![]() |
Zitat:
Hatte mich auch schon gewundert dass ich so schnell gewechselt haben soll. :Gruebeln: Relativiert aber ein klein wenig meine grottenschlechte Radzeit. :( Und schön zu lesen dass doch noch andere Teilnehmer ausser meiner Wenigkeit recht zufrieden mit dem Wettkampf waren. :) Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Meik |
Zitat:
Aber mal eine fragen an ALLE Da die Wechselzeit wohl in der Radzeit zum Laufen liegt, ergibt sich ja die Wechselzeit vom Schwimmen ins radeln... so könnte ich mal so ein Foris ergebnisswertung aufstellen.... Intresse ???? Nicht das ich umsonst hier tippe.... Die Startnummern haben wir ja.. oder möchte das jemand nicht... will kein ärger :Maso: |
Zitat:
mhm aber wie war das denn nun mit der Matte - also es hat gepiepst als ich zum laufen bin - nach dem schwimmen wohl auch ... |
Schöner Wettkampf nur sehr windig. Denn Veranstalter hat´s gefreut, nicht soviele Sub 4:20h bzw Sub 9h finisher:Cheese:
3-Rad bist du vielleicht an mir vorbei gelaufen und hast gerufen "jemand aus Bremen, auf geht´s"? |
Zitat:
Bitte ! :Danke: |
Zunächst einen h e r z l i c h e n D a n k an alle Helfer ... ihnen gebührt meine erste Aufmerksamkeit. :Huhu:
Die zweite Aufmerksamkeit den Zuschauern - hier insbesondere (Familienmitglieder mal ausgenommen) Garuda & Anhang die nicht nur beim Schwimmausstieg sehr Aufmerksam waren, sondern auch noch nach der Radrunde mit Anfeuerungsrufen die nötige Motivation versprüht haben und allen anderen die auch noch Abends um 18:00 in die Hände geklatscht haben :Blumen: Die dritte Aufmerksamkeit allen Finishern: herzlichen Glückwunsch! :liebe053: Last but not least: der/die Veranstalter. Ich als absolutes Greenhorn in der Szene (es war mein erster Start auf einer MD und mein zweiter in Köln nach der Smart letztes Jahr) und als waschechter Kölner betrachte das mal ganz naiv. Ich will so einen Event in Köln haben. Ich finde ein Zieleinlauf in der Innenstadt kann was haben und ich wäre auch nicht abgeneigt gegen eine schöne Party am Fühlinger See. Ich hatte meinen privaten ShuttleBus und wir haben auch noch einen anderen Triathleten mitgenommen ... Im Zielbereich fand ich es schon recht leer - lag aber wohl eher an meiner "Einlaufzeit" - der Zieleinlauf selber - so die letzten Meter ... tja da war ich wohl zu leer um irgendwie emotional ergriffen zu sein. Vielleicht war es auch der blöde Knick um die Ecke und nicht so ein klassicher Zielbogen den man "lange" vorher sieht ... Die Stimmung fand ich war entlang der Strecke ähnlich "mau" wie letztes Jahr (letztes Jahr habe ich die 2te Frau auf der LD mit dem Rad begleitet) - dies sollte mE dieses Jahr durch eine bessere "Aufklärung" der Kölner Bürger verbessert werden. Nun - ist hier der Veranstalter in letzter Konsequenz verantwortlich? Was ich klar vermisst habe, ist im Vorfeld entsprechende "Pressearbeit". Kann hier allerdings nur mal repräsentiv den Kölner Stadtanzeiger nennen - dort habe ich in den letzten Wochen vor dem Wettkampf keine Info's gefunden. Zumindest hätte ich etwas in der Ausgabe vom Wochenende erwartet. Und man kann sagen auch im Nachgang kaum Notiz. Am Montag ein Bericht über den Brückenlauf (Lokalteil?!?) und erst am Dienstag im "hinterletzten Teil der Zeitung: Quer durch Köln" ein kurzer Bericht - vornehmlich Nennung der Sieger etc.pp Die Frage bleibt - wie bekomme ich diese Sportart medienwirksam transportiert ... (wurde dieser Tage an anderer Stelle im Forum bereits diskutiert) um mehr Öffentlichkeit für den Athleten zu bekommen? Oder lautet die Frage viel mehr: Muß ich diese Sportart/diese Veranstaltung medienwirksam vermarkten um über die entsprechende öffentliche Resonanz Potential zu schaffen um es abzuschöpfen? Bzw.muß mehr "Öffentlichkeit" ran damit solche Veranstaltungen überhaupt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchgeführt werden können? Nun gut ... Wie eingangs erwähnt - betrachte das mal ganz naiv ... so als Kölner mit der roten Pappnas an: Ich drück Jeschke&Friends die Daumen, das sie Glücklich mit der Veranstaltung (2 Tage 3 Distanzen) werden und die Teilnehmer eines Tages den Wettbewerb so geil finden, das sie gerne nach Köln kommen. "Ich stonn zo minge FC un däm Triathlon Jedöns" :cool: ... wie könnte man sagen "zweimal ist Tradition, dreimal ist Brauchtum in Köln" ... alle guten Dinge sind drei - auf ein Neues. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diese Leistung nach deiner Verletzung! Alle Achtung! Grüße |
Hier ist das Ergebniss der LD
![]() |
Vielen Dank Jörrrch !
