triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 10.04.2023 11:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704634)
...Nimm BASF. Entlassungen in Deutschland. Ein 10 Mrd. Investitionsprogramm in China auf der anderen Seite. Bosch schiebt über eine Mrd. nach China. Das sind nur die größeren Player. In Richtung USA gehen auch einige. Aber mal ehrlich... wer soll es ihnen verdenken? Man kann an die Verantwortung appellieren. Dummheit kann man nicht erwarten....

Zum Glück (muss man sagen) haben andere Länder auch ihre Problemchen. DE ist politisch realtiv stabil, hat eine gute Infrastruktur und ein gutes Bildungssystem. Auch das zählt mit hinein bei der Standortwahl. Energie und deren Kosten ist natürlich fundamental wichtig.
Es wird spannend zu sehen, in welche Richtung sich die großen Tanker ausrichten. Ich denke, das wird man in den nächsten Jahren deutlich sehen. Das können echte Game-Changer werden, da dies dann wohl langfristige Änderung sein würden.

sabine-g 10.04.2023 11:13

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1704695)
Ich kann Deinen Optimismus hier nicht teilen.

Ich glaube, dass hast du falsch verstanden.
Es sollte keinen Optimismus versprühen, sondern es ist eher Resignation.
Allerdings werden irgendwann auch die Dümmsten bemerken, dass ein "weiter so" nicht mehr funktioniert, leider etwas zu spät.

Vielleicht kann aber eine Volkswirtschaft wie die BRD andere motivieren früher umzudenken, wenn (WENN !) wir zeigen wie es funktioniert. Muss man abwarten.

Wir haben ja Ostern, Zeit für Familie im erweiterten Kreis.
Gespräche drehen sich um viele Themen, u.a. auch um neue Heizungen (Verbot von Öl und Gas) und dergleichen mehr.
Leider haben auch in diesem Kreis viele einfach nur ihre Rente und die Bequemlichkeit im Kopf.
Amortisation der Anschaffungen: ist für sie nicht möglich, daher auch uninteressant.

keko# 10.04.2023 11:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704697)
...
Vielleicht kann aber eine Volkswirtschaft wie die BRD andere motivieren früher umzudenken, wenn (WENN !) wir zeigen wie es funktioniert. Muss man abwarten.

Wir sollten erst mal unsere Hausaufgaben machen, finde ich.

Was ich so aus dem Ausland mitbekomme, ist der Blick auf DE aktuell eher verwundert als zum Vorbild geeignet.

Genussläufer 10.04.2023 11:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704696)
Zum Glück (muss man sagen) haben andere Länder auch ihre Problemchen. DE ist politisch realtiv stabil, hat eine gute Infrastruktur und ein gutes Bildungssystem.

Das ist natürlich richtig. Wir oder hier insbesondere ich jammere auch auf sehr hohem Niveau. Nun weiß ich, daß ich auch morgen noch Jammern kann. Ich würde es auch gern auf hohem Niveau tun ;)

Zitat:

Auch das zählt mit hinein bei der Standortwahl. Energie und deren Kosten ist natürlich fundamental wichtig.
Energiekosten sind ja nur die eine Seite der Medaille. Das Problem ist doch mindestens im gleichen Maße die Energiesicherheit. Da sehen wir gerade viele nachvollziehbare Zweifel.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704697)
Ich glaube, dass hast du falsch verstanden.
Es sollte keinen Optimismus versprühen, sondern es ist eher Resignation.

Das habe ich schon so verstanden. Ich fand aber sogar das optimistisch. Liegt aber nicht an Ostern, sondern an mir :)

Zitat:

Wir haben ja Ostern, Zeit für Familie im erweiterten Kreis.
Gespräche drehen sich um viele Themen, u.a. auch um neue Heizungen (Verbot von Öl und Gas) und dergleichen mehr.
Leider haben auch in diesem Kreis viele einfach nur ihre Rente und die Bequemlichkeit im Kopf.
Amortisation der Anschaffungen: ist für sie nicht möglich, daher auch uninteressant.
Geht mir hier auch so. Das ist aber ganz heilsam, wenn man aus der eigenen Bubble mal rauskommt. Und wenn wir das noch mit einem fetten Zins abdiskontieren, haben wir die Relevanz in anderen Ländern.

Was mich dann in den Gesprächen wundert, ist nicht mal, daß man über die Auswirkungen spricht und Befürchtungen äußert. Es wird gar nicht hinterfragt, welcher Nutzen erreicht wird oder ob ein solcher überhaupt existiert.

Helmut S 10.04.2023 11:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704696)
… hat eine gute Infrastruktur und ein gutes Bildungssystem.

