triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

schnodo 03.07.2019 11:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1461619)
Mark Allen und der Schamane

Zitat:

Mark was running just behind six-time Ironman champ Dave Scott. His reserves were reaching their limit and he was about to resign himself to second place when an image of an old Huichol shaman named Don José Matsuwa and his adopted grandson, Brant Secunda, came into his mind. He had recently seen a photo of these two in a magazine advertising their upcoming workshop on shamanism. At that moment, Mark’s weariness dropped away and he was able to overtake Dave Scott for the first time in the race. He ended up winning by 58 seconds.

:Cheese:

Lutz 03.07.2019 12:50

Danke Schnodo!

Gozzy 03.07.2019 12:50

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461694)
:Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Da fand ich den Fußballfan (welcher in der Tat großes geleistet hat) fast origineller.

rundeer 03.07.2019 13:29

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1461559)
Der berühmte und auch berüchtigte Rekordlangstreckentriatlet Luc van Lierde tauchte 1996 in der Szene auf und haute alles weg (letzte 10 km in Roth in 35 Minuten gerannt....).

Zum Glück gibt es im Triathlon keine Trainer mehr aus der alten Zeit...;)

ThomasG 03.07.2019 13:39

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1461726)
Zum Glück gibt es im Triathlon keine Trainer mehr aus der alten Zeit...;)

Genau :-) - und zum Glück ist unsere (ich bin eigentlich schon lange "nur" noch Radfahrer und Läufer) Sportart von den Trainings- und Wettkampfbelastungen und den Typus Mensch her gesehen, den sie in ihren Bann zieht, kein bisschen (!) anfällig.
Fast wie im Fußball - bringt einfach nix!

gaehnforscher 03.07.2019 13:54

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1461728)
Genau :-) - und zum Glück ist unsere (ich bin eigentlich schon lange "nur" noch Radfahrer und Läufer) Sportart von den Trainings- und Wettkampfbelastungen und den Typus Mensch her gesehen, den sie in ihren Bann zieht, kein bisschen (!) anfällig.
Fast wie im Fußball - bringt einfach nix!

Man ist ja eh nicht im Bereich der VO2Max unterwegs, von daher vollkommen uninteressant. Hier sind ganz andere Fähigkeiten gefragt.

ThomasG 03.07.2019 14:03

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1461730)
Man ist ja eh nicht im Bereich der VO2Max unterwegs, von daher vollkommen uninteressant. Hier sind ganz andere Fähigkeiten gefragt.

Genau und zum Glück sind wir nicht halb so d.... ;-) wie die Radprofis dereinst in den wilden 1990ern.
Einen nannten sie glatt ehrfurchtsvoll (!) Monsieur 60 %.
Im Prinzip kann man darüber nur lachen.
"Pott, speed, crack, lsd und phantasie!"
;-)

Antracis 03.07.2019 14:06

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1461522)
Was hat das mit Fingerspitzengefühl zu tun? Asthma ist eine Krankheit, wenn man ein Medikament dagegen einnimmt, sollte man sich nicht verstecken müssen... :dresche

Gab es nicht mal im Radsport bei der Tour de France eine Untersuchung, die das Peloton in die Gruppe der Asthmatiker und dem Rest aufgeteilt hat und das Resultat war, dass die Asthmatiker die schnelleren waren ? Oder ist das eine urban legend.

Auch wenn Hochleistungssportler definitiv ein höheres Risiko haben, an Asthma zu erkranken, ist doch fraglich, ob es wirklich so viel mehr sein kann, als in der Allgemeinbevölkerung ( das Verhältnis ist meiner Erinnerung nach ca. 10fach so hoch, also 50% gegenüber 5%). Edit: Hab mal gegoogelt, 2007 bei der TdF hatten z.B. 60% der getesteten 105 Fahrer eine Ausnahmegenehmigung).

Da frage ich mich schon, was wirklich dahinter steckt. Um das Thema gibt es ja auch ganz absurde Storys, beispielsweise hat vor ca. 10 Jahren eine Mountainbikerin aus dem Nationalteam, komme nicht auf den Namen gerade, mal erzählt, Ihre Mutter habe den Inhaler nicht geöffnet bekommen und daher damit heftig auf den Tisch geklopft. Die Sprühflasche sei explodiert, dadurch sei eine hohe Dosis entwichen, von der sie als Tochter selbst etwas eingeatmet habe. Im Zweifel für den Angeklagten, aber naja...

Böswillig könnte man empfehlen, in der Jugendarbeit verstärkt bei der Talentsuche auf Asthma zu achten bei der Kaderauswahl, könnte sich lohnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.