![]() |
Zitat:
|
Also Kraeuterbutter statt PowerbarGel?! ;-)
Also was sagt jetzt meine Wunschradzeit ueber die Kassettenabstufung aus?! |
Zitat:
Tja. Letzlich musst du das selbst eintscheiden was du für eine Übersetzung fährst. Der Kalvarienberg ist anfangs steil und später flach, zieht sich aber. Da kommst auch mit 11/25 drüber. Ebenso kannst den Solarer Berg mit der Übersetzung hochfahren. Mein Tipp: fahr langsam hoch, schon in Runde 1, lass dich nicht vom Publikum verleiten Kohlenhydrate rauszupulvern. Runde 2: jetzt wirds langsam ungemütlicher, aber nicht wirklich. Pace kannste halten, allerdings tun die paar Rampen Richtung Greding bevors Richtung Greding flach wird schon weher, aber nicht wirklich weh. Mach dir also ein 52/39 drauf und hinten 11/27. Da haste auf jeden nen "Rettungsanker" dabei. Nochwas: fahr die Hügel nicht zu schnell an. Fahr langsam in die Hügel rein und trete dann so ab Hügelmitte ein bißchen drauf. Spar dir die Körner für den MRT. Alles Gute und viel Erfolg! |
Zitat:
@TO wenn du sagen wir 01:30 schwimmst,was ja sehr langsam ist,hast du ja immer 07:30h für dem Marth?? Im Ernst mit der angepeilten Radzeit sind eher sub 13 oder noch schneller drin. Ich bin auch so wie du unterwegs 05:30 - 06:00 und fahre 53/38 zu 12/25 . Den 25er hab ich selbst am Kalvarienenberg nicht gebraucht und ivh bin nicht der Überbiker.Beherzige die Tipps von Michi das wird schon. |
Vielen Dank, ich werde die Ratschlaege versuchen zu befolgen; auch wenn ich bei dem Gedanken, dass ich einer Gluecklichen bin die in Roth starten duerfen schon nen bischen Gaensehaut bekomme.....
Allen eine gute Zeit |
Staffeln
|
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/index....11&Item id=69 so hab ihn gefunden! |
Zitat:
;):Lachen2: |
Gibt's in Roh nen Materialwagen, wo man ggf sein Laufrad gegen ein anderes austauschen kann?! Meine mal was gelesen zu haben.
Danke |
Zitat:
|
Hallo,
ich hatte mir das hier ausgedruckt und auf die Aeroflasche geklebt. So wusste ich immer einigermaßen wo ich war und was noch (auch an Hügeln) auf mich zukommt. ![]() Der Buckel ab Greding zieht sich etwas, aber die Abfahrt nach Obermässing ist obermäßig geil. Hab auch schon Gänsehaut und freue mich. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
also letztes Jahr waren imho zwei Quads mit Material auf der Strecke unterwegs. Und es gab noch zwei Servicepunkte.
|
Zitat:
|
Also: Kein Bier in der Aeroflasche und nur einen statt zwei Schlauchreifen plus Material mitnehmen und wenn beide platzen auf das Quad warten.....
Wehe es kommt dann keines ;-) Freu mich wobei ich auch Schixx habe, meine erste Langdistanz .... |
Hi,
für den Challenge-Roth 2013 gibt`s ja keine Startplätze mehr. Dafür aber noch beim Team "Challenge-Roth-Fans" im Kilometerspiel (Neuling in Liga 6) .:cool: Mit diesem Link kann man mitmachen.:) http://kmspiel.de?gid=2103 |
Hallo Freunde,
Wie bereits letztes Jahr angekündigt stellen wir es euch frei, die zukünftige Anmeldemodalitäten zu bestimmen. Nach Rücksprache mit vielen Athleten (herzlichen Dank für den Input und die Unterstützung :Blumen: ), haben wir nun 4 Möglichkeiten zur Auswahl gestellt. Stimmt ab und entscheidet selbst. http://www.challenge-roth.com/de/new...3_03_04-1.html Danke für eure Unterstützung, Felix |
Zitat:
|
Done- Man wird es allerdings wieder nicht allen Recht machen können...
Danke für die Umfrage! :Blumen: |
Soll die Vorgehensweise nur die Einzelstartplätze betreffen oder erstreckt sich das Prozedere das zur Abstimmung gestellt wird auch auf die Staffelstartplätze?
|
mhm........ich dachte es gibt einen code dafür?!?!?
|
Hallo Pascal, es wird auch für die Staffeln analog laufen. Es ist völlig richtig, dass wir es niemals jedem recht machen können, aber wir hoffen damit zumindest den meisten gerecht werden zu können.
