![]() |
Zitat:
Es beteiligten sich offenbar primär Mittelständler und Handwerker beim Autokorso, die halt beruflich mehr Energie brauchen als ein privater Haushalt und Auto´s. Es gab wohl auch noch eine Kundgebung in der Stadt für die Fussgänger und die privaten Haushalte, auf der die Schwesig gesprochen hat. https://www.nordkurier.de/neubranden...549653109.html |
Mein Stromversorger hat mir eine Mitteilung geschickt, dass zum 1.11. der Arbeitspreis pro kWh von 28 Ct auf 71 Ct erhöht wird. :Maso:
Ich hab jetzt bei einem anderen Anbieter noch einen Vertrag für 45 Ct/kWh ergattert, was ganz OK ist verglichen mit den Preisen, die man bei Check24 usw so sieht. ZUm Glück verbrauchen wir sehr wenig Strom dank PV und Speicher. Bitter wird es, wenn der Wärmepumpenstrom genauso teuer wird, davon verbrauchen wir deutlcih mehr und da läuft mein Vetrag noch bis Anfang Dezember. |
Wie sich der hohe Gaspreis ökologisch auswirkt, sieht man z.B. beim VW-Werk. Das nutzt seine 2 Kohlekraftwerke weiter, um das Gas wie politisch von der Ampel verordnet einzusparen, und verkauft mit Millionen Gewinn (400 Millionen) die ursprünglich für die geplante Umstellung auf Gas vor einiger Zeit rechtzeitig geschlossenen Gaslieferkontrakte.
vw-peilt-millionengewinn-aus-gaskontrakten-an |
Zitat:
In dem verlinkten Video sieht man überwiegend Lkw, Spediteure und andere Unternehmer die viel auf der Straße sind. Mit dem Firmenfahrzeug sieht man auch wer dahinter steht. Die Ministerpräsidentin war zu Besuch. Vermutlich ist sie mit ihrem Gefolge auch nicht mit der Bahn angereist. Mit dem Auto für mehr Radwege oder Umweltschutz zu demonstrieren wäre aus meiner Sicht Realsatire. Es würde dazu aufgerufen die Rede oder geplanten Dialog mit Fr Schwesig nicht zu stören sondern ihr schlicht den Rücken zu zeigen. Inflation und teure Kraftstoffe haben für viele keinerlei humoristische Elemente. Realsatire fand ich eher den Bootsausflug von Fr Thunberg für das Klima. Aber beides war Medienwirksam und man spricht darüber. Dieses Ziel wurde also von beiden Aktionsmethoden erreicht. :Blumen: |
Zitat:
|
Jetzt ist Hr. Habeck auch dafür, dass er gegen die Gesumlage ist.
Er schafft sie nicht ab - er führt sie nur nicht ein. Alles bleibt anders Vollgas voraus |
Zitat:
Vorwurf der Spionage: Robert Habeck verspielt Vertrauen bei eigenen Beamten. Die jetzt von Scholz, beim Bundeskanzleramt, eingesetzte Expertenkommission soll neue Vorschläge machen. Diese werden das Problem des hohen Gaspreises und die Knappheit auch nicht im Kern lösen können, weil sie die Sanktionen gegen Russland als politisch gesetzte Randbedingung der Wirtschaft akzeptieren müssen, aber hoffentlich für die Ärmeren und Selbständigen etwas materiell die Preissteigerungen verringern, was allerdings schwierig ist, wenn man eine Umverteilung von oben nach unten vermeiden will, und natürlich primär Versorgungssicherheit schaffen. Teure Energie – Expertenkommission soll Vorschläge machen. Im Oktober sollen Ergebnisse vorliegen: Eine vom Bund eingesetzte Kommission untersucht, wie die hohen Energiepreise für Firmen und Verbraucher abgefedert werden können. Kanzler Scholz zeigt sich zuversichtlich. Mal sehen, ob der Bundeskanzler neue Gasverträge aus Katar, Saudi-Arabien, Emirate mitbringt, wo er am Wochenende hinfährt, um mehr Energie für die wertebasierte EU zu erhalten. |
Rekordhoch der Erzeugerpreise
Die Erzeugerpreise gelten als ein Indikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise. Angeheizt durch hohe Energiekosten erhöhten sich die Preise für gewerbliche Produkte gegenüber dem Vorjahresmonat um 45,8 Prozent.
Zitat:
Das meiste der Preissteigerungen ist eine Folge des Ukrainekrieges und der Sanktionspolitik bzw. des Wirtschaftskrieges. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.