triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 03.04.2023 18:02

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1704227)
Mit was für Handlungsoptionen kannst du dich anfreunden?

:Blumen:

Internationale Abkommen und Verträge, auch wenn das mühsam ist. Dazu fairer Handel mit betroffenen Ländern (s. dein Hinweis zu Afrika).
Ein globales Problem muss man global angehen und kann nur global gelöst werden.
Gerade eben wird viel vermischt: unsere Energieproblem mit dem Klimwandel. Vermutlich um den Menschen die kommenden Einschnitte besser verkaufen zu können.

Klugschnacker 03.04.2023 18:21

Zählt das Pariser Klimaschutzabkommen?

Mo77 03.04.2023 18:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1704241)
Zählt das Pariser Klimaschutzabkommen?

Ist es rechtlich bindend?

sabine-g 03.04.2023 18:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704239)
Gerade eben wird viel vermischt: unsere Energieproblem mit dem Klimwandel. Vermutlich um den Menschen die kommenden Einschnitte besser verkaufen zu können.

was denkst du?
Wird man ohne Einschnitte auskommen?

Du brauchst nicht zu antworten.

qbz 03.04.2023 18:43

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1704244)
Ist es rechtlich bindend?

Für alle Länder, welche das Abkommen ratifiziert haben, ist es völkerrechtlich verbindlich. In Deutschland hat das eine Verfassungsbeschwerde, weil DE die dort vereinbarten Ziele nicht erreicht hat, bestätigt. Das Hauptproblem des Abkommens bei der Umsetzung (siehe die dem Abkommen nachfolgenden gescheiterten internationalen Klima-Konferenzen zur Umsetzung) besteht darin, dass es keine verbindlichen nationalen Zusagen enthält bzw. fordert und "nur" Versprechungen sowie Ziele formuliert. In der Politik bezeichnet man solche Abkommen als softe Vereinbarung, kritische Klimaschützer als Betrug.

Helmut S 03.04.2023 19:17

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1704239)
Internationale Abkommen und Verträge, auch wenn das mühsam ist. Dazu fairer Handel mit betroffenen Ländern (s. dein Hinweis zu Afrika).
Ein globales Problem muss man global angehen und kann nur global gelöst werden.
Gerade eben wird viel vermischt: unsere Energieproblem mit dem Klimwandel. Vermutlich um den Menschen die kommenden Einschnitte besser verkaufen zu können.

Ich stimme dir zu. Jedoch halte ich das im Moment für eine theoretische Möglichkeit. Man könnte auch sagen, dass ist ne Strategie. Jetzt bleibt die Herausforderung: Wie gehen wir jetzt die Umsetzung dieser Strategie an und wann? Oder denkst du, dass man abwarten solle, bis die internationalen Abkommen ausgehandelt und unterschrieben sind?

:Blumen:

dr_big 03.04.2023 19:45

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1704232)
es wäre ja schon viel geholfen, wenn sich alle einig darüber wären, dass bis auf weiteres wo immer möglich Strom als Energielieferant das seitherige Öl/Gas ablösen muss.

Strom ist nicht das einzige und nicht das beste Medium. Neben Solarenergie kann man auch bestehende Wärmequellen anzapfen. Ein Bekannter hat seine größere Pension an eine 500m entfernte Biogasanlage angeschlossen, das war in der Investition ziemlich teuer aber dafür bekommt er jetzt die Heizenergie gratis.

keko# 03.04.2023 22:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704246)
was denkst du?
Wird man ohne Einschnitte auskommen?

Du brauchst nicht zu antworten.

Ich hoffe, dass es ohne echte Einschnitte gehen wird. Denn wenn sie nötig sein werden, glaube ich, dass die ganze Kiste vorher den Bach hinunterrauscht.
Es ist ja so, dass unser bequemes Leben erstrebenswert ist. Keiner will auf den Acker und mit einer Kuh Furchen ziehen, so wie meine Großmutter das tat.
Mag sein, dass man ein paar Wohlstandbürger dazu bringt, ihr Auto zu verkaufen, aber die vielen Mittellosen wird man in ihrem Drang nicht aufhalten. Wenn wir also weniger Auto fahren, ist die Kuh noch lange nicht vom Eis.
Wie willst du das lösen, ausser mit internationalen Abkommen? So schnell, wie man sich bezüglich Ukraine/Russland einig ist, könnte man sich doch dahingehend auch einigen, oder nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.