Genussläufer |
28.03.2023 19:40 |
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1703572)
Das ist ja auch keine Alternative sondern die Strategie, die bis zum 24.2.2022 verfolgt wurde. Die Erneuerbaren ausbauen und schnelle Gaskraftwerke aus Ergänzung bis entsprechende Speicher zur Verfügung stehen.
Leider haben die Merkel-Regierungen, den Ausbau der Erneuerbaren absichtlich blockiert und gleichzeitig keine unabhängige Gasversorgung aufgebaut.
|
Das ist immer noch eine Alternative. Selbst mit Fracking Gas ist man deutlich besser gestellt als mit Kohle. Und der Ausbau der Erneuerbaren reicht nicht aus. Auch das ist oben mehrfach beschreiben worden. Woher soll denn die Grundlast kommen. Dafür benötigen wir immer noch die fossilen oder eben Speicher. Und die gibt es nicht.
Wo ich Dir definitiv zustimme, ist die unabhängige Gasversorgung. Aber auch hier sollte, wenn es wieder möglich und tragbar sein sollte, wieder soviel wie möglich auf das russische Gas zurückgegriffen werden. Das ist Stand heute die emissionsärmste Alternative, die großflächig und dauerhaft genutzt werden kann.
Zitat:
Wir sehen jetzt die Folgen dieser verfehlten Politik. Inhaltlich haben wir nur diesen Weg, Atom ist mausetot und an fossilen Energieträger haben wir nur Kohle. Jetzt tut es eben weh. Danke, Merkel.
|
Die Atomkraft ist glücklicherweise nur bei uns mausetot. Wären uns andere relevante Länder gefolgt hätten wir ein massives Problem. Aktuell sind 46 Kernkraftwerke im Bau und noch mehr in Planung. Ich gehe sogar davon aus, daß wir hier einen wesentlichen Faktor bei der Dekarbonisierung haben.
|