![]() |
natürlich klappen hohe Umfänge, vor allem bei dir.
wenn ichs recht sehe ist ein 4er tempo für dich locker. also gehörst du zu den schnellen läufern. das problem der hohen umfänge ist, dass es ein sehr kataboles training ist, dh. für den körper sehr stressig. intensives training, wenn es nicht zu lang ist (<30 Minuten) aber ein anaboles training ist. hier gilt es den richtigen weg zu finden. wobei ich schon immer der meinung war, das man lieber untertrainiert als übertrainiert an der startlinie steht. die wirklichkeit sieht anders aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe schon überlegt mal Greif Pläne zu nehmen. Weiß jemand was die 10km Pläne dort kosten? Merci |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab ja über 20 Jahre Triathleten betreut. Von denen, die nach Greif trainiert haben kamen geschätzt mal gerade 20% an die Startlinie. Wenn du nicht megastabil und regenerationsfähig bist, würde ich dir davon abraten. |
Zitat:
Gibt es denn gute Alternativen? Alex trainiert jetzt seit 4 Wochen nach dem Marathon Plan für Frankfurt und ist ganz begeistert :confused: |
Zitat:
Überlege für die 10 auch auf Greif "zurück zugreifen:Lachanfall: " oder nehme aus dem grossen Steffny Laufbuch den 10km Plan... |
Zitat:
Ich habe mich aber mit Greif auch schon abgeschossen. Das ist mir aber auch mit anderen Plänen passiert. Ich finde Greif von den eingesetzten Intensitäten sehr ausgewogen. Ich würde es für mich zwar etwas anders aufziehen, aber die Grundstruktur ist gut. Ich beziehe mich aber ausschliesslich auf den Countdown. Alles andere kenne ich nicht. Peter Greif ist zwar etwas crazy, aber er hat viel Erfahrung. Seinen "miesen" Ruf fördert er bewusst selbst. Er ist eben auch ein guter Marketing Guy. Lieber über ihn gemeckert, als gar nicht über ihn geredet... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber das ist Ansichtssache. |
Zitat:
Wenn aber privat, beruflich, etc. Veränderungen anstehen oder du dort eh Stress hast ist er meiner Meinung nach zu heavy. Alternativen? Ich trainiere ohne Plan. 1xlang 1xTDL oder >2 Stunden normales Tempo 1xIntervall Rest Fülleinheiten. Fahre ganz gut damit aber ich laufe zur Zeit auch nur. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
habs auf Fast Twitch schon mehrfach bewiesen. Die Ergebnisse dort sind nicht schlechter. Eher wesentlich besser. Klar braucht man auch lange Läufe, aber was ist das? 35km rumzueiern? meine Favoriten sind 4*5000m so schnell es geht (jeder Durchgang gleichmäßig) oder ganz neu im Angebot: 6*1 Meile im 10K Tempo, Pause 3-4 Min. danach FMP bis 20-24km voll sind. |
Zitat:
und überhaupt haben ja nur die wenigsten überhaupt eine chance in diese Region zu kommen. das hört sich ja eher nach Marketing an ;) |
Zitat:
Zitat:
;) |
Kennt ihr schon den Trainingsplaner von myasics.de?
Interessant finde ich bei diesem Planer, dass man für seine anvisierte Zielzeit in der jeweiligen Strecke wählen kann, ob man lieber 2x, 3x oder 4x pro Woche Zeit hat zum trainieren und der Plan sich dementsprechend anpasst. Ein Marathon-Plan selbst mit nur 2x Training pro Woche klingt für mich schon sehr effektiv und vielversprechend. Da kommt auch die Regeneration nicht zu kurz, vor allem wenn man noch andere Interessen außer Laufen hat. |
Zitat:
Ich hatte wegen HNO und Knie erstmal Pause und möchte meine km so effektiv wie möglich laufen. Aber genau das ist ja nicht so einfach :confused: Mitlerweile laufe ich wirklich wirklich gerne :Liebe: und somit auch gerne ein paar km mehr die Woche. |
Greif ist für Läufer und nicht für Triathleten. Habe jetzt nicht nachgeguckt aber meines Wissens bietet er keine Triathlonpläne an und Lanza und ein reiner Greif-Laufplan werden dich zerstören.
