![]() |
Zitat:
Wo ist da jetzt der Zusammenhang zu einem Triathlon-Forum?? |
Zitat:
Und: Die abstrakten Zahlen bekommen dadurch für mich ein konkretes Gesicht in den einzelnen Opfern, welche das Virus fordert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich muss allerdings zugeben dass Jazz fast die einzige Musik ist mit der ich so gar nichts anfangen kann. Vielleicht kenne ich als Outsider deshalb nur die absoluten Legenden und die sind auch in den meisten anderen Genres schon etwas älter ;) |
Zitat:
ein thread, der über leichen geht?! Beim Triathlon? Na, dös gehdd nedd!:cool: ontopic: da in dem triathlon-forum justement zu diesem thema extra dieser thread eröffnet wurde, könnte der geneigte leser den zusammenhang hiermit herstellen. offtopic: vielleicht sammelt pippi in der unterwelt schon beweise, dass die jazzer alle vom mossad erlegt wurden, um weiter zwietracht im gotteslästerlichen westen zu säen, derweil sven dich fragt, ob das dein ernst ist und pschorr das ganze für eine von dem elenden linksversifften bombenlegerpack inszenierte show hält. aus dem off tippt trimichi irgendeine krude pseudo-nato-weisheit, derweil der weiland-dommschwaetzer aka koerbel es schon immer gewußt hat, sein weltbild bestätigt sieht und mit den herren dunning und kruger nix anzufangen weiß... |
Montreaux Jazz Festival leider abgesagt Jazz muss man nicht mögen, aber der Eifer, die Freude und die Konzentration mit der die MusikerInnen bei der Sache sind, dass ist schon beeindruckten anzuschauen, und anzuhören. Mal ganz abgesehen davon, dass die Leute ihre Instrumente auch wirklich beherschen. Und ob das in dieses Forum passt, keine Ahnung, aber ich denke, in diesem Thread kann man schon schreiben, wenn einen etwas, das mit Corona in Zusammenhang steht, bewegt. |
ich habe heute die Zeit gefunden die Berliner PK des BM und des RKI zu sehen, war informativ -
zu viele Themen um das herunterzuschreiben. https://www.youtube.com/watch?v=xLLNxOPdahc Es ging neben aktuellen Fallzahlen und R0 auch u.a. um Studien zu Behandlungsmethode, Tests, Testkapazitäten, Impfstoffe, Verfügbarkeit von Medikamenten, die Autoindustrie und Europa Prof. Wieler sagte das wichtigste: Wir sind erst am Anfang der Pandemie m. |
Zitat:
Die Seite befasst sich mit der Überprüfung und Richtigstellung rechter Ideologie und Hetze, Verschwörungstheorien usw. Ähnlich wie Mimikama/zddk. |
Zitat:
|
Herr Spahn verkündet heute, dass die „Vollbremsung“ erfolgreich war.
Glückwunsch! In Schweden geht die Zahl der Infektionen auch zurück. Ohne Vollbremsung, sondern nur mit „Fuss vom Gas“ Finden alle „Vollbremsländer“ scheisse, also reden und schreiben sie den Erfolg der Schweden schlecht und präsentieren Statistiken die belegen, dass die Schweden zu blöd sind die Alternativlosigkeit der Vollbremsung anzuerkennen. Mir ist das je egal, ich find die Massnahmen unsrer Regierung geil. Meinetwegen bis zum St. Nimmerleins Tag. Aber wird dem Tumorkranken den meine Frau gerade behandelt, und der aktuell keine Chemo bekommt, oder dem Messebauer, der bis zum Sommer pleite ist, jemals erklärt werden, dass die Vollbremsung evtl. doch nicht alternativlos war? Wer weiss das schon? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mehr Tote pro Einwohner (keine Angaben über das Alter, die Vorerkrankungen oder gar über die Anzahl der Infizierten) Man muss soweit ausholen, dass als einzige Bezugsgrösse die Einwohner herhalten müssen. Ist das nicht armselig? Wenn man wenigstens schreiben könnte, im Schweden sind soundso viele Gestorben, weil ihnen ob des überlasteten Gesundheitssystem die Behandlung verweigert wurde. Aber, huch, geht nicht. Das System war gar nicht überlastet. Tote pro Einwohner....einfach verrückt. BTW: Woran wird der Erfolg so eine Vollbremsung eigentlich gemessen? Ich hab mal in der Fahrschule gelernt, in der Kurvenmitte grade zu lenken, nicht erst am Ende, sonst krachts gegen den Baum. Danach hätte man schon mit den Lockerungen vor 2 Wochen beginnen können, und nicht erst jetzt. |
