![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: OK. Obige Frage hat sich erledigt :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
Wo's grad so witzig ist: Eine Gutenachtfrage hab ich noch:
Wieviele sec auf 1000m bringt die Entfernung der Beinbehaarung (Buckelpelz hab ich zum Glück noch net)? :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edith korrigiert sich. Die WB sagen lediglich, dass beim Delle entgegen §129 Mastersschwimmer eine Brustbeinschlag machen dürfen. ich weiß schon, warum ich nie kampfrichter mache, denn dann müsste ich den Kram ja ordentlich lernen... :Lachen2: http://www.bayerischer-schwimmverban...wb_schw_09.pdf http://www.dsv.de/ourfiles/datein/Re...abe%202008.pdf |
Zitat:
Ich denke aber auch, das muß jeder für sich herausfinden. |
@glaurung. Autogramme? Gibt es schon Zuschauer, Groupies beim Training, Dein Eintritt im Hallenbad ist ab sofort umsonst? Wahnsinn!!!
@keko. Ich huldige dem Meister, leider habe ich meine Zeiten für die 5x50m nicht mehr im Kopf. Jetzt beginnt auch wieder das Vereinstraining und kann Deine Pläne "nur" zwischendurch schwimmen. Werde aber jetzt bei jedem Vereinsprogramm aufpassen, was da gemacht werden soll und warum!!! ;-) Zur Tempotabelle: Ohne Ermüdungsfaktor ist das eigentlich zu simpel! :Cheese: Wenn ich viel viel Zeit hätte (Konjuktiv, leider ist es ja nicht so) könnte man sich mal statistisch an die Sache heran wagen. Der meist angenommene Ermüdungsfaktor beim Laufen (für Distanzen zwischen 5 und Marathon) liegt so bei ca 6-7% Aufschlag auf den KM-Schnitt, wenn man die Laufdistanz verdoppelt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Man benötigt eigentlich von einer Gruppe guter oder sehr guter Schwimmer die aktuellen Bestzeiten von 50m bis 3,8km. Diese Daten bekommt man bestimmt auch aus den DSV-Bestenlisten eines Jahres raus. Aber solch einen Rechner müsste es doch auch schon geben, da diese Frage doch bestimmt auch richtige Schwimmer haben. Was könnte ich auf 1500 schwimmen, wenn ich auf 100 Zeit xy habe? |
Zitat:
|
Zitat:
Die kennen Ihre Zeiten und dazugehörigen Sterberaten. Die Frage, was ich auf 1500 schwimme, wenn ich 100 in 55 Sek schwimme, kann man eh nicht verallgemeinern. Der eine schwimmt das "hart" an in 56 und schwimmt so weit er kommt, der andere geht verhalten an und stirbt kein bisschen... Ganz davon ab schwimmen 100m Schwimmer eh kaum bis nie die 1500. |
Wegen dieser Tabelle: Ich wollte einfach nur mal nen Überblick haben, wie schnell ich eine Bahn im Schnitt schwimmen müsste, um damit gewisse Zielzeiten auf diversen Strecken erreichen zu können. Logisch, dass man z.B. nicht einfach seine 400er Bestzeit nehmen kann und die dann auf 3,8km überträgt.
Aber ich kann mir damit dieses Gehirnjogging, wie Muscape es nannte, vereinfachen. Angenommen, ich hätte vor, bei meinem ersten IM in 2,3 oder was weiss ich in wie vielen Jahren unter 1h zu schwimmen, dann nehm ich spielerisch den 3,8km Wert aus der Tabelle (01:03:20) und sehe, dass ich über die ganze Strecke einen 50m Schnitt von 50sec schaffen müsste, um diese Zeit zu erreichen. Und wenn ich dann noch den Neo-Bonus draufpack, dann könnte Sub 1h dabei rumkommen. Allerdings weiss ich, dass das momentan in weiter Ferne ist, da ich ja die von keko vorgeschlagenen 2x5x50m mit 50er Abgangszeiten von gerade so 50sec pro Bahn schaff...............:Cheese: :Ertrinken: |
@Timmi. Wenn man sich sowas statistisch herleitet, verallgemeinert man ja schon. Man hätte ja auch nur die Aussage, wenn man auf 1000m sub18 schwimmen will, müsste man statistisch gesehen auf 50m eine bestimmte Zeit schwimmen. Es ist ja auch nur ein Schätzer, den man hätte.
