triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Wiesbaden 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11834)

Skunkworks 16.08.2010 11:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 438973)
das liegt an den Temperaturen.
Wenn es kalt ist, versucht der Körper alles loszuwerden was er
irgendwie aufheizen müsste.

Und warum muss ich immer Pipi, wenn ich das Meer sehe? :Lachen2:

FuXX 16.08.2010 11:51

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 438969)
Ja richtig, ich beschrieb mehr den eigentlichen Akt des Draufspringens, denn du wirst dein Rad wohl am Sattel geführt durch T1 schieben, dann linke, rechte Hand an den Lenker und mit dem linken Bein abspringen...

rischtisch! So gesehen passt das mit den 3 oder 4 Schritten. Die meisten trauen sich aber anscheinend nicht zu springen, halten an, stellen den linken Fuss drauf usw.

Als ich das damals das erste Mal im Training versucht hab, hab ich das ohne nachzudenken gleich mit dem Sprung gemacht, keine Ahnung wieso. Hat gleich beim ersten Mal geklappt. Dann hab ich's noch 2 oder 3 Mal ausprobiert und am Tag danach im Rennen gemacht - finde das viel einfacher als im Laktatrausch die Schuhe einzuklicken - am besten noch mit Gras an den Schuhplatten. Die Jungs eiern dann auch immer quer ueber die Strecke.

hansemann 16.08.2010 12:23

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 438932)
Die Berichte verleiten mich jetzt nicht gerade zu einer Teilnahme in Wiesbaden.


Das Wetter kann man den Veranstalter ebenso wenig ankreiden, wie die Klauerei. Letztlich sind das aber Fakten

dem muss ich mich anschliessen, solche wettkämpfe braucht kein mensch.zum glück hatte ich die einsicht schon anfang des jahres & habe mich für hückeswagen entschieden.

bei den diebstählen kann ich dir allerdings nicht beipflichten, bei der kohle die aufgerufen wird & den anspruch, den man dem zahlenden kunden vorgaukelt, ist es schlicht eine frechheit, das man sein eigentum nicht unversehrt & komplett zurück bekommt.

das funktioniert auf jeder wald & wiesen veranstaltung besser.wiesbaden wird einfach überbewertet ...

canoxc 16.08.2010 12:49

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 438987)
bei den diebstählen kann ich dir allerdings nicht beipflichten, bei der kohle die aufgerufen wird & den anspruch, den man dem zahlenden kunden vorgaukelt, ist es schlicht eine frechheit, das man sein eigentum nicht unversehrt & komplett zurück bekommt.

Also in dem Bericht den ich gelesen habe hieß es, es wurden Samstag Nacht die Räder von einem Messeverkäufer geklaut. Also nicht von einem Athleten und nicht aus der Wechselzone geklaut oder so.
Da kann der Veranstalter dann ja auch nix für.

edit: Achso die Tachos, dann darf man die wohl nicht am Rad dranlassen. Traurig, aber eine andere Lösung fällt mir da nicht ein.

Raven 16.08.2010 12:52

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 438987)

bei den diebstählen kann ich dir allerdings nicht beipflichten, bei der kohle die aufgerufen wird & den anspruch, den man dem zahlenden kunden vorgaukelt, ist es schlicht eine frechheit, das man sein eigentum nicht unversehrt & komplett zurück bekommt.

kein zweifel...die diebstähle sind eine frechheit. aber wie soll ein veranstalter - egal ob wiebaden oder auf dem dorf - das verhindern, wenn insbsd. kleinteile abhanden kommen?

zumindest bzgl. der diebstähle in tz1 kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, daß "verzweifelte" sportler schnell mal ersatz-tachos organsieren mussten, weil sie ihren eigenen vergessen hatten..... :(

andererseits sehr viele athleten hatten gestern nach dem rennen explizit das hohe orga-niveau gelobt.

