![]() |
Zitat:
Nehmen wir als Beispiel einen Hauptorganisator Michael Ballweg. Der rief auf einer Kundgebung: „Wir fordern die sofortige Aufhebung der Coronamaßnahmen und die Abdankung der Bundesregierung“. Die Bundesregierung ist demokratisch gewählt, die Coronamaßnahmen wurden demokratisch beschlossen, und die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung findet sie im Wesentlichen richtig. Ich sehe ihn daher als Antidemokraten an. Er selbst stellt sich aber als den wahren Demokraten dar, der das Grundgesetz verteidigt usw. Was nun? Anderes Beispiel: Unser Bischi hier, der sogar auch selbst Demos organisiert. Ich kenne ihn nicht so recht und habe mir keins seiner stundenlangen Videos angeschaut. Aber zumindest seine Selbstdarstellung erscheint mir ähnlich wie bei Ballweg. Aber er kooperiert mit mindestens einem Rechtsextremen: Oliver Janich |
Zitat:
Jeder hat ein Recht darauf gehört zu werden. Mal eine Überlegung, evtl wurde das video so zusammengeschnitten, das wirklich der Eindruck entsteht, das alle andersdenkenden "nicht mehr alle Latten am Zaun haben"! Zitat:
Die gibts aber auch auf der anderen Seite, oder etwa nicht??? Es gibt aber auch unter den Demonstranten die am Samstag unterwegs waren, ganz anständige, rechtschaffende Menschen. Auch die haben ein Recht darauf das man sich ihre Sorgen und Nöte anhört. Blindes Vertrauen auf das, was in Berlin entschieden wird, halte ich in diesen Tagen für sehr, sehr zweifelhaft. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Leider sind aber deren Stimmen zwischen den Extremisten und Verschwörungstheoretiker am Wochenende nicht zu hören gewesen. M. |
Aber das ist ja in unserer Demostrationskultur unserem Umgang mit "Andersdenkenden" immer so.
Die tatsächlich berechtigten kritischen Stimmen gehen in dem bildgewaltigen Auftreten der Extremen unter: Das war 2015 bei der Zuwanderung so. Hier wurde die Kritiker sehr zügig in die Naziecke gestellt. Persönliche Erfahrungen wurden schlicht ignoriert. Weiter gings beim G20. Da haben die Antifakrawallos nahezu die gesamte mediale Aufmerksamtkeit auf sich gezogen bzw. sind im Kopf geblieben. Die unglaublich vielen friedlichen unauffälligen Demonstrationen mit durchaus berechtigter Kritik wurden kaum mehr wahrgenommen oder schnell vergessen. Und nun ist es bei den Coronademos ähnlich. Die, die aufgrund purer Existenzangst oder berechtigten Zweifeln der richtigen politischen Gewichtung bei der Güterabwägung demonstrieren, gehen in den Demos unter, weil Attila, Reichsbüger, Echsenmenschenkritiker die ganze mediale und politische Aufmerksamkeit auf sich vereinen. Das finde ich schade, da ich es sehr wichtig finde, dass Politik sich um die Sorgen und Nöte und Ängste aller Bürger kümmert und diese wahrnimmt und diese eben nicht als Meinung von Corvidioten oder Nazis oder sonstigen nicht ernstzunehmenden Gruppen empfindet. Denn ich finde das Anliegen von zB kekos Koch nachvollziehbar. Der mir unbekannte hat sich anscheinend von ganz unten hochgearbeitet und fürchtet jetzt eben wieder nach unten zu fallen, da die Maßnahmen ihm seinen Lebensunterhalt nehmen. |
Zitat:
Hingegen keinerlei demokratische Legitimation haben seine Aufrufe, eine "verfasssungsgebende Versammlung" durchzuführen. Da trifft er sich eventuell mit den Anhängern der Reichsbürgern, welche die konstitutionelle Verfassung der BRD nicht anerkennen, einen neuen Friedensvertrag mit USA, Russland fordern und eine neue Verfassung. Ich würde diesen Aufruf von Michael Ballweg eventuell als verfassungsfeindlich einstufen, während natürlich Forderungen auf Änderungen des GG wie z.B. die Aufnahme von direkter Demokratie usf. immer Teil der demokratischen Willensbildung sind. |
Zitat:
Damit ist er mit vielen Nazis auf einer Linie, was ein wenig ironisch anmutet, da das Widerstandsrecht im Grundgesetz gerade gegen sowas wie die Naziherrschaft gerichtet ist. |
Zitat:
Wer garantiert dir, das du die richtige Seite vertrittst??? Tja das kommt daher, das du mit Sicherheit NUR die videos vom mainstream gesehen hast. Ich habe da ganz andere Sachen mir angeschaut und festgestellt, das man da sehr wohl einen Unterschied erkennen konnte. Diese Sachen wurden aber nicht gesendet. Warum frag ich dich??? Warum sendet man keine videos von friedlich demonstrierenden Menschen??? Warum sendet man nicht das video, als deutsche Polizisten vor der russischen Botschaft ihre Helme abnahmen und nichts mehr taten und sie die Demonstranten gewähren liessen??? Ich sage: Da wird massiv Zensur betrieben, da wird unterschlagen und einseitig Stimmung gegen unzufriedene Menschen gemacht. Damals haben wir geklatscht als die Menschen jeden Montagabend in der ehemaligen DDR auf die Strassen gingen und friedlich demonstrierten. Heute verurteilt man in Gesamtdeutschland den friedlichen Willen des Volkes und das Recht auf Versammlung und Protest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.