![]() |
Zitat:
Zitat:
Mariano Rajoy, ehemaliger spanischer Ministerpräsident (der war vor dem jetzigen dran), wurde bei erneutem Regelverstoss hier in Spanien angetroffen. Seinen Mittagsspaziergang liess er sich nicht nehmen, was verboten ist, aber trotzdem musste er blechen. Nix Promi-Bonus. |
Zitat:
|
Zitat:
Solange bis ein Impfstoff gefunden wurde. Hab ich dich richtig wiedergegeben? |
Zitat:
Siehe meine Sig! Aber was ist heute schon normal? Wie würde deine Normalität denn aussehen??? Im Grunde lebe ich im Moment genauso wie vor der Krise, nur das ich mich nicht frei bewegen kann. Das einzige was ich vermisse, sind offene Kneipen.;) |
Zitat:
Nein im Gegenteil, du hast mir sogar das Wort im Mund umgedreht, indem du beim Zitieren den wesentlichen Part ausgelassen hast, der deiner "Zusammenfassung" bereits widerspricht. |
Zitat:
Aber meine Vorstellung davon, wie am schnellsten der Mittelweg aus Gesundheitssystem-Schutz und Rückkehr zum wirtschaftlich kulturellen Leben gelingt? Die Staatsmacht hält sich dezent im Hintergrund. Die Medien hören mit den beschissenenen Toten-Live Tickern auf. Das Volk hält sich immer weniger an die Regeln, dadurch entsteht eine stabile konstante Ansteckungs-Immunität (leider auch verbunden mit Toten) Aber die 2.600 Toten pro Tag sind den Leuten vor der Krise auch am Ar.. vorbeigegangen. Und der Teil des Volkes der abkotzt, dass sich ein anderer Teil des Volkes nicht an die Regeln hält, frisst seinen Frust einfach in sich rein. Auf der Grundlage beobachtet und steuert die Regierung die Menschen immer mit genügend Abstand an der Kapazitätsgrenze der KH vorbei. Bleibt die Kurve (trotz vermehrter Kontakte) halbwegs stabil werden die nä. Lockerungen veranlasst, wenn nicht, dann eben nicht. Und parallel werden Wirkstoffe entwickelt, das Gesundheitswesen gestärkt und für den Herbst und Winter noch fitter gemacht. Wird das Volk nicht durch Medien in Panik und Angst versetzt und akzeptiert es, dass Menschen an Corona sterben, fällt es der Regierung leichter, wirtschaftliche Aspekte mehr in den Vordergrund zu rücken. Alternativ; wegsperren bis es einen Impfstoff gibt. |
Zitat:
Du hast mir nur irgendwelche Unterstellungen untergejubelt bezgl. Angst und Medienkonsum. Daher, sorry. Interessieren täte es mich nun aber, wie in deiner Gedankenwelt mit Regelbrechern umgegangen werden soll? |
Zitat:
Zu Abschnitt 2: Wo genau war da jetzt der Unterschied zu dem was du hier seit zig Seiten tust? Darüber hinaus war das auch kein persönlicher Angriff, sondern ein gut gemeinter Rat, den du gern annehmen kannst oder auch als übergriffig abtun. Ich hatte gehofft dies durch die ":Blumen: " zu verdeutlichen. Zu Absatz 4: Auch wenn es sich für alle anderen Wiederholt, als kurze Zusammenfassung -> zurück zu Infektionszahlen, welche in Kombination mit erhöhter Testkapazität + ggf. technischen Hilfsmitteln zunächst wieder eine Containement Strategie erlauben, welche dann auch entsprechend effektiver/ leistungsfähiger sein wird und dann eine Lockerung der Maßnahmen. Zwischenmenschlicher Kontakt ist auf vielen Wegen möglich, nicht nur durch körperliche Anwesenheit. Gerade beim Schreiben habe ich glaube ich zum Beispiel auch so etwas in der Art. Solang die Containement Strategie funktioniert und noch kein Impfostoff da ist, sehe ich aber auch kein Problem sich wieder in kleinerem Kreis persönlich zu treffen. Trotzdem sollte in dieser Phase natürlich weiter jeder für sich persönlich überlegen wie viel direkter Kontakt notwendig ist und an welchen Stellen es evtl auch alternativen gibt (Groupride mit Telefonkonferenz/Teamspeak auf Zwift, dafür draußen alleine...). Wie ich persönlich mit "Regelbrechern" umgehen würde? Genauso (wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt) aktuell auch. Wenn jmd Alleinerziehend ist und mit den Kindern halt doch mal Hilfe von den Großeltern brauch ... klar ist das irgendwo doof, aber mein Gott, ist halt keine leichte Zeit, sollen sie machen. Wenn ich sehe, dass jmd den ich eigentlich gut leiden kann sich mit anderen Leuten zum Sport trifft, einfach mal