Genussläufer |
24.03.2023 15:46 |
Zitat:
Zitat von Helmut S
(Beitrag 1703102)
Er sagt zwei Sachen m.E.
1) Weil die Steuerung über die lokale Nachfrage (also z.B. national bzw. europäisch) nach fossilen Energieträgern nicht geklappt hat, sollten sich seiner Meinung nach global die Produzenten der fossilen Energieträger zusammenschließen um auf der Angebotsseite für Verknappung sorgen. In der Folge käme es zu steigenden Preisen und wiederum in Folge davon zu einer Verhaltensänderung der Verbraucher.
|
Flassbeck ist nun mal weit links stehend. Daher mag er den Zusammenschluss zur Internationale ;)
Eine etwas liberalere Haut würde den Preisanstieg über die CO2 Besteuerung oder konkret den Zertifikatehandel forcieren. Das Problem ist klar formuliert. Die Lösungsansätze sind divers. Man muss sich dann wahrscheinlich für einen Weg entscheiden.
Zitat:
Er ist der Meinung, dass gobale Übereinkünfte nur dann gelingen, wenn die armen Länder mitgenommen werden bzw. das Verhältnis der reichen Länder zu den armen Ländern sich grundlegend ändert. Er schlägt vor, man solle Abschied nehmen von
|
Auch das ist nicht neu und ist eine riesige Herausforderung. Modi z.B. sieht in der Versorgung seiner 1,4 Mrd Bürger mit preiswerter Energie seine wichtigste moralische Aufgabe. Und solche Länder haben auch Aufholbedarf. Auch hier gibt es verschiedene Wege, dies zu forcieren. Flassbeck wählt natürlich den linken Weg. Eine liberalere Natur könnte an dem Punkt auch über eine großzügigere Zuteilung der Zertifikate nachdenken.
Zitat:
Phuuu. Was soll man sagen. Einerseits ist es ein ganz hervorragender Blick auf das Offensichtliche. Andererseits scheint es wohl so zu sein, dass ein einem irgendwie alles wie ein Nagel erscheint, wenn man nur einen Hammer hat.
|
Das ist nicht verwunderlich. Wie geschrieben, steht er weit links. Ich mag seine Analyse und seinen Scharfsinn. Mit seinem Werkzeugkasten kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Er schafft aber eine Diskussionsbasis und bringt die Auseinandersetzung auf die wirklich wichtige Themen. Schon deshalb finde ich seinen Beitrag großartig.
Btw. fand ich Deine Interpretation und die aufgeworfenen Fragen ziemlich passend. Diese müssen wir auch beantworten. Ansonsten geben wir weiter Unmengen Geld für Flickschusterei aus und werden im Ergebnis nichts erreichen. Das Ergebnis orientiere ich an der CO2 Emission weltweit. Genau die zählt. Extrem teuer eingekaufte regionale Teilerfolge gehen in der Gesamtrechnung unter.
|