![]() |
Zitat:
Ich hab nicht ganz so schön formuliert, deshalb steh ich jetzt vermutlich in dieser Ecke, die mir natürlich nicht ganz so taugt... Klar ist alles subjektiv was ich schreibe und mein Know How begrenzt. Aber es ist ja auch nicht meine erste Leichtbau-Bremse, und ich hab auch Dura Ace und Record zum Vergleich im Einsatz. Übrigens ist nicht nur die Einstellschraube aus Alu, auch die Bolzen für die Befestigung. Das mit der Justage weiß ich, aber da sind wir wieder oben, beim Thema Bedienung. Muss jeder selber wissen, wieviel Komfort er braucht. |
Vielleicht mach ich einfach mal Nahaufnahmen von der Bremse, damit man sieht wie sie inzwischen aussieht. Dann wirkt mein Urteil vielleicht nicht mehr ganz so subjektiv.
Aber dann kann ich sie halt hier auch nicht mehr verkaufen...:Cheese: :Lachen2: |
Du meinst die Hutmuttern. Die dürfen auch aus Alu sein. Auch kein Problem. Wird bei der Zero Gravity so standardmäßig mitgeliefert. Bei AX kann ich mir da jetzt auch nichts anderes vorstellen. Wären bei der Red auch das erste was ich tauschen würde.
|
Zitat:
![]() |
Das im Bild sind die Hutmuttern...
Wobei der Ausdruck auch nicht ganz richtig ist. Eigentlich sind es Hülsenmuttern. Aber definitv keine Bolzen. |
Ok, Danke fürs Richtigstellen. Es gibt Händler, die sagen Bolzen dazu.
Aber wie auch immer, bei Ax und Sram Red sind die Teile aus Titan. Und wenn ich mir die Muttern der July nach ein paar Wochen in Benutzung so anschaue, dann weiß ich jedenfalls, was mir an dieser Stelle lieber ist. |
Gibt auch Händler, die haben keine Ahnung. :Cheese:
Auf diese Muttern kommt keine Belastung der Alu nicht gewachsen wäre. Auch nicht wenn du über 80kg wiegen würdest. Als trainierte Dame solltest du da nicht das geringste Problem haben. AX hat (lt. Homepage) hinten auch Aluhülsen. Vorne gehts aber auch problemlos. Ich fahr an keinem Rad was anderes als Aluhülsen. Ist günstiger als Titan und natürlich leichter. Sollte aber kein Wald- und Wiesenalu sein sondern schon ein hochfestes. Das dürfte aber schon der Fall sein. |
Es geht nicht um die Belastung, sondern um die Bedienung.
Die Muttern sehen total fertig aus von ein paar Mal einstellen, der Torxkopf (heißt das so?) ist rund, da passt jetzt der 4er Inbus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.