das Gespräch suchen, warum er das denn macht. Wenns den Leuten psychisch nicht gut geht und sie den zwischenmenschlichen Kontakt halt gebraucht haben. Klar ists nicht cool, aber deswegen werd ich jetzt nicht die Polizei rufen, sondern evtl. öfter mal anrufen, die Leute zu nem gemeinsamen Zwiftride motivieren, gemeinsam ne Athletikeinheit über ne Videoplattform machen, ggf. mal online Computerspiele zusammen zocken .... Warum glaubst du, dass jeder gleich alle anderen bestrafen will? Wenn sich wirklich rausstellt, dass jmd sich ohne tieferen Grund egoistisch verhält, soll er das wegen mir sogar auch machen. Ich weiß dann halt auch für mich, auf wessen Gesellschaft ich in Zukunft keinen Wert mehr legen werde, wenn dieser Person (mal abseits von mir persönlich) andere Personen offensichtlich so unwichtig sind. Ich fahre auch mit einigen Leuten kein Rad mehr, einfach weil sie sich zu oft zu sehr daneben Verhalten. Deswegen muss ich ja nicht zwangsläufig auch die Polizei anrufen und die Leute anzeigen ... |
Zitat:
So, unser Sohn geht ab Montag wieder zur Kita. Gruppe mit 5 Kindern, von 9-12 Uhr, gegessen wird zu Hause. Das reicht um uns hier halbwegs durchkommen zu lassen, arbeitstechnisch. Das Risiko müssen wir jetzt leider eingehen. Früher oder später kommt das eh. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
In meinen Augen liegt ein Großteil des Problems auch darin, dass wir überhaupt Regeln brauchen, dass es ohne diese Maßnahmen und Zwänge zu viele Menschen geben würde, die aus - sehr nachvollziehbaren persönlichen Motiven - sich weiter so verhalten würden, dass die unkontrollierte Vermehrung der Infizierten nicht aufgehalten worden wäre. Denn (feste) Regeln können nicht jede Ausnahme berücksichtigen, in der sie dann mindestens unsinnig werden. (Dazu mal ein kleines Beispile, von dem ich selber eventuell betroffen bin: Dass die KiTas im Moment zu sind, ist sicher sinnvoll. Dass man eine Notbetreuung für die Kinder systemrelevanter Eltern anbieten muss, ist auch sinnvoll. Aus der Notwendigkeit einer Notbetreuung ergibt sich, dass Erzieherinnen auch systemrelevant sind. Die Mutter meiner dreijährigen Tochter ist Tagesmutter. Die Betreuung meiner Tochter funktioniert z.Z. nur mit viel Mühe, weil ihre Mutter nicht arbeiten muss. Nun ist es aber sehr gut möglich, dass sie wieder "ran" muss, weil die Mutter eines "ihrer" Kinder in der IT eines Krankenhauses arbeitet und damit systemrelevant ist. Das Dumme daran ist nur, dass sie dann, um diese eine(!) Kind zu betreuen, ihrerseits ihre beiden eigenen Kinder in die Notbetreuung geben müsste....) Zitat:
Ich denke (hoffe;-) aber, dass es bei diesem Verbot gar nicht um die Anseckungsgefahr auf der Wiese geht, sondern darum, dass vielen Menschen, die sehr unter den aktuellen Auflagen zu leiden haben, eine Gruppe Teenager oder eine "Familie", die da auf der Parkwiese - mit ausreichend Abstand natürlich - den ganzen Tag "abhängen", nicht vermittelbar ist. Die Anführungszeichen um die Familie, weil man hier in den letzten Tagen mit einem Mal sehr viele kinderreiche Familien sieht;-) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Warum öffnet man nicht die Biergärten mit Abstandsregeln? Größer als in mit alten Leuten befüllten Supermârkten kann die Infektionsgefahr auch nicht sein... :Blumen: |
Zitat:
|
Wissenschaft ist wenn Empirie auf Realität trifft - wir machen hier vielleicht mal gerade ein Experiment where the stakes are higher then usual, meint der Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/a.../25741744.html Bioinformatiker mit super fancy Modellen mal bitte nach vorn ..... m. |
Zitat:
Frag doch lieber, ob es richtig ist bei der Polizei anzurufen, wenn dein bester Freund dir Haschisch anbietet? Oder ob es richtig ist, wenn Elterngruppen ihre Kinder miteinander spielen lassen wollen? Für Recht und Ordnung sorgt der Staat nicht das Volk. Ende. Natürlich bleibt es dir überlassen, bei der Polizei anzurufen, wenn dein Nachbar Samstag einen Grillabend mit 5 Freunden machen will. Ist deine Entscheidung. |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