RMPN11 16.08.2010 12:56

So, das Treppen runter gehen schmerzt noch ein wenig :-) Aber alles in allem fand ich es gestern richtig geil. Mal ein Wettkampf den bei solchen Temperaturen und Wetter so noch nicht bestritten hatte. Zuerst noch skeptisch wie so ein Wettkampf wird bei solch einem Wetter, habe ich probiert das beste daraus zumachen. Ich für mich kann sagen, dass mir wohl dieses Wetter besser liegt, als die glühende Hitze letztes Jahr. Jetzt noch eine trockene Radstrecke und dann wäre es für mich perfekt :-)

Insgesamt konnte ich mich zum Vorjahr um knapp 17min. verbessern. Von 6std.16 auf 5std.59 :-)

Schwimmen 1min. schlechter als im Vorjahr 37,42min. Allerdings bin ich auch 2x voll in den Algenmüll geschwommen. Das war schon echt eklig, und vor allem erstmal ein kleiner Schock der mich zum Brustschwimmen gezwungen hat, bis ich da wieder raus war...

Radfahren war schon knackig im Regen. Mit Brille konnte man nicht richtig sehen, und ohne Brille war es genauso besch....
Zum Vorjahr auch hier um 5min auf 3std.17 verbessert. Da ist auf jeden Fall noch was drin. Da wird nächstes Jahr am meisten dran gearbeitet. Hier auch ein Dank an die ganzen Oberlibbacher Zuschauer, Freunde und Bekannte die bei dem Sauwetter grotzdem zum anfeuern gekommen sind. Das war Gänsehaut pur da hoch :-)

Laufen war dann der Traum schlechthin und dazu noch PB. Letztes Jahr noch 2:11 gelaufen, und im Kraichgau dieses Jahr auf 2:09 hier eine 01:58 gelaufen...Das Gefühl bei 5:59:42 ins Ziel zukommen riesig. Damit hatte ich nicht gerechnet. Daher war die Freude umso größer.

Meinen Glückwunsch an alle Finisher die sich das angetan haben, und mein herzlichstes Beileid der Familie des verstorbenen Sportlers.

Rhing 16.08.2010 12:58

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 438987)
... zum glück hatte ich die einsicht schon anfang des jahres & habe mich für hückeswagen entschieden....

Und der war doch nett: 23°, angenehmes Wasser, Sonne, schöne Veranstaltung und einfach morgens nachgemeldet. Dann kann auch nix weg kommen. Und das alles bei überschaubarem Startgeld von 24 VD / 48 MD EUR.

Skunkworks 16.08.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 438996)
...

andererseits sehr viele athleten hatten gestern nach dem rennen explizit das hohe orga-niveau gelobt.

Wie war denn der Kritikpunkt von letztem Jahr gelöst? Also die Ausgabe der Räder aus T2?

Re Orga: Toll, wenn unmittelbar vor dem Startareal (dort wo die Athleten ins Wasser gehn) viele Dixies stehen. Blöd nur wenn nicht mal ein Drittel davon aufgeschlossen ist.

Raven 16.08.2010 13:05

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 439000)
Wie war denn der Kritikpunkt von letztem Jahr gelöst? Also die Ausgabe der Räder aus T2?

aus meiner sicht perfekt: die 2 taschen und räder waren nach nummern sortiert abgelegt / abgestellt. okay mein rad war unter einer falschen nummern-reihe gegenüber einsortiert.
2 oder waren es 3 ausgänge beim auschecken der räder mit fotobeweis....

Ortsschildkönig 16.08.2010 13:09

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 438959)
ich hab gerade mal nachgemessen.
Bei mir müssten ca. pro Arm 30 Stück draufpassen.
Ich werde jetzt mal welche bestellen.
Nächste Woche melde ich mich dann wieder mit neuen Fabelzeiten.

Viele Grüße

ebenso belustigt.

unwissende:Cheese:

erst testen, dann wieder melden!

RMPN11 16.08.2010 13:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 439000)
Wie war denn der Kritikpunkt von letztem Jahr gelöst? Also die Ausgabe der Räder aus T2?

Also ich habe gegen 17.45 uhr mein Rad geholt. Es gab 3 Pavillions und ich habe ca. 5 min. gebraucht. Rein, Rad holen, kurz Foto machen beim rausgehen, fertig. Allerdings war ich relativ spät, und weiss nicht wie es vorher war. Viele Räder waren nicht mehr da gegen 17:45 Uhr. Vorher hatte es aber eine ganze Zeit kräftig geregnet, und da hatten wir keine Lust uns wieder in den Regen zu stellen und haben uns im Zelt aufgehalten und gegessen und gegessen und gegessen (was noch da war) :-)

FlyLive 16.08.2010 13:18

Zitat:

Zitat von RMPN11 (Beitrag 439007)
Rein, Rad holen, kurz Foto machen beim rausgehen, fertig.