Das 100m-Schwimmer wohl meist keine 1500m-Zeiten habe, befürchte ich leider auch. Vielleicht ist hier auch das Spektrum von 50m zu 3,8k zu groß. Wie gesagt, beim Laufen geht es meist um die Hochrechnung von 5k bis zu 42,2k. Aber mal die Karten auf den Tisch (von den guten Schwimmern): Wie verlangsamen sich die 100m-Durchgangszeiten von 400 zu 800 zu 1500m? |
Zitat:
|
Zitat:
So nach dem Prinzip 1500m Zeit angeben, Sterberate angeben und er spuckt dir die 50m Zeit aus. Was du ja auch vorhast, nur dass es eben nur für dich gilt. Wenn du von 100m zu 200m 6 Sek stirbst, gilt das ja nicht für jeden. Und wenn du statistisch auf 4 Sek kommst, kann es trotzdem sein, dass du am ende 10 Sek stirbst. Was deine Frage angeht, gute Schwimmer sterben ja nicht zu jedem nächsten 100er. Die fangen die ersten 100 verhalten an, geben dann auf 200 und 300 evt nochmal ne Sek her und dann haben die sich eingependelt und schwimmen die Zeit konstant auf jedem 100er. |
@Timmi. Es ist ja wohl eindeutig, wenn hier Begriffe wie statistischer Schätzer verwendet werden, dass nur Zeiten unter bestimmten Parameter geschätzt werden können. Dass diese Zeiten nicht auf mich, Dich oder jmd. anderen passen können, kommt natürlich immer vor. Aber in der Gesamtheit betrachtet, würde es halt auf viele passen. Aber wäre jetzt ein anderes Thema, also off-topic.
@Timmi. Du könntest aber mal Deine "Sterberaten" angeben. ;-) |
Aber wie wäre es denn erstmal mit einer Übersicht/einem Rechner, in der ich die 3,8km mit einer Zeit angebe, und dann die 100 Meter-Zeiten ausgespuckt bekomme...?
|
Achtung wieder off-topic: Aus den Bestenlisten des DSV liesse sich sowas bis 1500m "vernünftig" machen.
Habe nur mal aus Interesse 2 Schwimmer in den Distanzen 50-100-200-400-800-1500 verglichen. (Bestzeitenhalter 2009 in 1500m und einen befreundeten (Masters-)Schwimmer). Interessant war dort nun das, was Timmi auch schon angedeutet hat, von 800 zu 1500 ist der Verlust marginal gewesen. Bei alllen anderen Stufen sind Verluste durch Ermüdung prozentual sehr stark und schwanken bei diesen Schwimmern auch sehr. |
@thunderbee
guck dir in dem Protokoll mal auf Seite 28 die erste 3 an, dann weißt du was ich meine. Auch bei den nachfolgenden ist das noch gut zu erkennen. LandesKuBa-Nds |
@Timmi. Interessant, das gibt aber eher Hinweise auf die Renneinteilung, meist schnelles Angehenund dann Einpendeln auf einer bestimmten Durchgangszeit.
....aber zurück zum Thema: Um solche Zeiten schwimmen zu können, sollte die Technik schon sehr gut sein! So gesehen, kann mein Schwimmen eigentlich nicht als Schwimmen bezeichnet werden. |
Zitat:
Die ersten 100 sind dabei übrigens nicht weit von der BZ weg. 2-3 Sek, mehr geben die sich nicht. |
Ich denke ein schwimmrechner ist nicht gut realisierbar, da Technikfehler zu starke folgen beim schwimmen haben, im mgegensatz zu laufen da fallen Technikfehler nicht so stark ins gewicht.
Meine Bestzeiten zum vergleich: 100m 1:26 200m 3:20(1:40)(Wasser in die Brille gelaufen (4-5sek)) 400m 6:57(1:45) 1000m 18:55(1:54) allerdings sind bei mir von Monat zu Monat noch große sprünge drin Gruß Tatze |
Zitat:
Aber ich verstehe Dich so: Du schwimmst die 100er z.B. unter großem Kraftaufwand, verlierst aber auf längeren Strecken (schon auf der doppelten Distanz) viel Zeit, weil du die mangelnde Technik auf die Dauer nicht mit DIESEM Kraftaufwand "kompensieren" kannst? |
Zitat:
an glaurung: Schulter hat mittlerweile aufgehört zu spacken, werde heute die erste vorsichtige Einheit machen, danach schau mer mal |
habe heute mal auch das 1. schwimmprogramm von keko gemacht und muss sagen, es machte richtig spaß..
