triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

man1acc 26.06.2023 10:15

Danke für eure Antworten!

Glaubt ihr, das bald ein neues Modell erscheint? Das jetzige hat schon ein paar Jährchen (2?3?) auf dem Buckel...

MattF 26.06.2023 10:41

Zitat:

Zitat von man1acc (Beitrag 1713429)
Danke für eure Antworten!

Glaubt ihr, das bald ein neues Modell erscheint? Das jetzige hat schon ein paar Jährchen (2?3?) auf dem Buckel...

Ich denke nicht, dass es (bald) ein grundsätzlich neues Modell geben wird.

Die Innovationen werden ja immer von oben nach unten durchgereicht, das teuerste Speedmax hat mit dem günstigsten letztlich wenig zu tun. Die heißen nur gleich.

TriSG 26.06.2023 13:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1713372)
ich verstehe den Ärger, viel Geld für unnützen Kram versenkt.
Ich hab die Leute im Rennen beobachten können, die versucht haben ihre Trinkblase aufzufüllen. War ein ziemliches Rumgeeier auf der Straße und relativ gefährlich.
Man kann nicht sagen, dass die Leute Zeit gespart haben mit der Blase durch aerodynamische Vorteile, eher genau anders rum.
Sram funktioniert super - bei 1x12 Antrieben, alles andere KANN funktionieren.

Es gibt auch keine Nachteile wenn man Shimano verwenden möchte. Dauert beim erstmaligen Installieren halt länger. Funktioniert dann aber tadellos.

Also der Umwerfer geht mir auch schon mächtig auf den Sack. Mittlerweile 5 Abwürfe, davon einer im Rennen in Bocholt, der mich den 2. Platz gekostet hat.:Weinen:

Mit der Trinkblase bin ich aber top zufrieden. Ich würde sie im Rennen aber nicht als Wasserreservoir, sondern für meine Gelplörre nutzen. Das ist zumindest auf der Mitteldistanz hervorragend aufgegangen. Säubern war danach auch kein Problem. Einfach 2,3 Ladungen Wasser durchjagen oder/und Reinigungstablette nutzen.
Der Vorteil ist vor allem, dass ich erstmalig keine Angst hatte meine Verpflegung unterwegs zu verlieren. Wasser kann ich auch bei Verlust problemlos und ohne irgendwelches umfüllen regelmäßig von außen aufnehmen.
Schneller gehts mMn nicht.

Hunki 26.06.2023 14:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1713372)
ich verstehe den Ärger, viel Geld für unnützen Kram versenkt.
Ich hab die Leute im Rennen beobachten können, die versucht haben ihre Trinkblase aufzufüllen. War ein ziemliches Rumgeeier auf der Straße und relativ gefährlich.

Ich bin in Rapperswil auch mit der Trinkblase gefahren und hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme diese aufzufüllen. Da drückt man drei oder vier mal kräftig auf die Flasche und die Blase ist voll... das braucht nicht mal die länge der ganzen Verpflegungszone und die Flasche war meistens komplett leer, so dass ich sie wegschmeissen konnte um nochmals eine neue Wasserflasche nachzufassen.

Das ist in meiner Wahrnehmung also einfach eine Übungssache.

Snip 26.06.2023 16:21

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1713466)

Mit der Trinkblase bin ich aber top zufrieden. Ich würde sie im Rennen aber nicht als Wasserreservoir, sondern für meine Gelplörre nutzen. Das ist zumindest auf der Mitteldistanz hervorragend aufgegangen. Säubern war danach auch kein Problem. Einfach 2,3 Ladungen Wasser durchjagen oder/und Reinigungstablette nutzen.
Der Vorteil ist vor allem, dass ich erstmalig keine Angst hatte meine Verpflegung unterwegs zu verlieren. Wasser kann ich auch bei Verlust problemlos und ohne irgendwelches umfüllen regelmäßig von außen aufnehmen.
Schneller gehts mMn nicht.

Hab ich mir auch schon überlegt. Auch auf der LD.
Der Nachteil ist das du keine Übersicht hast wieviel noch drin ist bzw. wieviel du aufgenommen hast. Wie hast du das gelöst?