Das kenne ich so gar nicht ! Finde ich aber eine sehr gute Sache, den Rad-Abholer zu fotografieren !
Das kriegt man leicht auf jeder veranstaltung hin und kann somit gut recherchieren falls doch mal ein Stinkstiefel unterm Volk ist - solls ja geben

Warum macht man das nicht überall so ? Damit erspart man sich viel Mühe wenn mal was wegkommt.

hansemann 16.08.2010 13:20

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 438999)
Und der war doch nett: 23°, angenehmes Wasser, Sonne, schöne Veranstaltung und einfach morgens nachgemeldet. Dann kann auch nix weg kommen. Und das alles bei überschaubarem Startgeld von 24 VD / 48 MD EUR.

super WK.bis auf´s schwimmen lief es für mich auch gut.hab einen vor die brille bekommen,verrutscht,wasser geschluckt,suboptimale orientierung-das waren 2km die es in sich hatten :Lachen2:

der rest lief top .... über die orga,preise usw. muss man nicht reden.weniger ist meistens einfach mehr.

wenn athleten aus verzweifelung vom nachbarn den boardcomputer klauen müssen, scheint ja was mit den preisen bei m-dot veranstaltungen nicht zu stimmen.
ich kann & will halt kein verständis dafür aufbringen.
wenn man mir im gegenzug 15 dixis mehr hinstellt, damit ich mich im folgejahr nicht darüber beschwere, weil ich im gebüsch austreten musste, finde ich sowas ehr lächerlich.

aber es steht ja jedem frei, zu tun & zu lassen, wozu man lust & laune hat ;)

für mich kommt es halt nicht in frage, nen tag mit leuten zu verbringen, die mich in meinem beisein übervorteilen.das wird der veranstalter aber mit sicherheit verkraften.

Mobby 16.08.2010 13:25

Zitat:

Zitat von RMPN11 (Beitrag 439007)
Also ich habe gegen 17.45 uhr mein Rad geholt. ..

Da können wir uns ja fast über die Füße gelaufen sein. :cool:

Ansonsten kann ich dem nur beipflichten, im Vergleich zum letzten Jahr wra die Radrückgabe diese Jahr super und auch mit den Beuteln war es viel besser gelöst. ;)

Einziger Kritikpunkt hier: Mir konnte keiner der Helfer sagen, wie ich jetzt am besten zum Bus-Shutle komme. Und den aufgehängten Plan konnte mir auch keiner erklären. (Ich habs trotzdem gefunden :) )

Ansonsten ist bei der Orga nicht so toll, das um 17:30 mit Zielschluss auch die Awards-Party endete. Wie ich im Zelt gesessen habe sind noch viele Leute gekommen und leer ausgegangen, weil der Großteil weg war. Ich selbst habe mich zu spät für Kuchen entschieden, der war recht früh alle.

Und Wiesbaden ist halt kein Schnapp. Da kann man dann vielleicht doch etwas höhere Ansprüche stellen.

RMPN11 16.08.2010 13:35

Zitat:

Zitat von Mobby (Beitrag 439015)
Ansonsten ist bei der Orga nicht so toll, das um 17:30 mit Zielschluss auch die Awards-Party endete. Wie ich im Zelt gesessen habe sind noch viele Leute gekommen und leer ausgegangen, weil der Großteil weg war. Ich selbst habe mich zu spät für Kuchen entschieden, der war recht früh alle.

Selbst als ich nach dem Duschen ins Zelt bin (ca. 16 Uhr) waren die Behälter ziemlich leer. Ich habe mir dann aus anderen Zelten Essen geholt :Nee:

Es gab viele Athleten die erst später ins Ziel kamen, sich geduscht haben und dann auch bei den Helfern dort im Zelt beschwert haben, da sie wirklich nur Reste aus den Behältern kratzen konnten.

Im Zelt direkt am Eingang wo wir waren, wurde dann das hintere Buffet irgendwann geschlossen und die Athleten wurden nach vorne geschickt. Die Helfer dort wiederum haben die Athleten nach hinten geschickt :confused: Ein Teufelskreislauf auf der Suche nach etwas zu essen....

Die Athleten die nach 17:30 Uhr quasi von der Strecke aufgekehrt wurden weil die Zeit um war, hatten glaube ich garnichts mehr...

