![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vor Wochen wurde abgestritten, dass es strafbar ist. Jetzt hocken die ersten ein und geldstrafen ohne Ende. Alle so: mimimimi |
Zitat:
Die Haftstrafe in der Art und Weise ist (aus meiner Sicht) komplett überzogen. Und ob jetzt die Mitglieder der Letzten Generation wirklich kriminell sind, kann man auch anders sehen (wie ja schon Gerichtsurteile bestätigt haben). Natürlich ist das für Menschen denen die Zukunft nicht so wichtig ist, ein gefundenes Fressen, das ein Gericht hier ein Exempel statuieren will. |
Man könnte jetzt schreiben:
Ich freue mich schon auf die nächste Flutkatastrophe, der letzten Generation würde das buchstäblich Wasser auf die Mühlen spülen. Warten wir ab, wann es passiert, wie schlimm es wird und was dann die Politik und die Kritiker der letzten Generation dazu sagen werden. Es bleibt also spannend. |
Zitat:
Mich wundert dann von Deiner Seite, warum Du nicht so auf Haft- und Geldstrafen für Wissing & Scholz plädierst? Oder gilt das Gesetz dann doch nur wieder für die wo man nicht so mag weil sie vielleicht unbequem sind? |
In den letzten Berichten der Arbeitsgruppen des IPCC sind spannende Ergebnisse aufgezeigt worden. Für mich wirklich neu, war zum einen die Beschleunigung der Erderwärumg durch eine deutlich verbesserte Luftqualität. Mir war bisher nicht so klar, daß dies konkurrierende Ziele sind.
Es sind auch erstmals die sozialen Kosten der Erderwärmung auf lokaler Ebene beziffert worden. Dies wurde in den Szenarien 1,5, über 2 und 4 Grad bemessen. Die Unterschiede rein lokal sind immens. Mitteleuropa, Russland, Kanada, die nördlichen Teile der USA würden in allen Szenarien profitieren. Man geht in all diesen Szenarien von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung, einem verbesserten GDP und somit einem positiven Effekt aus. Für den Mittelmeerraum sieht das schon anders aus. Ganz bitter sind die Prognosen für Indien. Wer an solchen Daten Interesse hat, kann das gut bei Ricke und dem Stichwort Country-level social cost of carbon nachlesen. Übrigens gehen die Meteorologen in Bezug auf die Trockenheit in Deutschland nicht von einer allgemeinen Tendenz aus, sondern verbuchen dies als "Wetterkapriole". Das sieht im Mittelmeerraum schon wieder anders aus. Mitteleuropa wird als sehr stabil angesehen. Das bedeutet nicht, daß es auch hier Verlierer in dem Spiel geben würde. Heute schon warme Gebiete wie der Oberrheingraben kommen dann deutlich über die Schwelle des Temperaturoptimums. Für die norddeutschen Regionen geht man eher von positiven Entwicklungen aus. Spannend und für uns eher unschön sind die Fragestellungen zum Geo Engeneering. So könnten Länder wie Indien irgendwann ordentlich motiviert sein, z.B. Schwefelpartikel in die Luft zu blasen, um die Temperatur auf der Erde zu senken. Dann hätten wir natürlich mit Zitronen gehandelt. Wir hätten miese Luft und müssten im Winter richtig viel heizen. Auch das ist Teil von Prognosen. Es ist also alles sehr komplex. Für mich die wichtigste Aussage neben dem Summary waren immer die direkten Fragen bei Präsentation. Kein einziger Präsentator - und die sind alle positiv biased - hält das 1,5 Grad Ziel für realistisch. |
Zitat:
Good Distribution Practice? Zitat:
Wenn auch evtl. zu teuer und politisch schwierig (wem "dreht man die Sonne ab?!"), so doch faszienierend. https://futurezone.at/science/weltra...hlen/401416473 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.