![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 @Imperativ: Kaufen! ;)  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das ist bei CD ganz besonders schade, weil du bei deren Kompletträdern immer vergleichsweise hohe Abstriche machen musst bei der Ausstattung. (...Ich würde ja den Hi-MOD Rahmen nehmen, inkl. SI (SL!) Kurbel und eine Sram Red dranbauen.) Laufräder: Irgendwelche unspektakulären Aluteile (aber bitte <1500 Gramm) für "so", die ENVE aus dem Tour Forum für die Berge, und irgendwas mit Hochprofil habt ihr ja sicher eh schon zu Hause. Ach so. Das Budget. Sorry... :Cheese:  | 
	
		
 Kompletträder sind eigentlich immer günstiger, als Rahmensets, die dann aufgebaut werden. Denke, man kann besser ein ganzes Rad kaufen und dann mit dem Händler einen Deal machen wegen den Teilen und einem Umbau. 
	 | 
	
		
 Es ist kein Geheimnis, dass Cannondale gern die höheren Modelle mit nicht ganz angemessenen Teilen bestückt. Ich halte die knapp 6.000 für das DA Modell nicht gerade für ein Schnäppchen. Da werden dann, abgesehen von den Laufrädern, auch noch FSA Teile verbaut, die keiner an so einem Rad sehen will.  
	Das kriegt man mit ausgewählten Anbauteilen m.E. zum gleichen Preis deutlich besser hin, aber man muss eben: Suchen und evtl. selber basteln. Wenn der Händler tauscht, dann ist es natürlich nicht günstiger.  | 
	
		
 Das beste jemals getestete Rad ist das neue Storck Aernario Platinum. 
	Das sagen die Tester und der Test in der Tour.:Cheese: Der Aerodynamik Test war übrigens mal mit echtem Fahrer und mit Dummy und nackiges Rad mit verschiedenen Sitzpositionen, Anströmwinkeln, Windgeschwindigkeiten. Naja mit >10k€ dürfte es allerdings das Budget sprengen. Das hier dürfte allerdings günstiger sein, hängt halt ne schrumpelige Campa dran. :Cheese: ![]()  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.