TriAlex 16.08.2010 13:41

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 439011)

wenn athleten aus verzweifelung vom nachbarn den boardcomputer klauen müssen, scheint ja was mit den preisen bei m-dot veranstaltungen nicht zu stimmen.
ich kann & will halt kein verständis dafür aufbringen.
wenn man mir im gegenzug 15 dixis mehr hinstellt, damit ich mich im folgejahr nicht darüber beschwere, weil ich im gebüsch austreten musste, finde ich sowas ehr lächerlich.

aber es steht ja jedem frei, zu tun & zu lassen, wozu man lust & laune hat ;)

für mich kommt es halt nicht in frage, nen tag mit leuten zu verbringen, die mich in meinem beisein übervorteilen.das wird der veranstalter aber mit sicherheit verkraften.

Also ich behaupte einmal, dass die Klauerei nicht IM spezifisch ist. Dieser Art von Diebstahl gibt es auch kleineren Veranstaltung. Es klaut nicht der Veranstalter. Wenn jemand Bock hat etwas zu klauen ist dies unabhängig von der grössere der Veranstaltung und den Startgeldern. Mir sind in Zülpich schon mal meine Radklamotten in der WZ geklaut worden.:quaeldich:

The evil is always and everywhere (EAV)...

TriForce 16.08.2010 13:42

Leute, jetzt macht mal den schönen, gut organisierten Wettkampf IM 70.3 Wiesbaden nicht so schlecht!

Die Radstrecke ist wunderschön, bin die am Samstag bei Sonnenschein mal abgefahren.

An der Organisation hab ich nichts nachteiliges festgestellt. ESsen top, Duschen top, Ein- und Auschecken unproblematisch. Warum stellt ihr euch so an?

Das bei 3000 Starten das ein- oder andere schwarze Schaf dabei ist, der Radtachos klaut. Das passiert. Tacho erst am Morgen montieren.

Gut, die Startgebühr ist hoch, aber dafür nimmt man an einem international top besetzten Rennen teil, welches viel Medienpräsenz aufweist.

mum 16.08.2010 13:45

persönlich fand ich die orga perfekt - hat bei mir alles wunderbar geklapt - wenn trias anderen trias den computer vom bike wegklauen (dies innerhalb der wechselzone...) dann wirds auch fuer das OK schwierig (dies zu verhindern). ansonsten hat das ok ALLES (begleitung beim check-in/fotos etc.) unternommen, die klauere zu verhindern und ein restrisiko bleibt leider eben immer...! auch den vielen helfer, welche fuer uns den ganzen tag im regen gestanden sind nochmals von mir einen RIESEN DANK!

verstehe die "motzerei" hier betr. organisation nicht ganz - war alles sehr profesionnell und durchdacht - klar, findet man immer "das haar in der suppe" wenn man möchte - aus welchen gründen auch immer.......

TriAlex 16.08.2010 13:48

Also ich fand auch alles perfekt organisert... bis auf das Wetter. Das hat mir die Energie geraubt... also wird doch beim IM geklaut!!!

Nee war eine perfekt organiserte Veranstaltung, mit tollen Strecken, das einzig flache und und warme war die Schwimmstrecke.

PS um 15.oo war Radausgabe keine Thema 5 Minuten .. das war´s.

hazelman 16.08.2010 13:50

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439026)
Leute, jetzt macht mal den schönen, gut organisierten Wettkampf IM 70.3 Wiesbaden nicht so schlecht!

Das will hier sicher niemand :cool: , es werden doch Fakten berichtet!

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439026)
Die Radstrecke ist wunderschön, bin die am Samstag bei Sonnenschein mal abgefahren.

An der Organisation hab ich nichts nachteiliges festgestellt. ESsen top, Duschen top, Ein- und Auschecken unproblematisch. Warum stellt ihr euch so an?

Nix germerkt.... warst Du da radeln und laufen und hast mal überholen müssen, evtl. sogar mit größerem Geschwindigkeitsunterschied? Ich schon & das war teils kein Spaß. Mir war's zu voll! Hab gestern noch ne Feedback-Email an die Veranstalter abgesetzt, hier mal ein Auszug, vll. gibt's da ja noch ein paar Kommentare von Euch:

[...]
An zweiter Stelle wollte ich ein kleines Feedback zum Rennen geben, das ich als Staffelradler absolvierte.