Da lebst du aber in nem völlig anderem Film als ich.

Infrastruktur ist ne Katastrophe, selbst die (tatsächlich gute) Verkehrsinfrastruktur wird deutlich schlechter. Von der digitalen Infrastruktur müssen wir gar nicht erst reden und von der Dysfunktionalität der Verwaltungsinfrastruktur im Besonderen schon gar nicht.

Das Bildungssystem is ja wohl ein Totalausfall und diesbezüglich sind wir abgehängt. Was in D in Mathe in den ersten paar Semestern verlangt wird, ist in Indien nicht ansatzweise ausreichend um überhaupt zugelassen zu werden. Deutsch ist wegen Pisa völlig ohne Anforderung (Chancengleichheit Migranten) und in Mathe bilden wir international gesehen mathematische Analphabeten aus um mit Prof. Bernhard Krötz zu sprechen.

:Blumen:

sybenwurz 10.04.2023 12:27

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1704700)
Da lebst du aber in nem völlig anderem Film als ich.

Infrastruktur ist ne Katastrophe, selbst die (tatsächlich gute) Verkehrsinfrastruktur wird deutlich schlechter. Von der digitalen Infrastruktur müssen wir gar nicht erst reden und von der Dysfunktionalität der Verwaltungsinfrastruktur im Besonderen schon gar nicht.

Das Bildungssystem is ja wohl ein Totalausfall und diesbezüglich sind wir abgehängt. Was in D in Mathe in den ersten paar Semestern verlangt wird, ist in Indien nicht ansatzweise ausreichend um überhaupt zugelassen zu werden. Deutsch ist wegen Pisa völlig ohne Anforderung (Chancengleichheit Migranten) und in Mathe bilden wir international gesehen mathematische Analphabeten aus um mit Prof. Bernhard Krötz zu sprechen.

:Blumen:

Jahahaha, schon, aber Namen tanzen kann im weltweiten Vergleich auch nicht jeder.
:Lachanfall:

tuben 10.04.2023 18:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1704700)
Da lebst du aber in nem völlig anderem Film als ich.

Infrastruktur ist ne Katastrophe, selbst die (tatsächlich gute) Verkehrsinfrastruktur wird deutlich schlechter. Von der digitalen Infrastruktur müssen wir gar nicht erst reden und von der Dysfunktionalität der Verwaltungsinfrastruktur im Besonderen schon gar nicht.

Das Bildungssystem is ja wohl ein Totalausfall und diesbezüglich sind wir abgehängt. Was in D in Mathe in den ersten paar Semestern verlangt wird, ist in Indien nicht ansatzweise ausreichend um überhaupt zugelassen zu werden. Deutsch ist wegen Pisa völlig ohne Anforderung (Chancengleichheit Migranten) und in Mathe bilden wir international gesehen mathematische Analphabeten aus um mit Prof. Bernhard Krötz zu sprechen.

:Blumen:

Danke. Stimmt. Leider.

keko# 10.04.2023 20:28

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1704700)
Da lebst du aber in nem völlig anderem Film als ich.

...

Das Bildungssystem is ja wohl ein Totalausfall und diesbezüglich sind wir abgehängt. Was in D in Mathe in den ersten paar Semestern verlangt wird, ist in Indien nicht ansatzweise ausreichend um überhaupt zugelassen zu werden. Deutsch ist wegen Pisa völlig ohne Anforderung (Chancengleichheit Migranten) und in Mathe bilden wir international gesehen mathematische Analphabeten aus um mit Prof. Bernhard Krötz zu sprechen.

:Blumen:

Bei dem von dir angesprochenen Fach wird Corona bzw. die Schulausfälle möglichereise dafür sorgen, dass man den Bildungsplan erneut (nach unten) anpasst.
Nur ist es so, dass zukünftige Techniken dafür sorgen, dass die Anforderungen an junge Leute steigen und eben nicht fallen. Ich kann nur hier von Stuttgart sprechen und dort gibt es enge Zusammenarbeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen, um die jungen Menschen fit zu machen. Es gibt auch viele Fitte!

Aber wie ich schon sagte: den großen Tankern ist das völlig egal, die werden nicht untergehen. Meine Zweitgeborene ist schon seit über einem Jahr im schönen Lissabon. Dort haben sich die Global Player (Meta, Google,...) komplette Wohnviertel angemietet und holen sich junge Talente aus der ganzen Welt zusammen und lassen sie für sich arbeiten. Niemand wartet auf Deutschland :Huhu:

(sorry für offtopic, aber vielleicht interessiert das den einen oder anderen Mitleser :Blumen:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.