![]() |
Zitat:
Was nun allerdings mit dopen absolut Null zu tun hat, s. Doping im Amateur- und Hobbybereich. |
Zitat:
Das Amateure andere Motive haben zu dopen, dürfte klar sein. |
Zitat:
Im Straßenradsport führen laut WADA 0,73% aller Dopingproben zu Bestrafungen wegen Dopingverstößen, im Triathlon sind es "nur" 0,37% aller Proben. Ist trotzdem viel zu viel und Triathlon damit alles andere als dopingfrei, aber eben auch nur halb so verseucht wie Profiradsport Mehr gedopt als im Straßenradsport wird laut WADA nur bei den Gewichthebern, Ringern und im Reitsport. Könnte natürlich auch daran liegen, dass Radfahrer doofer sind als Triathleten und deshalb sich leichter erwischen lassen, aber ich vermute eher, dass es umgekehrt ist: die weite Verbreitung von Ex-Dopern unter den Trainern und sportlichen Leitern führt eher dazu, dass Radfahrer besser Bescheid wisssen, wie sie positive Dopingproben vermeiden können als z.B. "dopingwillige" Triathleten. |
Oder klassischer "Kontrolleffekt", analog zu mehr Polizisten finden mehr Straftaten. Im Radsport als vorbelasteter Sport könnten schlicht die Kontrollen strikter und engmaschiger sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also viermal so viel Kontrollen im Radsport, aber es gibt sicherlich weit mehr als nur 4mal soviele Straßenradsportler als Triathleten, so dass die Kontrolldichte im Radsport eher deutlich niedriger ist als im Triathlon. In Deutschland gibt es etwa 200 000 aktive Triathleten, aber über 5 Mio Rennradfahrer und der BDR ist um ein Vielfaches größer als die DTU. |
Im Straßenradsport führen laut WADA 0,73% aller Dopingproben zu Bestrafungen wegen Dopingverstößen, im Triathlon sind es "nur" 0,37% aller Proben. Ist trotzdem viel zu viel und Triathlon damit alles andere als dopingfrei, aber eben auch nur halb so verseucht wie Profiradsport
...führen zu Bestrafungen! Bedeutet, dass 99,27% der Proben negativ ausfallen!? Weil ja nicht bestraft!? :Lachanfall: selten so gelacht! |
Steht ja in deinem Link: 1,2% der getesteten (Strassen-)Radfahrer waren positiv, davon wurden 60% sanktioniert, der Rest ist noch am laufen oder sie wurden freigesprochen (TUE usw.). Interessant, dass sich Triathleten eher rausreden können, da werden nur 40% der Positiven sanktioniert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.