Dort zuerst ein großes Lob für die Absperrung der Radstrecke, die offensichtlich auch in Gegenrichtung vollständig gesperrt war. Das aber war auch nötig, denn, und hier komme ich zu meinem zentralen Kritikpunkt:

Rad- und Laufstrecke waren weit über ihr Fassungsvermögen strapaziert.
Radstrecke:
Selbst eine so anspruchsvolle Radstrecke kann bei einer so großen Starterzahl kein sicheres und faires Rennen mehr gewährleisten. Als schnellerer Staffelradler habe ich diese Situation leider am eigenen Leibe erleben müssen. Obwohl grundsätzlich ein überholen in dritter Reihe verboten ist, hat man als Staffelradler besonders an die Anstiegen keine andere Möglichkeit! Es stauen sich dort Gruppen, die Hinterrad an Hinterrad in Stärken bis zu 20 Mann in RTF-Manier bergauf rollen. Zwar wird das Rennen in den steileren Stücken der Anstiege dadurch nicht unfair, jedoch ist ein regelgerechtes fahren für Staffelfahrer einfach nicht drin! Dazu kommt, dass in den flacheren Teilen der Anstiege diese Gruppen auch zusammen fahren und damit entsprechend gegen das Windschattenverbot verstoßen wird.

Was die Abfahrten angeht, so stellt sich hier, insbs. bei einem Wetter wie gestern, ein bei der Teilnehmerdichte entsprechend großes Überholproblem. Teilweise schneiden langsamere Fahrer die Kurven so, dass sie auf der linken Seite der linken Fahrspur fahren. Wer dort noch überholen soll…???

Nicht verschweigen will ich, dass einer meiner Überholvorgänge an der Verpflegungsstation bei km 52 unglücklich mit einem Beinahesturz endete. Staffelradler müssen eben nicht so viel Nahrung aufnehmen wie Einzelstarter und fahren auch einmal ohne etwas aufzunehmen durch eine Verpflegungsstation. Wenn dann der Vorausfahrende meinen viermaligen Ruf, ich käme „VON LINKS!“ nicht hört und immer weiter nach links zieht… nun denn, zumindest das Personal der Penalty-Box war mit der Rettungsdecke sehr hilfsbereit, bis ich den Mantel repariert hatte.

Laufstrecke:
Das hab ich bloß von außen gesehen, jedoch kam von fast allen Läufern, mit denen ich mich unterhielt, das einhellige Feedback, dass die 5km-Runde überfüllt und ein überholen einem stetigen Slalomlauf glich, insbs. wieder für die Staffelläufer.

Mein Fazit deshalb, auch wenn mir das Rennen als Staffelradler teils großen Spaß gemacht hat:

Staffeln streichen oder die Startabstände, insbs. zum Staffelstart signifikant erhöhen!


[...]

3-rad 16.08.2010 14:01

bis auf die für den Veranstalter super einfache Art und Weise Kohle
einzustreichen finde ich (ganz persönlich) Staffeln vollkommen
überflüssig. Sie sprengen das Fassungsvermögen der sowieso schon
grenzwertig belasteten Strecke.
in Roth sieht es genauso aus.

mum 16.08.2010 14:06

warum kannst du bergauf nicht in der dritten reihe ueberholen?

sicherlich wäre ein spaeter start der staffeln ein vorteil...

das gedränge auf der laufstrecke fand ich nicht so tragisch (und als AG40 war ich mit 1.38 eher auch auf der ueberholspur) - sicherlich könnte man mit nur 2 laufrunden das problem entschärfen.....(was aber eher schade wäre, denn mir persönlich gefallen die 4 runden im park...).

endorphi 16.08.2010 14:08

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 439038)
bis auf die für den Veranstalter super einfache Art und Weise Kohle
einzustreichen finde ich (ganz persönlich) Staffeln vollkommen
überflüssig. Sie sprengen das Fassungsvermögen der sowieso schon
grenzwertig belasteten Strecke.
in Roth sieht es genauso aus.

