Klugschnacker |
27.06.2024 12:48 |
Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1749449)
Du hast hier die Beispiele gebracht und behauptet, dass das eine Kampagne ist und Falschaussagen beinhaltet. Daher wäre es an dir, dies zu belegen, richtig? :Blumen:
|
Grundsätzlich ja. Die Frage ist für mich, was Du als Beleg akzeptieren würdest. Offenbar wären das vor allem Klagen der Bundesregierung gegen die Bildzeitung.
Agitation und Lobbyismus funktionieren anders. Man lässt häufig Experten zu Wort kommen, die ihrerseits eine Agenda verfolgen und die Wahrheit nicht korrekt wiedergeben. Oder man zitiert Studien, ohne deutlich zu machen, dass sie von der Fossillobby bezahlt wurden. Oder man zeigt ein schockiertes Rentnerpaar, deren Schornsteinfeger gesagt haben soll, eine Wärmepumpe koste sie 560.000 Euro.
Ein Beispiel für eine solche Stimme, die in der Bildzeitung zu Wort kommt, ist der FDP-Bundestagsabgeordnete und "Klimaskeptiker" Frank Schäffler, der neben seiner Tätigkeit als Abgeordneter der Geschäftsführer eines Lobbydienstleisters ("Freiheitsinstituts") ist. Wikipedia schreibt dazu:
Sein „Prometheus-Institut“ ist Mitglied im Atlas Network, wo vor allem marktradikal ausgerichtete und von der fossilen Energieindustrie finanzierte Organisationen Mitglied sind. Wenn man zum Klimawandel oder der Energiewende Einschätzungen liest, die vom Stand der Wissenschaft auffällig abweichen und dann schaut, welchen Hintergrund der Autor oder Experte hat, landet man fast immer einen Treffer. Fast immer stecken die Interessensvertretungen der Fossillobby dahinter.
|