![]() |
Zitat:
Aber wenn es ins Weltbild passt, dass einem dieses Medium nicht schmeckt, fällt es einem leicht aus einem Beispiel gleich zu generalisieren. Ich lese BILD auch kaum, da gibt es bessere Medien. Aber alles als gelogen darzustellen, ist nicht richtig. Auch bzgl. deiner oben aufgeführten Headlines: Was kannst du da stichhaltig widerlegen? Wahrscheinlich nichts, weil BILD genau weiss, wie sie es formuliert, um nichts belegbar falsches zu veröffentlichen. Das machen andere Medien auch, rechts- wie linksorientierte. Die haben genauso ihre Agenda. Daher lese ich viele Quellen, um ein neutraleres Bild zu bekommen. |
Bild ist im Jahr 2024 vom "Deutschen Presserat" bis jetzt 20mal gerügt worden. Damit hat die Zeitung die Ehre, auf dem 1. Platz zu stehen. Das Feld folgt weit abgeschlagen, mit 1-2 Rügen.
https://www.presserat.de/ruegen-pres...icht.html#2024 Gehört "die verlorene Ehre der Katharina Blum", Heinrich Böll, nicht zur schulischen Pflichtlektüre? Ps. Die Kontakte der jetzigen Regierung zur Springer Presse sind halt nicht mehr so eng, wie das bei Angela Merkel der Fall war, die mit Friede Springer befreundet ist, und Herr Sauer ein bezahltes Mitglied im Kuratorium der Springer Stiftung. |
Zitat:
In Frage steht hier doch die gezielte politische Einflussnahme der Springerpresse. Bestreitest Du den Kampagnenjournalismus der BILD und der WELT im Fall des Heizungsgesetzes? |
Statistisches Bundesamt
Nettozuwanderung nach Deutschland hat sich 2023 mehr als halbiert Deutlich weniger Schutzsuchende aus der Ukraine, zugleich weiterhin viele Deutsche, die ins Ausland ziehen: 2023 war die Spanne zwischen Zuzügen und Fortzügen so gering wie lange nicht. SPON |
Zitat:
kullerich, Gatte einer Deutschlehrerin.... |
Zitat:
Sollte es aber eine unakzeptable Kampagne gegen die diesbezügliche Regierungspolitik geben, würde ja von der Regierung (oder Vertretung) geklagt werden. Wird aber nicht, also scheint diese Kritik nicht nachweislich falsch zu sein. Oder die Regierung nimmt ihre Pflichten nicht wahr. |
Zitat:
Selbst ein früherer Chef der BILD gibt die politische Agitation der BILD zu, zitiert aus Wikipedia: Ende September 2018 bezeichnete der ehemalige stellvertretende Bild- und Bild-am-Sonntag-Chefredakteur Michael Spreng die Zeitung in einem Interview mit dem Tagesspiegel als „Vorfeldorganisation der AfD“. Bild versuche, „die Institutionen und Repräsentanten des Staats verächtlich zu machen". |
Zitat:
Zitat:
Welche der Artikel wurde mit Einstweiliger Verfügung gestoppt oder gar eine Richtigstellung gegeben? Ich kenne da nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.