So seh ich das auch, das Problem was hazelman beschreibt kann ich nachvollziehen, liegt aber in der Natur der Sache, so weit könntest Du meiner Meinung nach das Feld durch noch größere Startabstände gar nicht auseinanderziehen. Ich selber bin ja auch spät gestartet und war auch noch langsam beim Radfahren, ich kann bestätigen dass man als schneller Staffelstarter definitiv nicht regelkonform fahren konntest, selbst ich war in vielen Situationen regelrecht im Pulk gefangen (bergauf) und da wir von den 90 km geschätzte 60 Begleitung einer Kampfrichterin hatten war ich da sehr vorsichtig und noch langsamer als ich es eigentlich eh schon bin!

endorphi 16.08.2010 14:11

Auf meiner ersten Laufrunde war es auch sehr sehr voll, aber ich hatte keine Situation wo ich Probleme hat zu überholen oder jemand Probleme hat mich zu überholen, der Parkweg ist ja doch relativ breit und die wenigen Engstellen (Verpflegung) lassen sich halt nicht vermeiden. Außerdem ist halt immer die Frage, will man eine stimmungsvolle Laufstrecke mit vielen Zuschauern und Runden oder lässt man die Sportler dann auf größeren Runden teils einsam rumlaufen, da ist mir persönlich ersteres lieber!

Skunkworks 16.08.2010 14:12

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 439034)

[...]

Liegt auch daran, dass sie sich offensichtlich nicht an die eigene Beschränkung gehalten haben. Letztes Jahr wurde hier im Kritikthread gesagt, dass die Teilnehmer auf 2400 Limitiert werden sollen. Aber da das noch von Kurt D. kam denke ich, dass das als erste Maßnahme von Kai W. über Bord geschubst wurde...

Rhing 16.08.2010 14:32

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439026)
... An der Organisation hab ich nichts nachteiliges festgestellt. ESsen top, Duschen top, Ein- und Auschecken unproblematisch. Warum stellt ihr euch so an?

Sorry, aber wenn bei nem Startgeld von 190/240 EUR für die langsameren keine Zielverpflegung mehr da ist, liegt das am Veranstalter. Vor 3 Jahren ist dem Veranstalter in Hückeswagen für die letzten der MD auch der selbstgebackene Kuchen ausgegangen, bei nem Startgeld von 48 EUR und Nachmeldungen. Da gibt's ja wohl'n kleinen Unterschied.
Wie der Hansemann schon meinte: Muß ja jeder selbst wissen. Jedenfalls trage ich die Differenz von ca. 150/200 EUR lieber zum Italiener oder zum Radhändler.
Für die Klauerei kann der Veranstalter in der Tat nix. Glaub allerdings schon, dass beim IM-Label ein paar Eventsportler mehr sind und hab da noch die Illusion, dass unter den "kontinuierlichen Sportlern" weniger geklaut wird.
@Hansemann: Hab mich 2 Wochen nach Glücksburg mit der VD begnügt. Dafür war's schon "lecker warm" und es hat alles gefluppt. Gut fand ich die 2. Boje auf der kurzen Schwimmstrecke. Das entzerrt die Sache noch mal, weil's nicht direkt zurück geht. Und der Kuchen war mal wieder klasse. OK, da muß ich jetzt noch je 2,50 für's Würstchen und das Weizen auf's Startgeld draufrechnen, dann ist die Differenz zu Wiesbaden nicht mehr ganz so groß. :Cheese:

TriForce 16.08.2010 14:36

Natürlich ist Wiesbaden teuer. Keine Frage. Sehe grade auch, dass es im nächsten Jahr 200 € kosten wird. Trotzdem muss man sich auch mal vor Augen halten was man geboten bekommt. Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.

hazelman 16.08.2010 14:42

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 439043)
warum kannst du bergauf nicht in der dritten reihe ueberholen?

Oh, ich kann schon, hab auch. allein ist es VERBOTEN und wird eigentlich mit ner Zeitstrafe geahndet. Ganz abgesehen davon, dass beim überfahren einer durchgezogenen Mittellinie die SOFORTIGE Disqualifikation droht.

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 439043)
Sicherlich wäre ein spaeter start der staffeln ein vorteil...

das gedränge auf der laufstrecke fand ich nicht so tragisch (und als AG40 war ich mit 1.38 eher auch auf der ueberholspur) - sicherlich könnte man mit nur 2 laufrunden das problem entschärfen.....(was aber eher schade wäre, denn mir persönlich gefallen die 4 runden im park...).

