![]() |
Zitat:
|
Hab das mal aus dem Nachbarthread kurz hier rüber transportiert:
Zitat:
Andere wie z.B. Rio Tinto bilden schon ein deutlich größeres Spektrum ab, was den Abbau angeht, neben Gold und Silber zB auch Diamanten, Eisenerz, Kupfer, Uran usw. Aber ich vermute du hast andere Minen Aktien im Kopf, die insbesondere den Rohstoffbedarf der Erneuerbaren abbilden? Magst du da an dieser Stelle vielleicht mal 1-2 Namen konkret benennen? :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Wenn man bedenkt, daß Mining das schmutzigste und energiefressendste Geschäft überhaupt ist, ohne dem aber keine Energiewende auch nur in Ansätzen funktioniert, der Bedarf nicht annähernd so schnell gedeckt werden kann, könnte das wirklich spannend sein. Hinzu kommen die ganzen ESG Richtlinien. Letztendlich wird das Kapital dadurch für diese Unternehmen knapper und damit teurer. Für einen Investor hängt die Rendite aber direkt an den Kapitalkosten des Unternehmens. Damit wird es noch spannender. Aber verpfeife mich nicht im anderen Faden ;) Edit: im anderen Faden war das vorsätzlich ein wenig ironisch, fast schon zynisch, formuliert. Ich bin aber wirklich davon überzeugt, dass hier eine irre Chance liegt. Diese basiert (leider) insbesondere darauf, dass vielen der Klimawende nahezu uneingeschränkt positiv gegenüber stehenden, die Konsequenzen nicht so ganz bewusst zu sein scheinen. |
Zitat:
...lasse den Markt aber jetzt erstmal wieder bisschen runterlaufen. ;) Zitat:
|
Zitat:
Das ist aber wirklich ein irre schmutziges Geschäft. Ohne geht es aber nicht. Du kannst es Dir dann als Beitrag zur Freiheitsenergie schönreden und eine solide "Freiheits"Dividende einstreichen. Letzteres gilt wörtlich und sprichwörtlich ;) |
Zitat:
|
Das ist aber eine andere Frage, die wir im anderen Faden belassen sollten. Spanky hat das Thema ja aus einem bestimmten Grund hierher gezogen. Da war die Frage, wie kann man daraus Kapital schlagen. Um ehrlich zu sein, habe ich mich genau deswegen mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. Ist das so? Was sind die Konsequenzen? Was muss getan werden? Wer profitiert davon kurz-, mittel- und langfristig? Wo sind die Risiken.
Und ein wichtiger Fakt für den Faden hier ist, daß alle Miner (hier Metalle) echte Dreckschleudern sind und diese keiner haben will. Kapital wird also teuer. Damit muss das Management selektiver entscheiden, in welche Projekte investiert werden kann und soll. Das schafft wiederum mehr Effizienz. Der ganze Schei... muss abgeworfen werden. Das wird ein Investor mittelfristig an den Rückflüssen merken. Auf diesen Effekt in der Kombination mit den drastisch steigenden Nachfragen bezog ich mich in dem Satz: Zitat:
|
Ganz schön ruhig geworden hier. Wenn man paar Seiten zurückblättert, gab es hier einige Freunde davon, ihr Geld in Wasserstoff Aktien und auch generell in erneuerbare Energien zu stecken. Leider sieht zumindest die Wertentwicklung in diesem Jahr in diesen Branchen alles andere als gut aus.
Hier mal die bisherige Jahresperformance einiger Wasserstoff Aktien nur als Beispiel: Ballard Power: -29% Plug Power: - 72% NEL ASA: - 52% Enapter: - 38% Aber auch ein Dax Wert wie eine Siemens Energy (-40 %) oder ein Branchen ETF wie der Ishares ETF Clean Energy (- 32%) haben gut "bluten" müssen. Hoffen wir mal, es hat sich hier niemand damit in den Ruin gestürzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.