wie auch immer du es jetzt ausgerechnet hast, auch die Wechselzeiten stimmen bei mir ziemlich genau !:Gruebeln: |
Zitat:
War aber verdammt hart ... das geht besser und daher habe ich mich soeben wieder für 2009 angemeldet :Maso: |
Nun will ich auch noch mal was zu der Veranstaltung sagen. In Sachen Orga war der Wettkampf mit einer größeren MD in der Hessichen Landeshauptstadt vergleichbar.
Hier gab es halt im Ziel kalte Häppchen und kein Schnitzel, Steak, Reis, Nudeln und Gemüse. Dafür war es auch eine ganze Ecke günstiger. Spaß hat es trotz des Windes gemacht und mir sind keine übermäßigen Lutschergruppen aufgefallen (2-3 Gruppen waren schon unterwegs). Die Radstrecke scheint schon ein wenig am Limit zu sein und über die Laufstrecke in die Stadt kann man geteilter Meinung sein. Es stimmt, was Jörg sagt, dass man da tot umfallen kann und keiner merkt es. Aber es hat auch etwas ruhiges, wie Meik findet. Der Schuttletransport war hart und der Kreislauf wollte nicht mehr im Kreis laufen im brechend vollen und stickigen Bus. Zuerst rast er wie ein bekloppter durch die Stadt um dann in P4/5 5 min stehen zu bleiben! :Maso: Wenn es im nächsten Jahr noch Plätze gibt, bin ich wahrscheinlich wieder dabei! Egal, ob nur um den Frühlinger See, oder in die Stadt. |
Jemand ne Ahnung wann die Bilder vom Classic und 226 online gehen ?
Lt. HP vom Veranstalter sollen die bereits freigeschaltet sein, hab aber nur Bilder für die Smarties gefunden. FuXX weisst Du da evtl. mehr ? |
@Joerrrch: Wie hast du denn da jetzt die einzelnen Wechselzeiten bestimmt? Vor T2 gab's keine Matte, die Zeit wurde also nicht gemessen.
@Speedy: Die Bilder muessten bald da sein. Da die Jungs aber an diesem WE noch 4 weitere Rennen fotografiert haben, dauert das mit der Sortierung vll etwas laenger. Aber schau dir doch schonmal das best of an - sehr geil! FuXX |
Zitat:
Pi*Daumen= deswegen auch ca. |
@ FuXX
Danke für die Info. ;) Das best of hab ich schon gesehen, fand die Bilder echt super. :) |
Wegen den Wechselzeiten:
Frage mich warum man das von Mika-Timing nicht von vornherein sicherstellen kann, dass man die Wechselzeiten gesondert ausgeworfen bekommt und da gleich entsprechend die Matten für die Zeitnahme hinlegt. Sollte doch nicht so schwer und großer Aufwand sein, zumal es ja auch anscheinend einen Großteil der Athleten interessiert. :Gruebeln: |
Zitat:
|
Mika wird Dir antworten, dass sie gerne alle 50m auf der Strecke eine Zwischenzeitmessung vornehmen werden,....