Und jetzt stell Dir vor, Du bist Staffelläufer & läufst ca 1:20h!

p.s. Wer sehen will, wie es Kiemle, Stein & Ospaly am Eingang von T2 hinhaut, der gucke die Hessenschau von gestern, der IM ist der erste Bericht

http://www.hr-online.de/website/index.jsp

hazelman 16.08.2010 14:43

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439064)
Natürlich ist Wiesbaden teuer. Keine Frage. Sehe grade auch, dass es im nächsten Jahr 200 € kosten wird. Trotzdem muss man sich auch mal vor Augen halten was man geboten bekommt. Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.

:Blumen: You made my day! :Blumen:

3-rad 16.08.2010 14:44

kommt ja auch immer auf die Erwartungshaltung an.
ich brauche keine riesiges Buffet im Ziel, auch kein Finisher-Shirt
aus PP und den 27. Rucksack auch nicht.
Die Organisation als solche sollte passen.
Wenn ich nach dem Rennen ne Pizza will geh ich zum Italiener,
wenn es ein Burger sein soll zu Mc Fress.
Dann kostet es auch keine 200€
Hückeswagen ist auch gut organisiert, ich vermisse trotzdem nix.

urgelwurgel 16.08.2010 14:44

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 439027)
persönlich fand ich die orga perfekt - hat bei mir alles wunderbar geklapt - wenn trias anderen trias den computer vom bike wegklauen (dies innerhalb der wechselzone...) dann wirds auch fuer das OK schwierig (dies zu verhindern)..

Also, jetzt muss ich doch mal was sagen.

Als jemand, der beim IM etwas hinter den Kulissen unterwegs ist, will ich nur nochmal betonen:

Die Wechselzonen sind fest eingezäunt, videoüberwacht und von einem professionellen Wachdienst gesichert. Bei Ein- und Ausgang werden Photos gemacht, beim Einchecken wird jeder Athlet die ganze Zeit begleitet. Am Raceday sind Helfer und Refs in den Zonen unterwegs und halten die Augen offen. Nur Helfer, Refs und Athleten dürfen in die Wechselzone.
Nachts ist das ganze Gelände taghell erleuchtet. Zumindest, solange die Aggregate des THW mitmachen. (Da gabs in Regensburg Aussetzer, aber nie länger als 5 Minuten)

Öfter als einmal wird man sogar als klar erkennbarer Ref von der Security angeraunzt, wenn man auch nur mal den Nicht-Standard-Ausgang benutzen möchte.

Was, in Gottes Namen, soll denn noch gemacht werden, damit nichts geklaut wird? Soll der veranstalter 3500 Security-Leute einkaufen und jedes Bike einzeln bewachen lassen?

Cruiser 16.08.2010 14:45

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439064)
Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.

1. Das ist ein kommerzieller Veranstalter, der vom Profit lebt und einige Leute damit bezahlen muss...

2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?
Wenn hier bei einigen Bikes Tachos gestohlen werden, ist doch was faul im System.
Normalerweise kommen Fremde gar nicht und Athleten nur in Begleitug von Security an das Rad. Also?
Wobei ich alle frei beweglichen Teile erst morgens früh mit zum Start bringe...:cool:

maifelder 16.08.2010 14:49

Gestern haben die Helfer aufgrund vieler Absagen und des schlechten Wetters 40Euro bekommen.

Das muss man erstmal bezahlen können.

bort 16.08.2010 14:50

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 439074)
1. Das ist ein kommerzieller Veranstalter, der vom Profit lebt und einige Leute damit bezahlen muss...

2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?
Wenn hier bei einigen Bikes Tachos gestohlen werden, ist doch was faul im System.
Normalerweise kommen Fremde gar nicht und Athleten nur in Begleitug von Security an das Rad. Also?
Wobei ich alle frei beweglichen Teile erst morgens früh mit zum Start bringe...:cool:

Wenn man aber z.B. in einer Staffel startet und daher erst Sonntags später an sein Rad geht, weil man später startet, können andere Athleten schon 3 Stunden an dem Rad vorbeilaufen.
Ich würde aber auch nie irgendwas am Rad liegen lassen. Helm, Schuhe, Trinkflaschen, Handtuch und Tacho kommen erst Sonntags ans Rad.

wodu 16.08.2010 14:51

Zitat:

Zitat von urgelwurgel (Beitrag 439073)
Also, jetzt muss ich doch mal was sagen.

