triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

marlaskate 10.12.2013 18:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 989418)
Der Umgang mit Björn Steinmetz in diesem Forum ist schäbig. Er wird mit Kriminellen verglichen und es werden ihm die schlimmsten Motive unterstellt.
Es überrascht mich nicht, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich die Qual eines Ehrenamtes anzutun. Außer Anfeindungen und Undank von denen, die selbst den Arsch nicht hochkriegen, gibt es wohl nicht viel zu ernten.

+1 :Blumen:

Klugschnacker 10.12.2013 18:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989413)
Da kannst Du schon sehen wie das wirkt. Dort steht auch daß Sie wohl schon vor Erteilung des Strafbefehls zurückgetreten ist. Damit überwiegt die positive Erinnerung.:Huhu:

Langsam wird’s schizophren: Die eine wird bei einer Straftat von der Polizei erwischt und tritt daraufhin, blamiert bis auf die Knochen, von ihren Ämtern zurück. Du hast das in "positiver Erinnerung".

Der andere lässt sich überhaupt gar nichts zuschulden kommen, und Du findest die Tatsache, dass er nicht von seinen Ämtern zurücktritt, bedenklich bis ehrenrührig.

Um Gerechtigkeit scheint es nicht zu gehen, sondern um unterschiedlich verteilte Sympathien.

Grüße,
Arne

tandem65 10.12.2013 18:59

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989397)
Die kurze Zeitspanne bis zu den nächsten regulären Neuwahlen hätte man ohne wirkliches Risiko abwarten können.

mir ist klar daß ich mich wiederhole. Nein das abwarten wäre nicht gegangen. Selbst wenn der Verkauf an X-Dream rückabgewickelt würde! Selbst da würden wohl auf den BWTV Klagen zukommen wenn Björn Steinmetz im Amt geblieben wäre. Denn jede Entscheidung die mit dem Event im Kraichgau zusammenhängt wäre angreifbar gewesen.
Damit wäre der BWTV de facto Handlungsunfähig geworden.
ich halte es durchaus für fraglich ob Björn Steinmetz in 2014 noch einmal als Präsident entlastet worden wäre.
Ich denke auch nur weil wir in den vergangen 4 Jahren Fehler gemacht haben müssen wir den nicht auch noch 1 Jahr länger machen.
Oder soll ich jetzt ein Jahr lang besoffen über Rot fahren. Nur weil ich das vor 10 Jahren schon mal gemacht habe mit dem Rad?

Wolfgang L. 10.12.2013 19:05

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989347)
ja dann kläre uns doch alle auf.


Bitte! Mit Sahnehäubchen und 3x

Hallo Tandem


kommt da noch was von dir? Ein Link oder ein paar Worte?

Alteisen 10.12.2013 19:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989416)
Ja, damit muss er leben, aber was hat das mit Björn Steinmetz zu tun? Du willst doch wohl nicht behaupten, er habe Verbandsregeln zugunsten der WTC verändert, seit er dort angestellt ist?

Oder unterstellst Du diese Vergehen locker-flockig für die Zukunft mit Björn als Präsidenten? Kurze Klarstellung wäre hilfreich! :Blumen:

Grüße,
Arne

BS hat in den letzten Jahren immer wieder (auch mit Hilfe seiner Vizepräsidenten) Abgaben zu seinen Nutzen ändern lassen und das Präsidium schön verkleinert, so dass das Dreigestirn alleine die wesentlichen Entscheidungen treffen konnte. Wer erinnert sich nicht gerne an das lustige Bild der Vertragsunterzeichnung zwischen BWTV (vertreten durch den Vizepräsidenten Oliver Schotte) und Björn Steinmetz (als Vertreter der Challenge Kraichgau).
http://www.triathlon-bayern.de/aktue...44970e&type=98

Der Vizepräsident schließt mit dem Präsidenten, der sich vorübergehend auf die andere Seite stellt, Verträge ab... Wir nennen das hier Gschmäckle und der letzte Wechsel mit Projektion des früheren Handlens hat das Fass für viele zum Überlaufen gebracht

tandem65 10.12.2013 19:17

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989423)
Langsam wird’s schizophren: Die eine wird bei einer Straftat von der Polizei erwischt und tritt daraufhin, blamiert bis auf die Knochen, von ihren Ämtern zurück. Du hast das in "positiver Erinnerung".

