höhe der hinterzogenen Steuern. Man kann auch nicht jemanden der durch eine Tempo 30 Zone mit 34 km/h fährt gleichsetzen (in Punkto Strafbemessung) mit jemandem der diese mit 75 km/h durchfährt. Beides ist trotzdem eine Geschwindigkeitsüberschreitung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
meine Lieferanten haben mich schon viele Jahre ich erwarte von ihnen einen guten Preis ich spiele keinen gegen den anderen aus ich nehme im Zweifelsfall den der mir symatischer ist vermutlich habe ich deswegen schon ein paar Mark mitgebracht, aber ich sage dir eins, das ist mir scheisssegal meine Jungs sind im einkaufen über I-net gut fit die erzählen mir ruckzuck wo ich welches Radteil wieviel billiger bekomme --ich sage dir, mir ist das scheisssegal zu meinem Radhändler gehen, mich ausgiebig beraten lassen um dann beim billigsten I-Net Händler zu kaufen....dann müsst ich mir jeden morgen ins Spiegelbild kotzen |
Zitat:
ist halt jemand der statt wie ich 9, gute 20 Jahre zur Schule ging :Holzhammer: und ich weiss das 20 Jahre Schule noch lange keinen guten Lohn bedeuten, wenn man sieht wieviele 40 Jährige Akademiker ohne Frau und Kinder sind-----weil sie sichs nicht leisten können :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ist einer der seinen Brabus getunten M Mercedes erarbeitet hat zahlt aber auch seine Mitarbeiter gut zieht die Augenbrauen hoch wenn ich ihm irgendwelche Kosten nenne, zahlt aber ohne zu mucken wenn ich ihm sage warum wofür langjähriger Kunde, ich neide ihm keinen Pfennig |
Zitat:
wieso sollte sich irgendjemand für sein elektriker interssiern wenn er ansonstne keinen privaten kontakt zu der person hat?! Stammkunde will ich bei nem elektriker zumindest nich sein...das spricht nicht für dessen qualität. ich sehs so...der typ hat sich nen dreck drum geschert wer ihm da ne lampe an den schreibtisch macht, solange es einer macht. Als er dann jemanden gefunden hat, hat er halt "gefragt" was preislich noch zu machen is...find ich eigentlich normal und is keine erfindung der neuzeit. wer hat erst gestern wieder den link zu bronny gepostet? die powerbars könnte man auch beim lokalen händler für 50% mehr kaufen...tut aber keiner wenns nich sein muss weil ers nich einsieht mehr zu bezahlen als nötig is, udn was nötig is entscheidet der markt, nicht der einzelne |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.