![]() |
Zitat:
Mit Urteilen sollte man sich immer zurückhalten, aber mal ehrlich wer liest sowas und denkt sich nicht seinen Teil dabei? |
Ich geb' zu, dass ich beim Lesen der Meldung auch ein etwas komisches Gefühl gehabt habe, allerdings auch zu wenig in der Langlaufszene drin bin, als dass ich mir ein Urteil erlauben könnte.
Eine der drei Athletinnen aus dem oben verlinkten Text(Schicho) begründet ihren Rücktritt mit Leistungsstagnation, hatte wohl auch die Quali für die WM in Seefeld verpasst. Da ist ein Rücktritt eine ziemliche logische Konsequenz, da man mit fehlender Quali für ein Großereignis in der Regel auch seinen Kaderstatus, Sporthilfeanspruch und Status als Sportsoldat/ Sport-Grenzschützer einbüßt. Bei Ringwald macht ein Rücktritt von der positiven Leistungsentwicklung her betrachtet keinen Sinn, aber es kann für so einen Schritt natürlich auch private Gründe geben, die derjenige nicht mit der Öffentlichkeit zu teilen bereit ist. In ihrer Rücktrittserklärung auf FB lässt sie die Gründe auf jeden Fall offen. Ein sportrechtliches Verfahren läuft aber wohl nicht gegen sie, denn sie kündigt an, am WE bei den Deutschen Meisterschaften starten zu wollen. Der Vollständigkeit halber: die dritte im Bunde Steffi Böhler ist 38 Jahre alt und hat schon vor Beginn des Winters angekündigt, dass diese Saison ihre letzte sein wird. Wegen eines Verkehrsunfalls mit Schleudertrauma hat sie in dieser Saison keine Rennen bestritten, dürfte also in die aktuelle Affäre höchstwahrscheinlich nicht verwickelt sein und ein Rücktritt mit 38 ist so ziemlich das normalste, was es gibt. Da die Sportverbände ja keinen Kontrolle auf den Fortgang der Ermittlungen in der Erfurter Blutdopingaffäre haben, muss man sicher nicht befürchten, dass hier einzelne Fälle unter den Tisch gekehrt oder frühzeitig nicht weiterverfolgt werden, so wie seinerzeit in der Fuentes-Affäre. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis weitere Fälle strafrechtlich aufgearbeitet sind und die nächsten Namen auf den Tisch kommen. |
Zitat:
Aber an sowas zu denken ist natürlich nicht so cool wie 15 Sportlern was zu unterstellen und wenn es hinterher einen erwischt zu sagen: nänänänäbäbäbääääääh, ich hab’s als erster gesagt |
Zitat:
|
Das Ursprungspost war ja von mir. Ich hatte dabei im Vorfeld auch etwas Bauchschmerzen, aber wie oben geschrieben sind es halt die Erfahrungen der Vergangenheit.
Es ist schon richtig, es ist nichts bewiesen und es deutet bisher auch nichts in diese Richtung. Lebensplanung kann logischerweise auch ein Grund sein und es ist evtl. tatsächlich ein Zufall, dass das halbe Frauenteam gleichzeitig aufhört. Ich entschuldige mich also vorsorglich bei allen denen der Post negativ aufgefallen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Aufputschmittel, psychische Aufheller,..., anders usts gar nicht möglich, solche Leistungen zu bringen, während derer man tagelang nur im Sitzen oder stehend schlafen kann und eher Minuten als Stunden, nicht ausreichend Nahrung und Getränke mitnehmen kann und klimatisch brutalen Belastungen ausgesetzt ist. Nicht berücksichtigt jene neueren Spielarten, bei denen es darum geht, Aktionen, für die frühere Generationen tagelang unterwegs waren, in ein paar Stunden runterzureissen. Dazu bin ich gespannt, wie sich Klettern als neue olympische Dportart so entwickeln wird. Das kann imho nur in die falsche Richtung gehn. Ich hab mich da jüngst mitm Bundestrainer etwas gekabbelt, nachdem der in nem Interview ein paar recht blauäugige Statements abgegeben hat ( zu wenig Geld im Spiel und so...:Lachanfall: ). Und was die überraschende Beendigung der Sportlerkarriere angeht: da hat vor Jahren bereits ein gewisser Kurt D. ne ganze Latte Namen aufgezählt, die ihn nicht wirklich überrascht haben... |
Meint ihr wirklich, dass es einen der hier betroffenen Leistungssportler interessiert, was über sie in irgendeinem Forum anonym spekuliert wird? :Huhu:
Die haben bestimmt andere "Probleme" als sich um sowas zu kümmern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.