zu den 5 x 100 metern poste ich mal meine zeiten: 1. 1:53 2. 1:49 3. 1:44 4. 1:41 5. 1:38 muss sagen das mir vom gefühl das ich dieses tempo länger schwimmen kann die reihe mit 1:44 am besten gepasst hat.. meine 500 Meter "bestzeit" gemessen beim schwimmtrainingsbeginn anfang oktober waren 9:14.. vor einem Jahr bin ich net einmal unter 10 min gekommen.. |
Ich hab' den o.g. Laufzeit-Rechner mal mit meinen Zeiten gefüttert, heraus kam ein Ermüdungskoeffizient von 1,106. Die Vorhersagen passen ganz gut, aber wahrscheinlich hat Glaurung Recht:
"Aber ich verstehe Dich so: Du schwimmst die 100er z.B. unter großem Kraftaufwand, verlierst aber auf längeren Strecken (schon auf der doppelten Distanz) viel Zeit, weil du die mangelnde Technik auf die Dauer nicht mit DIESEM Kraftaufwand "kompensieren" kannst" So geht es mir auf jeden Fall, und ich glaub' nicht, daß man das in eine Formel packen kann. Leider darf ich die Excel-Datei nicht anhängen. |
Mei, so ein Scheiss! Jetzt wollt ich grad schwimmen und steh quasi vor verschlossenen Türen. Naja, hätte ich letzte Woche g'scheit aufgepasst, hätte ich wohl mitbekommen, dass die ernsthaft die Röthelheimhalle für die Herbstferienzeit schließen, also ne ganze Woche lang (wollen wieder mal umbauen; wird Zeit, dass sie da endlich mal fertig werden) :-(( :-((
Die bringen mir mein ganzes Konzept durcheinander. Panik. Was soll ich tun? Jetzt muss ich stattdessen morgen ernsthaft ins wahrscheinlich überfüllte 25er Becken steigen :( Hat mein Online Mentor noch diverse, fiese Aufgaben für mich in petto, die ich morgen im Wasser abarbeiten muss, oder darf ich auf eigene Faust planschen? :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
1. Hagner, Daniel 99 Grafen Schwimmteam 1:13,36:cool: Jahrgang 1999, der Bengel ist 10 Jahre alt und die Zeit für mich für alle Tage unerreichbar. Kann der sich nicht auf Schüler-VZ rumtreiben oder die neuen StarWarsLegoFighter zusammenstecken wie andere Kinder auch? Pfft, Frechheit;) . |
Zitat:
Coole Reihe, alle Achtung! Ich bin heute das 2. Programm geschwommen, BrustBeine, Kraularme und umgekehrt war nicht so schlimm wie erwartet. Grenzwertig triffts ganz gut. Die 2x5x50 waren so lala. 7x 1:47 bis 1:48, 2x 1:46, 1x 1;44. Bei der 1:44 musste ich überholen, da fühle ich mich extrem unsicher und geb dann lieber Kette. 1 sek schneller hätte ich pro 50m wahrscheinlich schwimmen können, aber ich wollte ja konstante Zeiten, was ja auch nicht so berauschend geklappt hat. Gruß, Straik |
Zitat:
Habe gestern übrigens ne Wette abgeschlossen das ich 2011 Bei der LD in Köln unter 1:00 aus dem Wasser komme :Lachen2: Und bin deswegen um meine Form zu überprüfen 3800m im Hallenbad(25m) geschwommen mit folgenden Resultat 250m 4:46(4:46) 500m 4:45(9:31) 750m 4:45(14:16) 1000m 4:44(19:00) 1250m 4:42(23:42) 1500m 4:42(28:24) 1750m 4:42(33:06) 2000m 4:40(37:46) 2250m 4:40(42:26) 2500m 4:41(47:07) 2750m 4:29(51:36)(mußte jemanden überholen) 3000m 4:38(56:14) 3300m 5:41(1:01:56)(verzählt) 3550m 4:45(1:06:41)(verwirrt wegen verzählt) 3800m 4:44 1:11:25,8 denkt ihr ne sub 1:00 ist in 22 Monaten realistisch? Bedenkt bitte mein gewicht wird noch von 135kg(2,1m groß) auf 110kg reduziert und ich schwimme erst 1 Jahr LG Tatze |
Bei deinen Fortschritten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du die Stunde in 14 Tagen geknackt hast. Unglaublich stark.
|
hi leute. bin ins wasser gehüpft und hatte null schlechte gedanken.
rein, geschwommen, sehr genossen, raus. training schön undgut, aber fühlt ihr denn das wasser überhaupt noch? es geht bei euch um zeiten, um technik.... habt ihr überhaupt spass, im wassser zu sein???? |
Zitat:
Ausserdem hast du dann in Köln ja auch noch den Neo-Bonus :Cheese: Sach mal, hast Du bei 2,10m Größe im 25m Becken nicht Platzangst? :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zwar keine 35cm Füße wie Michael Phelps aber auf 30cm komme ich auch.... dafür habe ich nen längeren zug... jeze muß ich ihn nur noch nutzen ^^ @lisbeth ich habe enormen spass im Wasser, ich steh halt auf Zahlen, Geschwindikeit, Statistiken und sich zu steigern. mal davon ab schwimme ich sehr abwechslungsreich und motiviere die alt eingesessenen Triathleten bei mir im Verein sich nochmal mit ihrer Technik zu beschäftigen da sie sehen das ich vom Couchpotatoe und nicht schwimmer zum mittlerweile recht passablen schwimmer gemausert habe, und das recht fix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.