Schwarzfahrer |
29.03.2023 13:56 |
Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 1703759)
Das bedeutet nicht, betreffende Kapazität vorausgesetzt, dass man die Grundlast nicht auch anders als mit Atomkraft erzeugen könnte.
|
Kapazität ist nicht die einzige Bedingung für Grundlast - auch Konstanz der Energieerzeugung. Natürlich gibt es Alternativen, allem voran die thermischen Kraftwerke, die mit fester Zufuhr etwas verbrennen oder sonstwie umsetzen (Öl, Gas, Müll, Biomasse, Fusionsreaktor). Regenerativ ist da eigentlich nur Wasserkraft noch gleichwertig. Wind und Sonne können das nur, wenn die nötigen gigantischen Speicher zur Verfügung stehen.
Übrigens, kürzlich gelesen, in den USA plant ein Betreiber mit Kernkraftwerken "violetten" Wasserstoff zu produzieren; eine Anwendung wäre dabei (neben den üblichen Wasserstoff-Speicherideen) die Flexibilität des an sich trägen KKW zu erhöhen indem der Wasserstoff zu Spitzenzeiten in Gaskraftwerken umgesetzt wird. Wirkungsgradmäßig sicher dürftig im Vergleich mit Gas, aber immerhin CO2-frei erzeugter Wasserstoff...
|