![]() |
Zitat:
|
Ok, es ist hier OT, aber es passt zum Threadtitel ;-)
"Giffeys Doktorarbeit : Abschlussbericht findet 238 Plagiate" Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuillet...-16169240.html |
Zitat:
Da ich ab und an kiffe, kann ich nur sagen, wenn du das im Körper hast, setzt du keinen Fuss mehr gescheit vor den anderen. THC dämpft und macht ein Gefühl wie 8 Bier getrunken, nur ohne Kopfweh am nächsten Tag. Kann mir nicht vorstellen, das jemand bewusst das nimmt um eine Leistungsteigerung damit zu erzielen. Höchstens noch Cannabis mit viel CBD um Schmerzen oder Muskelprobleme zu behandeln. Aber auch das hat keine leistungssteigernde Wirkung. Zumindest für mich nicht vorstellbar. |
Zitat:
Es gibt ja verschiedene THC-Zubereitungen mit auch unterschiedliche Wirkungsschwerpunkten. In der Medizin werden Cannabis-Präparate, die dann natürlich nicht geraucht, sondern als TRopfen oder Tabletten geschluckt werden, durchaus erfolgreich als Schmerzmittel bei chronischen Schmerzpatienten und als Antiemetikum gegen Übelkeit/ Brechreiz bei Krebspatienten im Zusammenhang mit Chemotherapie eingesetzt. Da die Schmerztoleranz im Training und Leistungssport eine große Rolle spielt, ist eine indirekt leistungssteigernde Wirkung mancher Cannabis-Präparate durchaus denkbar und die WADA setzt ein Präparat nicht aus Jux und Tollerei auf die Dopingliste, sondern überprüft laufend aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und holt Expertenmeinungen ein. So war Koffein ja ein paar Jahre verboten, ist jetzt wieder erlaubt; Alkohol ist nur in bestimmten Sportarten (z.B. Schießsport) verboten usw. |
Wird Cannabis nicht bei Sportschützen verwendet?
BTW kann man die Cannabis Dosierung auch ziemlich gut steuern von leichten Schwipps bis hin zu Vollrausch, abgesehen davon das es eben auch Sorten mit sehr niedrigen bis fast nicht vorhandenen THC-Gehalt gibt. Man sollte sein Wissen nicht auf Erfahrungen aus Amsterdamer Coffeeshops Gründen. |
Zitat:
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass THC ein super Dopingmittel für den klassischen 10er im Fussball ist, arbeiten braucht er nicht, nur kreativ sein, Ideen, Ideen, Ideen und gute Laune. |
Zitat:
Medizinisches Cannabis enthält fast kein THC, sondern ausschliesslich CBD, das weisst du, oder? Ich habe eigentlich sogar mehr Pflanzen die CBD-haltig sind. Bei diesem Cannabis entspannt der Körper, Schmerzen vergehen für min. 3 Tage und der Kopf bleibt dabei absolut klar. Selbst wenn man es raucht. Man bekommt mittlerweile bestimmt 250 Sorten Cannabis-Samen im Handel, zumindest die Versender die ich so kenne. Kann auch mehr sein. Da kann man heute anhand des Datenblattes genau auswählen was man möchte. Ich habe 2 Pflanzen hier, die im Moment die höchste CBD-Wertigkeit aller Pflanzen haben, die es auf dem Markt gibt. Da liegt der THC-Wert bei unter 0,2% und der CBD-Wert liegt bei 30% und mehr. Also rein medizinisch. Bin gespannt was das kann. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.