Ja, das habe ich positiv in Erinnerung daß sie zu ihrem Fehler gestanden hat und die Konsequenzen gezogen hat. Ich glaube da bin ich nicht einmal alleine. :Huhu:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989423)
Der andere lässt sich überhaupt gar nichts zuschulden kommen, und Du findest die Tatsache, dass er nicht von seinen Ämtern zurücktritt, bedenklich bis ehrenrührig.

Arne, ich bin es auch von Dir gewohnt daß Du sachlich und gut informiert postest. Beide Seiten, Björn Steinmetz & die Vereine haben sich in den letzten 4 Jahren zuschulden kommen lassen daß Björn Steinmetz zugleich Präsident des BWTV & Vertragspartner des BWTV war. Das ist juristisch nicht haltbar und zwar unabhängig davon ob er zuungunsten des BWTV agiert hat oder nicht!
Dieser juristischen Hintergrund ist auf dem Verbandstag offengelegt worden und ich befürchte die Vereine hätten sich Haftbar gemacht wenn Björn noch ein Jahr länger im Amt geblieben wäre.
In anbetracht dieser Sachlage kannst Du Dich gerne darüber lustig machen daß ich es auf jeden Fall für klüger gehalten hätte wenn Björn Steinmetz sein Amt zur Verfügung gestellt hätte.

Beste Grüße.

Peter

Loretta 10.12.2013 19:18

Ganz augenscheinlich ist BS mit einigen Talenten gesegnet die auch von anderen anerkannt werden- siehe IM. Ob seine Eigenschaften als "Macher" und "Visionär" langfristig auch in allen Bereichen zu finanzieren und für den Großteil der anderen Vereine und Athleten gut gewesen wären ist fraglich.
Die guten Ergebnisse beim Nachwuchs, die von Herr Mayerlen angeführt werden und mit BS in Verbindung gebracht werden, bestanden aber schon über viele Jahre vorher und waren damals ein Produkt von engagierter Jugendarbeit in den Vereinen und teilweise auch von den damaligen Landestrainern (Lubos Bilek).
BS hat dann vom Verband einfach Geld in die Hand genommen um mal kurzfristig Dan Lorang einzustellen- diese Kapitel wurde aber wieder sehr schnell geschlossen.
Der Landesstützpunkt in Freiburg war auch damals schon in der Planung und ist kein Werk von BS.
Herr Mayerlen ist festangestellt beim BWTV mit einer vollen Stelle und dass er dann versucht die Arbeit dieses Verbandes als dementsprechend gut darzstellen ist verständlich. Ist sie sicherlich auch in vielen Belangen, aber ohne den Zuspruch von den Vereinen geht das nicht.
Ich kann mich aber erinnern, dass der BWTV vor BS als Kandidaten Herrn Vucovic im Visier hatte, der damals wegen des Publikwerdens seiner dubiosen Doping- Geschichte dann sich mit der Begründung der weiteren Fortführung seiner sportlichen Karriere noch auf dem Verbandstag schnell verabschiedet hat...
Die Wahl der passenden Personen scheint also nicht leicht zu sein...
Gruß,
Loretta

Klugschnacker 10.12.2013 19:29

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 989431)
Der Vizepräsident schließt mit dem Präsidenten, der sich vorübergehend auf die andere Seite stellt, Verträge ab... Wir nennen das hier Gschmäckle und der letzte Wechsel mit Projektion des früheren Handlens hat das Fass für viele zum Überlaufen gebracht

Alteisen, Du weißt doch ganz genau, dass es nicht so war. Der Bayerische Verband saß maßgeblich mit ihm Boot. Eine Neuregelung der Veranstalterabgaben war nach 20 Jahren längst überfällig und wurde von vielen großen Veranstaltern gefordert. Dabei ging es auch um die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Großveranstalter. Und zwar nicht als Ergebnis irgendeiner Mauschelei, denn eine veranstalterfreundlichere Gebührenordnung war ja ein wichtiges, offen kommuniziertes Ziel für die Beteiligten.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.