Zitat:
Du meinst die positiv Getesteten ;) Schweden steht recht mies da im Vergleich zu D finde ich. D hat gut 8x soviel Einwohner (83 vs 10 Mio) und, was ich viel entscheidender finde, eine ca. 10x höhere Bevölkerungsdichte. Trotzdem haben wir "nur" 3x soviele Tote wie SWE. Meine persönliche Meinung ist deshalb: Da haben wir ziemlich viel richtig und SWE ziemlich viel Falsch gemacht. :Blumen: |
Zitat:
Gemäß Johns-Hopkins-Universität, Worldometer bzw. Wikipedia.org steigen die Infektzahlen in Schweden weiter an. Auffallend ist auch deren hohe Mortalität, die mit rund 10% ziemlich genau auf dem Niveau von Spanien, Italien und Frankreich liegt. In Deutschland stirbt nur jeder 35. der registrierten Infizierten. In Schweden stirbt jeder 10, was ein sehr starkes Indiz für eine sehr hohe Dunkelziffer ist. Für ein derartig dünn besiedeltes Land wie Schweden, kann ich aus den verfügbaren Daten keine "Erfolgsgeschichte" rauslesen. Schweden hat zwar keien exponentiellen Anstieg mehr, aber ähnlich wie die USA (und im Gegensatz zu Deutschland) weiterhin einen deutlichen linearen Anstieg der active-Cases. |
Zitat:
|
Soeben fand eine Pressekonferenz der schwedischen Regierung statt, extra an ausländische Medien gerichtet.
Der Titel lautet "Die Aussenministerin verteidigt die schwedische Strategie" https://www.svt.se/nyheter/inrikes/u...YVjPvThQ8YMwC0 Übersetzung: "Mehrere Länder haben beschlossen, große Teile der Gesellschaft zu schließen und die Bevölkerung infolge der Ausbreitung des Koronavirus in die Quarantäne zu bringen. Schweden hat einen anderen Weg gewählt, der weltweit Reaktionen hervorgerufen hat. - In ausländischen Medien wurde so viel über Schweden berichtet, dass Sie das Gefühl hatten, dass Sie es erklären und ein detailliertes Bild vermitteln müssen, sagt Sara Brynedal bei der Pressearbeit des Außenministeriums. Am Freitagmorgen hielt Außenministerin Ann Linde (S) daher zusammen mit Sozialministerin Lena Hallengren (S) und Direktorin für öffentliche Gesundheit Johan Carlson eine Pressekonferenz ab. - Ich stelle fest, dass es ein Bild gibt, dass Schweden in dieser Krise radikal anders gehandelt hat als andere Länder. Ich teile dieses Bild nicht, sagt Lena Hallengren. "So können wir bis 2022 leben" Schweden habe in zweierlei Hinsicht anders gehandelt, sagte sie. Indem wir keine Schulen schließen und keine Regeln auferlegen, die die Menschen zwingen, zu Hause zu bleiben. Schweden hat jedoch Empfehlungen, die an die Öffentlichkeit gerichtet sind - die wichtigste davon ist laut dem Sozialminister die soziale Distanzierung. Während andere Länder in die sogenannte "Sperrung" gegangen sind und nun darüber nachdenken müssen, wie die Gesellschaft wieder geöffnet werden kann, hat Schweden ein Modell, das lange funktionieren kann, sagte Johan Carlson von der Public Health Authority. - Wir können bis 2022 so leben, wenn wir müssen, sagt er. - Ich bin mehr besorgt über Länder, die vollständig geschlossen haben und keine Verbesserung sehen. "Nach dem 15. Juni schwer zu reisen" Zu einem bestimmten Zeitpunkt war die schwedische Strategie laut Carlson jedoch weniger erfolgreich: Wenn es um die Infektion von älteren Menschen in Schweden geht. - Die Vorbereitung auf die Altenunterkünfte des Landes war wahrscheinlich nicht gut genug. Es ist eine Erfahrung, die wir mit mehreren Ländern teilen. Auch Außenministerin Ann Linde (S) erhielt Fragen zu den schwedischen Reiseempfehlungen, die bis zum 15. Juni gültig sind. - Dann werden wir neu bewerten. Wir glauben jedoch, dass es nach dem 15. Juni weiterhin äußerst schwierig sein wird, in einen Großteil der Welt zu reisen. |