gelöscht Diskussion war schon weiter
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OK, wie ist es dann mit der Frage ob es richtig ist beim Ordnungsamt nachzufragen ob es wirklich korrekt ist wenn ein Laden der von einer Schliessungsverordnung betroffen ist vor der Tür seine Ware verkauft? Letztlich sehe ich nicht mal wo die Öffentlichkeit aufgefordert wurde „Für Recht und Ordnung“ zu sorgen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dich kotzen meine Beiträge an, und nun versuchst du süffisant mich blosszustellen. Brauchst du nicht. Meine Position in diesem Forum ist bekannt. Konzentrier dich doch also bitte nicht darauf mich blosszustellen, sondern den Kern der Info sacken zu lassen. Andererseits kann es natürlich sein, dass Denunzieren dir nichts ausmacht. Dann tust du mir echt leid. P. S. Es ist im Übrigen nicht meine „Forderung“ dass nur der Staat für „Recht und Ordnung“ sorgen darf, sondern Gesetz. P.P.S. Du fragst beim Ordnungsamt nach, ob der Laden von der Schliessungsverordnung betroffen ist, ich frag den Ladenbesitzer. Merkste den Unterschied? |
Zitat:
Hoffnung für Allergiker, evtl. Besser geschützt als normale Leute Bestätigung, dass die Kombination Diabetes/Bluthochdruck ganz mies ist Eventuell kein Impfstoff möglich Eventuell keine lange Immunitäten Spannende Studie in nijmegen mit Tuberkulose Impfungen Nicht an Medikationen rumbasteln Mehr Normalität, insbesondere bei Krankenhäusern wäre angebracht Obduktionen/ Autopsien sind sehr wichtig Gute Erklärung zudem Zählweisen der Toten Geschlossene Räume ganz schlecht Masken sinnvoll, draußen aber unnötig |
Zitat:
Aber die 200 Flocken sind eh Peanuts für jemanden mit 10k im Monat.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt Charaktere, die haben das Bedürfnis andere „in die Schranken zu weisen“ bzw. zur Einhaltung von Recht und Ordnung zu erziehen, und die sich daran stören, dass es Menschen gibt, die mit Regelbrüchen davon kommen, gerade dann, wenn man sich selbst an die Regeln hält. Es bedarf jetzt keiner Einzelfälle um diese Charaktereigenschaft verstärkt oder abgeschwächt darzustellen. Diese Krise offenbart schon genug derartiger Charaktere. |
Zitat:
Ein Artikel zum Thema Blutplasmatherapie: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Warum steigen in Frankreich die Infiziertenzahlen wieder so stark an? Die haben seit x Wochen Ausgangssperre...
|
Eben im Radio. Die Reproduktionszahl in Deutschland liegt bei 0,7.
Interesanter Bericht über Spanien und Portugal. Laut Bericht ziehen in Portugal Regierung und Opposition bei Corona an einem Strang. |
Zitat:
Uups, sie kommen aus einer Region von 4-6 k pro Tag und jetzt 17 k ? (ich hoffe es hat etwas mit dem Meldewesen und Ostern zu tun https://www.worldometers.info/corona...ountry/france/ m. |
Zitat:
Ich sehe allerdings auch in Frankreich eine deutliche Tendenz der Abflachung der täglichen Neuinfekte ("New Cases").. Die Zahl der täglichen Covid-19-Todesfälle hinkt den "New cases" natürlich zwei bis drei wochen hinterher. |
Ggf. irgendetwas mit der Datendarstellung: die Daten hier sprechen nicht von 10% (!) mehr Fällen:
https://www.santepubliquefrance.fr/m...rance-et-monde Am 03. April gab es schon mal so einen Up Tick, weil Daten aus Heimen en bloc berichtet worden, sieht man auch bei JHU m. |
So oder so ist das auf keinen Fall die Art und Weise, wie ich mit der Situation umgehen würde.
Das Thema hat einen viel zu großen Einfluß auf das Wohlbefinden von den Menschen. Ich finde Telepolis hat sich sehr darum bemüht, sich mit der Geschichte fair zu befassen. Da ich mich halt doch noch mit ihr beschäftigt habe und wahrscheinlich auch dazu beigetragen habe, dass andere es auch taten, wollte ich diesen Beitrag dazu noch loswerden. Zitat:
|
zur causa bahner finde ich interessant zu lesen, obwohl mir schon allein der name der website nicht gefällt....:
https://www.volksverpetzer.de/analys...r-faktencheck/ |
Zitat:
|
Zitat:
https://philosophia-perennis.com/202...-inszenierung/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.