Neoprenmiteingriff: Wenn Ihr euch für Version 1 oder 2 entscheidet, wird es am Montag nach dem Rennen einen Code geben, mit dem man sich dann in Ruhe anmelden kann. Bei Version 2 würden wir z.B. Einen Topathleten ziehen lassen und dann den Glücklichen einen Anmeldecode zukommen lassen. Beste Grüße und danke, dass ihr es hier im Forum angestoßen habt. Felix |
Da habt Ihr Euch wirklich viel Mühe gemacht, danke:Blumen:
|
Hey Felix, gibt es dann 'nur' die 1000 codes oder ist fuer jeden der einen will, und teilgenommen hat, einer da?!
|
super die Umfrage, ich habe für Lösung 4 gestimmt, 3 fand ich auch in Ordnung...
|
Zitat:
Wir wollen es offen gestalten, heißt, jeder der vor Ort ist kann sich anmelden, Teilnehmer wie auch Athleten die extra kommen, um sicher einen Startplatz zu erhalten. Begrenzung auf 1.000 deshalb, weil wir verhindern wollen, dass man zukünftig persönlich nach Roth kommen muss, um sich anzumelden, da alle Startplätze sonst an der Siegerehrung rausgehen. Beste Grüße Felix |
Hi Felix,
das heißt ja aber dass du damit rechnest, dass langfristig mehr als 1000 Teilnahmewillige bereit sind nach Roth zu kommen und sich anzumelden. Führt das nicht zu Riesenchaos und Riesenfrust? LG Basti PS: Es ist natürlich fantastisch welchen Aufwand ihr betreibt um die Athleten zufrieden zu stellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Klar hat das seinen Nachteil, aber wenn wir es nicht begrenzen, würde es dazu führen, dass man nach Roth kommen muss um sich anzumelden. Wir hätten dann keine Plätze mehr für eine spätere Onlinemeldungen. Ich denke das wäre für euch die schlechteste aller Lösungen. Wir hatten letztes Jahr rund 700 Meldungen direkt am Montag, da haben wir mit 1000 also schon einen Puffer nach oben eingebaut. Insgesamt gilt, wir werden es nie allen Recht machen können, sind aber bemüht die Situation zusammen mit euch zu verbessern. Falls die jetzt von euch bestimmte Lösung Probleme aufwirft, können wir gerne eine neue Abstimmung machen. Liebe Gruesse, Felix |
Entschuldigung!
Die Frage wurde hier sicherlich schon gestellt, ich will jetzt aber keine 60 Seiten durchlesen. Sind die Strecken (oder zumindest die Laufstrecke)mittlerweile amtlich vermessen? |
Zitat:
Gruß Felix |
Zitat:
...und täglich grüßt das Murmeltier! :Nee::( :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Vermessungswagen? Würde der Marathon z.B. in die Bestenliste aufgenommen werden? |
Zitat:
Mich nerven diese ständige Diskussionen und Posts über die Streckenlängen bei den Wettkämpfen... Ständig diese Posts: oh man, die Strecke war 358,52m zu kurz. Jetzt hab ich gar keinen richtigen Vergleich?! |
Zitat:
Genau das meine ich... |
Zitat:
Wenn ich in Frankfurt, Berlin usw. eine Bestzeit aufstelle, fragt mich keiner ob die Strecke stimmt. Im Zuge der Professionalisierung im Laufsport gehört deshalb die Vermessung zum Standard. Warum das im Triathlon nicht möglich ist, entschließt sich meinem Verständnis. Es ist ja nicht so, dass die Zeiten keine Rolle spielen würden. Ist die Antwort auf meine Frage jetzt ein NEIN? (oder erfüllt der Vermessungswagen die Anforderungen) Wenn dem so ist, hätte ich noch eine Frage. Wäre es anzustreben, dass die Ironman und Challenge Veranstalter ihre Strecken amtlich vermessen um wenigstens ansatzweise eine Vergleichbarkeit von Zeiten zu ermöglichen? Bitte nur um ernsthafte Antworten. |
Zitat:
Von daher dürfte er ganz egal wie und von wem vermessen nicht Bestenlisten-tauglich sein :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.