... wenn der Veranstalter das bezahlt.:Holzhammer: |
Zitat:
|
Das ist mir schon fast klar, dass die sich das bezahlen laasen. :Holzhammer:
Aber mit so ner Flut an Daten .... könnte man ja auch gar nix anfangen. :Maso: Kommt also auf die toDo-Liste für den Veranstalter für das nächste Jahr ? :Gruebeln: :Cheese: |
Jörrrch ... ich glaube dass die Matten dort eher zur Kontrolle gelegen haben .... Du weisst doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :cool:
Gibt ja Spezialisten, die nicht Runden zählen können oder auf dem Weg nach Köln nen Shuttle-Service finden. :Holzhammer: |
Aber man haette die Matte schon so platzieren koennen, dass sowohl Start Rad als auch Ende Rad erfasst werden. Die Wechselzeiten dann noch in die Liste zu packen ist kein echter Mehraufwand.
FuXX |
Zitat:
Zitat:
Volker |
Noch etwas intressantes... schaut mal hier.... bis über 50 km/h war der Gegendwind.... :Peitsche:
![]() |
Bei Stadtmarathons habe ich mehrfach von Mika die -ebenfalls nicht veröffentlichten- Zwischenzeiten von Kontrollmatten bekommen.
Nettes E-mail reicht aus. |
So Schüzzefess is vorbei und ich melde micha uch mal zu wort!
Ich habe zwar nur am Samstag den kleinen Smart gemacht war aber mit der organisation davon sehr zufrieden! Zur laufstrecke kann ich smot leider nihcts sagen ebensowenig zur auslastung der großen Radrunde. Wechselzeiten stimme ich euch zu würde ich mir fürs nächste mala uch wünschen vorallem weil ich da immer recht gut bin und das halt gerne mal sehen würde was das wirklich an zeit bringt. Wo ich die meisten hier aber garnicht verstehen kann . . . . der Shuttel Service! Wie kommt ihr denn in Roth oder Frankfurt zum Kanal/Waldsee??? ihr fahrt mit dem auto dahin oder ähnmliches. und nach dem wettkampf? Gibts da etwa einen KOSTENLOSEN Busservice? Ich denke da sollte man einfach mal nett sagen das der Service ausbau fähig wäre und ansoinsten DANKE sagen! Greetz Achja mich würde auch gerne mal ne auflistung der wechslezeiten von aller Foris interessieren um den schnellsten Schwimm/Rad wechsler zuküren :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Also was mich angeht, ich sage der Orga, den Helfern (vor allem den ehrenamtlichen) und auch dem Shuttleservice: :Danke: Ganz besonders den beiden, die, als wir weit nach Einbruch der Dunkelheit auscheckten, noch gut gelaunt und freundlich waren und uns eine gute Heimfahrt wünschten. Zitat:
T1: 2:57 T2: 1:07 Ich mache es so, dass ich bei jedem Triathlon nach dem Schwimmen eine Zwischenzeit nehme (wenn es eine Zeitnahmematte gibt, an dem Punkt), dann eine wenn ich auf's Rad steigen darf, die nächste wenn ich vom Rad steigen muss und eine wenn ich auf die Laufstrecke gehe (in Köln halt auf der Matte nach T2). Gruß Hendock |
Zitat:
Du Plötschbloß!!! In Roth und Frankfurt steht mein Rad nicht mehr am See!:Holzhammer: Da gibt es kaum einen Grund wieder dorthin zu wollen. Frag den Olaf mal wieviel Zuschauer bei seinem Zieleinlauf dabei waren! |
Zitat:
|
@ Schueddle
Selbstverständlich gibt es bei den Wettkämpfen in Roth und Frankfurt einen Busservice mit dem man sich als Teilnehmer vom Ziel wieder zurück zum Start transportieren lassen kann. Die Kosten sind im Organisationsbeitrag enthalten, insoweit also nicht umsonst. Im Gegensatz zu Köln befinden sich auch die Räder und Wechselbeutel bei beiden Triathlons im Bereich des Ziels. Diese kann man jedoch beim Rücktransport im Bus mitnehmen, so dass die Veranstalter im Gegensatz zu Köln hier noch zusätzliche Transportmöglichkeiten vorhalten müssen. Nach meinen Erfahrungen funktioniert der Rücktransport in Frankfurt inzwischen perfekt. In Roth gibt es manchmal Probleme. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Bilder sind nun online: sportograf.de
|
Zitat:
|
schöne Bilder bei sportograf.de online,
ich hab Glück, von mir gibts richtig viele ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.