Zitat:
Nun vielleicht liegt es daran, das in Deutschland die Luft wohl seit annähernd 4 Wochen staubtrocken ist und Null Niederschlag zu verzeichnen war. Während ind Spanien seit dem lockdown mehr als 220 ltr/qm gefallen sind, in anderen Regionen noch mehr. Vielleicht mags der Virus warm und feucht!!! Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=FyFwko9O2UE |
Zitat:
Du behauptest, Schweden ist dünn besiedelt, und dürfte dementsprechend nicht dieselben Mortalitätsraten wie Italien haben. Auch Helmut verweist auf die dünne Besiedlung. In Italien starben die Leute, weil die KH überlastet waren, nicht weil die Besiedlung dicht oder dünn ist. In Deutschland sterben wenig Leute, weil alle weggesperrt werden. So gesehen, kann man Italien und Deutschland nicht mit Schweden vergleichen, und schon gar nicht die Besiedlungsdichte als Masstab nehmen. Einzig die Anzahl der Toten wegen Nichtbehandlung aus überlasteten Krankenhäusern ist ein Indikator für das Verhalten oder Fehlverhalten der jeweiligen Regierung. Ein 85 jähriger Opa mit Lungenkrebs im Endstadium wird in Deutschland wie in Schweden mit Corona etwas schneller sterben. In Schweden ist das bereits passiert, in Deutschland noch nicht, da noch alle eingesperrt sind. Ich behaupte auf der ganzen Welt werden sich die Mortalitätsraten und die % Zahlen der Krankheitsverläufe in den nä. Jahren angleichen. Mit Ausnahme der Länder, die ihr Gesundheitssystem nicht im Griff haben. Ist halt ein Wettlauf mit der Zeit. Kommt Schnell der Impfstoff, haben die Vollbremser gewonnen. Wenn nicht, stehen die Frühöffner gut da. Die haben dann zwar genausoviele Tote, aber wenigstens weniger Arbeitslose. |
Zitat:
ich bewundere Deine andauernde Geduld. Das ist mir wirklich ein Vorbild :) Grüße, Holger |
Zitat:
Was wäre mit einer Auswanderung, wenn es dort soviel besser und hier so furchtbar ist? Gute Reise :Huhu: Ärzte sind dort herzlich willkommen |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Ich kann mit diesen sich schon im gleichen Post selbst widersprechenden Aussaggen nichts anfangen. Und mit den dadurch immer wieder provozierten etwas länglichen Versuchen, Deine Meinung zu präzisieren, erst recht nichts. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Das würde mich etwas erschrecken ... |
Zitat:
https://de.statista.com/statistik/da...endern-der-eu/ (ggf. muss man die Grafik ausklappen, denn Schweden steht gaaaaaanz unten). Weiterhin gibt es durchaus Maßnahmen, nicht alle Schulen sind offen, sondern die Gymnasien ab 9ter Klasse geschlossen. Veranstaltungen über 50 Personen abgesagt und die Universitäten und Fachhochschulen vermitteln nur Fernunterricht. Wenn das für Schweden gut ausgeht (aktuell finde ich persönlich die Entwicklung Todeszahlen und deren Verhältnis zur Einwohnerzahl nicht überzeugend), haben Sie vieles richtig gemacht. Ob das eine Handlungsempfehlung für andere Länder ist (unsere Bevölkerungsdichte ist beispielsweise 10 x höher), wage ich zu bezweifeln. Allen Modellrechnungen zum Trotz erscheint es mir aktuell eigentlich bei fast allen Maßnahmen fraglich, ob sie wirklich einen entscheidenden Einfluss im Vergleich zu anderen Maßnahmen haben. Ich meine das jetzt bzgl. einer Bewertung Effektvität und sozialer/ökonomischer Schaden. Lediglich bei Großveranstaltungen scheint das gesichert, schließlich sind auch alle wirklichen Epidemiebrennpunkte mit Großereignissen (Fussball, Fasching, Urlaubssrückkehrer aus Hotspot) in Verbindung zu bringen. |
