triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Körbel 13.05.2019 08:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1451588)
Wirklich wichtig ist v.a.: man darf sich nicht erwischen lassen!

So siehts aus und das ist nicht nur beim dopen so,
das gibts doch in allen Lebenslagen.


Es gibt KEINEN sauberen Profisport, egal welche Sparte!
Dort wo viel Geld fliesst, wird auch viel manipuliert.

repoman 13.05.2019 09:25

Zum Glück fließt im Triathlon nicht besonders viel Geld.

Ich glaube auch nicht, dass die Triathleten viel schlauer und cleverer als die Radsportler sind, insofern das sie sich nicht erwischen lassen. Im Gegenteil, da im Radsport wesentlich mehr Geld im Spiel ist, haben die eher die Mittel und Möglichkeiten, dass Doping unentdeckt bleibt.

Ich glaube daher tatsächlich, dass der Triathlon bei den Profis ziemlich sauber ist.

deralexxx 13.05.2019 10:51

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1451554)

"schwacher Moment"?

Er führt das Fuentes Verfahren usw. als Beispiel an, warum er glaube, machen ja alle so, also kann ich auch? Das hieße ja, dass solche Fälle nicht der Abschreckung, sondern das Gegenteil erreichen.

30 000 Euro für die von ihm beschriebenen Dinge halte ich für unglaubwürdig.

deralexxx 13.05.2019 10:55

Auch ganz nett, Lewis Hamilton äußert sich zum Thema Doping:
https://www.sport.de/news/ne3639769/...ing-in-der-f1/

"Weltmeister Lewis Hamilton hält die Formel 1 für zu einfach und deshalb Doping nicht für sinnvoll.

"Die Autos sind nicht schwierig genug zu fahren. Es ist nicht anstrengend genug. Deshalb kann ja auch schon ein 18-Jähriger hier mithalten"
"

Früher hieß es von eben dem gleichen Fahrer mal: https://www.menshealth.com/uk/buildi...ewis-hamilton/

"I train to quite an intense level because Formula 1 is so physical – the G-forces, the demands on your body. Your heart rate is 150, 160 through the whole race. On qualifying lap your heart rate can be up to 180, 190, under tough conditions."

Was stimmt denn nun - bin verwirrt.

schnodo 13.05.2019 11:10

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1451641)
Was stimmt denn nun - bin verwirrt.

Dir kann geholfen werden. :)

Du bist nur verwirrt, weil Du die Frage falsch stellst. Sie sollte nicht lauten "was stimmt denn nun?" sondern "was hat sich bei Herrn Hamilton geändert?"

Ein kurzes Nachdenken und die Verwirrung legt sich sehr schnell. :Cheese:

KnutHansen 13.05.2019 11:18

Ist doch relativ easy. Die Belastung einer HF von 160 über 2 Stunden ist so anstrengend, dass man dafür trainieren sollte, in welcher Form auch immer. Die Belastung ist aber nicht so anstrengend, dass man dafür dopen muss oder dies einen signifikanten Vorteil bringen würde.
Der muss halt pumpen gehen und so um die G-Kräft zu verknuspern.

Necon 13.05.2019 11:44

Ich finde Sportler immer super die sagen ihr Sport sei zu einfach oder wahlweise zu speziell und darum bringt sich Dopen nichts. Die Verurteile ich automatisch als die schlimmsten von allen.
Fußball kann man nicht dopen :Lachanfall: Klar außer Ausdauer, Sprintschnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit braucht ihr auch nichts.

Skifahren kann man nicht dopen :Lachanfall: Genau weil Schnellkraft, Muskelmasse, Regenerationsfähigkeit ....

USW USW

OhneRad 13.05.2019 12:02

Gerade diese stundenlange Konzentrationsfähigkeit ist doch prädestiniert zu dopen.
Zumindest an den größeren Unis gibt es in jedem anspruchsvolleren Studiengang eine Reihe von Leuten, die zum Lernen diverse Medikamente zweckentfremden, also dopen.
Als wäre das in einem Multimillionen-Sport mit Höchstleistungen irgendwie anders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.