![]() |
Zitat:
Außer im Radsport. Das weiss Frau Dr. Gotzmann durch Whistleblower. Deshalb gibt es den ominösen Testpool für Seniorensportler. |
Zitat:
Einen Dopingtest auf Epo gab es aber erst ab der Jahrtausendwende und im Bereich des Triathlons wurde sogar erst ab 2004 sporadisch bei Wettkämpfen auf Epo getestet. Die Elitepässe mit Einführung von Trainingskontrollen, so dass eben auch unangemeldete Kontrollen möglich waren wurden sogar erst ab 2005 eingeführt. Du bist sehr optimistisch, wenn du a priori annimmst, dass Proftriathleten, die in den 90er Jahren die Weltspitze dominiert haben, sauber ,d.h. ohne Epo, das damals wie jeder wusste nicht nachweisbar und deshalb weit verbreitet war, unterwegs waren. |
Zitat:
|
Ich denke EPO war sogar noch viel früher verbreitet als Mitte der 90er. Das war ja Anfang der 90er schon auf der Wada Liste. :Blumen:
|
Zum Thema "Triathlon ist doch sauber" fiel mir heute dieser Post bei Twitter auf. Ich unterstelle hier ausdrücklich kein Doping, aber van Lierde hat beim Ironman Nizza dem Sport einen Bärendienst erwiesen:
https://twitter.com/festinaboy/statu...55223018954752 |
Zitat:
Denke van lierde wird eben jenes Attest haben und wenn nicht es nicht vor einer Kamera machen ;) Wer hinter allem Doping sehen will, sieht hinter allem Doping Edit: gerade nochmal nachgelesen: man braucht kein Attest / TUE |
Wegen?
Salbutamol geht bis zu einem bestimmten Grenzwert ohne TUE und als Asthmatiker ist es so wahrsch sinnvoller als im dümmsten Fall irgendwo bei den Sanitätern aufzuschlagen... Edit: Estebban war schneller |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.