:quaeldich: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Greif eignet sich imho für Läufer die wenigstens 3:10h laufen können und schneller werden wollen.
Für die Zeiten darüber muss man sich nicht wirklich derart schinden und man muss sich schinden, will man den Plan erfüllen. @Cruiser: Für 10km brauchst du keinen Plan, nicht von Greif und auch von sonst keinem. Lauf einfach mal ein bisschen mehr und mach mal ein wenig Tempo dabei, dann wird das von alleine. |
Zitat:
Ziel: 10 km Sub 40 Bestzeit: 42:03 aus März 2011. Danach bin ich aufgrund des geplanten Zofingen-Starts sehr viel gelaufen und bin dadurch sehr viel schneller geworden. Kombi falscher Shuh und dumm trainiert hat mir dann Knieprobleme eingebracht, so daß ich keinen 10er mehr laufen konnte. Ich schätze mal mindestens knapp über 41 wäre es geworden, aber keinesfalls sub 40. Ein Problem bei meinen 10 ern ist, dass ich VIEL zu schnell loslaufe.Oft die ersten 3 zwischen 3:45 und 3:50, das war es dann. Dem möchte ich mit dem Garmin gegenübertreten :) Zitat:
D.h. wann man mal Gas rausnimmt und wann man reinklotzt. DAS weiß ich nicht und mache es wohl auch intuitiv nicht unbedingt richtig...Das scheint mir aber schon ein Key zu sein. |
Zitat:
|
Zitat:
und wer nicht langsam läuft auch nicht. Warst du schon mal unter 40? Seit wann läufst du und wie alt bist du? Wie viel ist viel laufen für dich? Wie lang sind deine langen Läufe in der IM Vorbereitung? Fallen dir diese schwer? Wie fühlst du dich am Tag danach? |
genau, mach dem Andi mal ordentlich Beine, ich will nen Gegner auf Lanza, kein Opfer..:Lachen2: :Cheese:
|
Zitat:
Ich laufe regelmässig seit 2006. Ich werde im November 44. Es scheint mir vorwärtszugehen, wenn ich mindestens 40 km die Woche laufe, besser bis zu 60. Dieses Jahr ging das gut wegen Duathlon only. Lange Läufe in der LD Vorbereitung Bis zu 25 km. Fallen mir nicht schwer. Am Tag danach habe ich mich gut gefühlt. |
Zitat:
ich denke mal mit 40km kann man keinen Blumentopf gewinnen, wenn man sich signifikant steigern will. 60km sollten es dann wohl mindestens sein, besser mehr. Wenn du den langen Lauf gut wegstecken kannst, hast du wohl auch keine Probleme die Umfangssteigerung gut zu verdauen. Ich weiß ja nicht, wie du deine Lanza Vorbereitung planst. Theoretisch müsstest du ja jetzt irgendwann damit anfangen. Man kann halt nicht alles gleichzeitig machen. Wenn du dich aber mal 2 Monate aufs Laufen konzentrierst wirst du die 40 unterbieten können, da bin ich sicher. Musst du halt wissen, ob das funktionieren könnte, vielleicht kannst du ja 1x die Woche ein wenig radeln gehen, damit das nicht völlig vernachlässigt wird. |
Ich bin momentan immer noch ausgebremst :(