Zitat:
Mich kannste ja nicht meinen, ich schrieb bereits mehrfach, dass ich ausserordentlich zufrieden mit der Arbeit der Regierung bin. Ich wünsche mir, dass unsere Regierung keinesfalls vor irgendwelchen wirtschaftlichen Lobbyisten einknickt, und weiterhin so hart durchgreift, zur Not noch viele viele Jahre. Ich hatte lediglich versucht, in die Gedankenwelt eines wirtschaftlich und gesundheitlich weniger stabilen Menschen einzutauchen. Aber schön, dass ich jetzt weiss, was du denen wünschst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Noch etwas vage:
Wirkstoff Remdesivir Möglicher Durchbruch bei Corona-Medikament "Von 125 Corona-Patienten konnten fast alle binnen einer Woche das Krankenhaus verlassen: In Chicago kommen Studien mit dem Ebola-Mittel Remdesivir offenbar zu beeindruckenden Ergebnissen." Aber trotzdem 2 Tote in dieser Gruppe ... |
Zitat:
Du bist nichts anderes als ein Troll der provozieren will. |
Zitat:
Wen oder was genau meinst du denn dann mit deinem inhaltslosen und nur auf Polemik abzielenden Beitrag? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Habt Euch alle lieb, geht trainieren und bleibt gesund Tom |
Zitat:
ja stimmt, war ich. Zitat:
|
Hoffentlich ist da was dran!
Zitat:
Quelle: https://www.watson.de/leben/gesundes...n-gegen-corona |
Zitat:
|
Ich habe seinen Podcast in letzter Zeit nicht mehr verfolgt.
Wahrscheinlich suche ich nach der oder den Stellen mit den passenden Äußerungen. Mir ist fast alles egal ;-) - die Hauptsache die ganze Sch... ist bald vorbei. Schön wäre es :-)! |
Zitat:
Soweit so gut. Vor ziemlich genau 5 Wochen wurde mehr oder weniger über Nacht alles gesellschaftliche Leben gestoppt. Macron sprach vom Krieg und in Italien rollten Militärlaster durch die Strassen. Tatsächlich hatten wir hier Sorge. Ohje, was rollt da auf uns zu. Wodarg meinte zu diesem Zeitpunkt: Habt ihr einen Knall? Eine seiner Kernaussagen. Der Test zur Bestimmung des neuen Corona Virus vom Herrn Drosten ist evtl. nicht sicher. Sei‘s drum. In den letzten 5 Wochen haben diverse hochrangige Mediziner und Pathologen (Hier sei Herr Streeck und Herr Püschel erwähnt) Informationen an die Presse gegeben. Im Ergebnis wurden diese Infos als „falsch“ „verfälscht“ „unvollständig“ „nicht repräsentativ“ oder Wichtigtuerei von geldgierigen Fördergeldhaien abgetan und ins Lächerliche gezogen. Alle diese Informationen hatten gemeinsam, dass die Kriterien zur Beurteilung des shutdown möglicherweise auf falschen Annahmen beruhen, und (jetzt kommt das wichtigste) Alle diese Infos haben gemeinsam, dass das Virus nicht so schlimm ist, wie die Annahmen vermuten lassen. Es gibt keine einzige halbwegs seriöse Studie, die belegen könnte, dass die Annahmen zur Gefährlichkeit des Virus damals zu lasch waren. Je mehr in Erfahrung gebracht wird, desto weniger gefährlich stellen sich die Annahmen heraus. Und in dieses Horn haut nun (nach 5 Wochen) auch Herr Drosten. Ich bin froh, dass sich alles weniger schlimm darstellt, als befürchtet. Aber jemandem, der Haus und Hof verliert zu erklären, dass seine wirtschaftliche Existenz den Bach runtergeht, weil Italiens Gesundheitssystem desolat ist und deshalb von einer falschen Gefahrenlage ausgegangen wurde. Nun das wär echt scheisse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.