![]() |
Alessandro Petacchis Name ist wohl beim Erfutrter Doc Mark S. in der Kundenkartei
https://www.eurosport.de/radsport/op...99/story.shtml Er kann sich logischerweise nicht erklären wie sein Name dort hingekommen ist.... |
Zitat:
|
http://www.cyclingnews.com/news/peta...n-doping-ring/
Langsam kommen die Erfurter Namen ans Licht. Das neben Petacchi allerdings wieder „nur“ Helfer dabei sein sollen, leuchtet mir nur bedingt ein... für mich gehen daraus nur 2 Schlüsse hervor - entweder man wird heute nur noch erwischt wenn man zu blöd ist / sich das ganze Programm nicht leisten kann oder es wird eben nicht ordentlich verfolgt weil man einen großen Skandal doch nicht so gerne haben möchte. Man stelle sich nur mal vor, während des Giros wird ein Nibali rausgenommen weil sein Name auf der Liste steht, Marketingtechnisch der GAU gerade wo auch die ÖR sich wieder an Radsport herantrauen und man das Image ein weeeenig verbessert hat. |
Naja.
Entweder das war ein Fuscher in Erfurt - aber warum sollte man dann dabei bleiben, wenn es 'keinen Effekt hat'. Oder es war eben kein Fuscher. Und die anderen machen es auch. Wohl eher wahrscheinlich. Dann würde ich denken, dass da, wo richtig Kohle und Prestige dahinter steht, es intern oder über eben Kanäle gemacht wird, die noch unwahrscheinlicher aufzudecken sind. Wenn jeder dran verdient, wäre das ja gar nicht mal so unwahrscheinlich. Und sagen wir mal so: an Hand der Razzia-Bilder, die man dann und wann sehen konnte, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das andere Leute noch wesentlich professioneller durchführen. Ich gehe davon aus, dass das mit Sicherheit nicht die Spitze des Eisbergs, sondern eben ein kleiner Stummel ist; und bestimmt nicht ganz oben in der Nahrungskette. Aber was weiss man schon. Es wird ja immer gerne mit Aufstiegszeiten oder Leistungen der Profis argumentiert, dass es ja so viel langsamer wäre. Das ist aber nicht immer der Fall. Hinzu kommt, dass eben auch anders gefahren wird als früher. Schon oft wesentlich härter von Anfang an auf den Etappen. Es gibt kaum mehr Bummeletappen. Oft werden auch Berge nicht von unten konstant gefahren, sondern eben mit Tempowechseln usw. Also insofern würde mich da gar nichts wundern. Allerdings betrifft das natürlich nicht nur den Radsport, sondern alle oder jedenfalls sehr viele Bereiche. Was bei den Untersuchungen nun rauskommt, wird man sehen. Immerhin ist ja die Justiz dran; nicht der Sport selbst, der ja oft gar kein Interesse an echter Aufklärung hat. Aber auch bei der Justiz kann man ja mitunter seine Zweifel haben, ob und wie unabhängig die nun wirklich ermitteln bzw. arbeiten können. Und wieviel Geld und Personal zur Verfügung steht. |
Zitat:
Ist doch klar, dass nur Helfer erwischt werden. Die Top-Stars müssen nicht dopen, die sind ja schon sehr gut. |
|
JETZT was über Hondo in Sport Inside (WDR)!
Seine Aussagen werden kritisch hinterfragt. |
Und hier der Link zu dem Bericht: https://www1.wdr.de/mediathek/video/...ragen-102.html
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.