Als jemand, der beim IM etwas hinter den Kulissen unterwegs ist, will ich nur nochmal betonen:

Die Wechselzonen sind fest eingezäunt, videoüberwacht und von einem professionellen Wachdienst gesichert. Bei Ein- und Ausgang werden Photos gemacht, beim Einchecken wird jeder Athlet die ganze Zeit begleitet. Am Raceday sind Helfer und Refs in den Zonen unterwegs und halten die Augen offen. Nur Helfer, Refs und Athleten dürfen in die Wechselzone.
Nachts ist das ganze Gelände taghell erleuchtet. Zumindest, solange die Aggregate des THW mitmachen. (Da gabs in Regensburg Aussetzer, aber nie länger als 5 Minuten)

Öfter als einmal wird man sogar als klar erkennbarer Ref von der Security angeraunzt, wenn man auch nur mal den Nicht-Standard-Ausgang benutzen möchte.

Was, in Gottes Namen, soll denn noch gemacht werden, damit nichts geklaut wird? Soll der veranstalter 3500 Security-Leute einkaufen und jedes Bike einzeln bewachen lassen?

was heisst denn eigentlich videoüberwacht? was wird denn "überwacht"? Ist doch wenn überhaupt, nur allgemein, oder? Wenn nicht, dann hätte man ja schließlich die Täter der kleineren Diebstähle in den WZ auf Video.

TriAlex 16.08.2010 14:53

Lieber Leute, also jetzt hier der Glaubenskrieg... was soll das?

Jeder hat das Recht dort zu starten wo er will und was er für persönlich richtig hält. Da stimme ich Hansemann voll zu.

Wenn man jetzt aber meint der Veranstalter sei Schuld wenn Tachos geklaut werden, da muss ich schon an dem gesunden Menschenverstand zweifeln, in erster Linie bei den Dieben, und in zweiter Linie bei den Leuten die glauben der Veranstalter trägt die Schuld..

hazelman 16.08.2010 15:02

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 439074)

2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?

NEIN, denn auch der Eiermann hat in seinen AGB nen Haftungsausschluss für alles außer grob fahrlässiges Verhalten, guckst, wenn Du Dich das nächste Mal bei Kai anmeldest auf:

§ 4 Haftungsausschluss

[...]

6) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für selbst oder von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer unentgeltlich verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.

Rhing 16.08.2010 15:02

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 439064)
... Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.

Kann sein, kann nicht sein, ist aber irrelevant bzw. konsequent. Das ist ne Firma und der Geschäftsführer hat den Gesellschaftern gegenüber die Verpflichtung, da möglichst viel Kohle rauszuholen. Der macht seinen Job halt gut und das meine ich ernst. Offensichtlich ist da ja eine Nachfrage da, die den Preis hergibt. Das hat doch nix mit dem "Geschwafel" von hohen Kosten, Kalkulation etc. zu tun. Klar, wenn die Kosten zu hoch wären, würde er das Ding einstellen. Sind sie aber nicht, er testet weiter auf der nach oben bislang offenen Preisskala. Deshalb sind auch Apelle zum Maßhalten völlig fehl am Platz. Das eine hat mit dem anderen nur als untere Begrenzung zu tun. Jeder der für seinen Job das doppelte kriegen würde, würde das auch nehmen.
Das ist eben bei nem Verein, der den Wettkampf selbst organisiert, völlig anders. Da werden sich die Mitglieder schon gegen zu hohe Startgelder wenden. Und "Erwartungshaltung" von 3-Rad ist eben das richtige Stichwort. Dazu noch kurz folgendes: Mein Vater hat sich den Wettkampf mal angesehen und war beeindruckt. Er ist jetzt 78 und vor 15 Jahren zuletzt in Hückeswagen gestartet. Da hatten die ein paar Kästen Wasser im Zielraum und ne Pommesbude. Ging auch und hat auch Spaß gemacht.

maifelder 16.08.2010 15:04

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 439078)
was heisst denn eigentlich videoüberwacht? was wird denn "überwacht"? Ist doch wenn überhaupt, nur allgemein, oder? Wenn nicht, dann hätte man ja schließlich die Täter der kleineren Diebstähle in den WZ auf Video.



Die Videos muss man sich dann auch anschauen und hoffen, dass die Kamera brauchbare Bilder liefert.

FlyLive 16.08.2010 15:06

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 439034)
Rad- und Laufstrecke waren weit über ihr Fassungsvermögen strapaziert.

Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.

Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.

Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?

Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.

Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.