Nach meinem Knieproblem, laboriere ich an Nasennebenhöhlen und Ende der Woche hatte ich einen geschwollenen Lymphknoten. CRP Werte erhöht und damit: NOGO für Sport. Nicht mal unteres GA1 war rauszuhandeln. Spazieren sei OK, sagte die Ärztin :Lachen2: Grrrr, gut das ich mittags, ehe ich die Werte kannte, noch einen lockeren 10er gelaufen bin. Mal abwarten wie lange das noch geht. Eigentlich fühle ich mich nämlich gut. Ich muss dann aber serstmal wieder in Trab kommen und mitlerweile kommt so langsam selbst der Hugenotten-Dua in Gefahr, wenn ich weiterhin nicht auskuriert bin. Somit verschiebt sich mein Lanzatrainingsstartprogramm auch nach hinten. Sollte schon losgehen. Somit sehe ich den 10er Sub40 eher im März - so roundabout. Müsste ich halt sehen, wie ich das mit dem Traithlon-Trainingsplan koordiniert bekomme. Ich denke aber, das geht. |
Zitat:
Spezielle Vorbereitung für einen Laufwettkampf werde ich nicht machen. Alles aus dem Lanzarotetraining raus. Werd richtig gesund,und dann bloss nicht zu früh zu hart und zu schnell beginnen.:) Werd nächsten Samstag nochmal einen 10er laufen. Mal schauen was geht. |
Zitat:
Vermutlich stimmt mit meinem Trianing schon etwas nicht so ganz, daher experimentier ich im Moment ja auch mit den Umfängen. |
Zitat:
Mit Höheren Laufumfängen habe ich toi toi toi kein Probs. Ich war bis jetzt nur einmal, 2006 nach meinem ersten Marathon, verletzt. Da hatte ich ITBS, oder wie das am Knie verlaufende Band auch immer heißt. Lag aber wohl eher an einem falschen Schuh, da ich damals noch keine Ahnung von Pronation und Co. hatte. |
Zitat:
ja, Deinen 40/10 Plan habe ich im Juli ausprobiert. Natürlich mit auf mein Niveau angepassten Zeiten (Ziel 42:30). Nach den ersten drei Wochen hatte ich mich komplett abgeschossen. Das ist schon harter Tobak. Anscheinend habe ich auch den Fehler gemacht, dass ich nach einer dreiwöchigen Pause mit dem Plan eingestiegen bin. Danach versuchte ich es dann mit den Umfängen, die ich besser verkrafte. Um dem Körper aber trotzdem einen Anpassungsreiz zu geben, habe ich halt Überlängen trainiert. So entstand dann auch die Woche mit 98 km und 4 Läufe über 30 km. Die letzten drei Wochen will ich jetzt wieder mit 1000ern und TDL füllen, damit die Geschwindigkeit kommt. Ich habe das Gefühl, dass es vorwärts geht. Konnte am DI 6x1000 zwischen 3:55 und 4:05 min/km laufen. Das war vor einem Jahr noch anders. |
@kruemel
wenn ich mich recht entsinne, steht in dem Artikel aber auch drin, das man ein gewisses Startniveau haben sollte. Erscheint logisch, das man das nicht mal ohne Anlauf schafft. Interessanterweise hab ich in den letzten 3 Jahren festgestellt, dass man sich sehr gut an intensives Training gewöhnt. War früher ja selbst so ein Wellnessathlet. Heute kann ich gar kein GA1 Training mehr :) |
Zitat:
Das ft-Training muss man aber ansich erst mal verkraften. |
Zitat:
|
ja, das stimmt. Eine gewisse Anpassung sollte schon da sein :)
oder Leidensfähigkeit. Die Abkürzung muss man halt auf andere Art und Weise bezahlen. Aber trotzdem denke ich, kann man anhand der keysessions schon gut sehen, wie man sowas aufbauen kann und mit wie wenig man auskommt. Das Athletiktraining kann man dann ja etwas an die Leistungsfähigkeit anpassen. Hauptsache es tut weh. Ob jetzt 100 oder 50 Liegestütz machen da wohl nicht viel aus. |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=20887 :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.