Auf der LD würde ich dann noch eine Wasserflasche am Sattel und eine im Rahmen aufnehmen ....

dandelo 26.06.2023 16:44

In Moritzburg hatten die Trinkflaschen nicht den klassischen Verschluss, so dass ich jedesmal beim Runterdrücken, um das Ventil zu öffnen, die Flasche wieder verschlossen habe. Habe genau 0 ml reingebracht. Vielleicht war ich aber auch nur zu blöd. Der Schlauch ging mir auch gehörig auf den Zeiger, bei den 6 Runden mit je 3mal Kopfsteinpflaster flog dieser trotz zusätzlich verklebtem Magnet so wild durch die Gegend, dass ich Angst hatte, er löst sich vom Anschlussnippel der Blase. Ja, vielleicht bin ich da zu pingelig, aber so hatte ich es mir nicht vorgestellt. Dazu das ständige gepfriemel beim Ein- und Ausbau. Nervt doch nach jeder Ausfahrt, euch nicht? Bin was das angeht (für mich) beim falschen Bike gelandet. Die Idee mit der Gelplörre in der Blase finde ich gar nicht so schlecht, hat aber keinen Vorteil gegenüber ne sauberen BTA, oder übersehe ich was? Schimmelgefahr und keine Übersicht über Füllstand sind eher Nachteile. Hab, wie schonmal geschrieben ne übrig gebliebene Xlab Torpedo auf die Extension gebastelt und bin gespannt, wie sich die schlägt.
Will hiermit nicht das Bike madig reden, es ist halt nicht in allen Fällen, das was ich mir gedacht habe. Sram Umwerfer, Sram Bremshebel und die Trinkblase sind "meine" Problemstellen, die es zu lösen gilt ( mit 1x12, mit BTA und Akzeptanz). Hinterher ist man immer schlauer.

Hunki 26.06.2023 17:26

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1713499)
In Moritzburg hatten die Trinkflaschen nicht den klassischen Verschluss, so dass ich jedesmal beim Runterdrücken, um das Ventil zu öffnen, die Flasche wieder verschlossen habe. Habe genau 0 ml reingebracht. Vielleicht war ich aber auch nur zu blöd. Der Schlauch ging mir auch gehörig auf den Zeiger, bei den 6 Runden mit je 3mal Kopfsteinpflaster flog dieser trotz zusätzlich verklebtem Magnet so wild durch die Gegend, dass ich Angst hatte, er löst sich vom Anschlussnippel der Blase. Ja, vielleicht bin ich da zu pingelig, aber so hatte ich es mir nicht vorgestellt. Dazu das ständige gepfriemel beim Ein- und Ausbau. Nervt doch nach jeder Ausfahrt, euch nicht? Bin was das angeht (für mich) beim falschen Bike gelandet. Die Idee mit der Gelplörre in der Blase finde ich gar nicht so schlecht, hat aber keinen Vorteil gegenüber ne sauberen BTA, oder übersehe ich was? Schimmelgefahr und keine Übersicht über Füllstand sind eher Nachteile. Hab, wie schonmal geschrieben ne übrig gebliebene Xlab Torpedo auf die Extension gebastelt und bin gespannt, wie sich die schlägt.
Will hiermit nicht das Bike madig reden, es ist halt nicht in allen Fällen, das was ich mir gedacht habe. Sram Umwerfer, Sram Bremshebel und die Trinkblase sind "meine" Problemstellen, die es zu lösen gilt ( mit 1x12, mit BTA und Akzeptanz). Hinterher ist man immer schlauer.

Die Blase brauche ich nur im Wetkampf. Die baue ich im Jahr dann 2 oder 3 mal ein und wieder aus. I. Training nutze ich klassische Flaschen

man1acc 27.06.2023 21:03

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1713435)
Ich denke nicht, dass es (bald) ein grundsätzlich neues Modell geben wird.

Die Innovationen werden ja immer von oben nach unten durchgereicht, das teuerste Speedmax hat mit dem günstigsten letztlich wenig zu tun. Die heißen nur gleich.

Danke. Ja stimmt schon, klingt aber auch so als würde man mit dem CF nen "sowieso alten Hobel" kaufen :D

Wenn hier also jemand vllt sein CF8 oder CF7 abgibt, gerne eine PN :) (Größe S)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.