![]() |
Zitat:
Aber die Aussage "ein erwischter Doper ist gut für den Sport, weil sie die Existenz eines Kontrollsystems fühlbar macht", die trage ich wie HaFu mit. |
Zitat:
|
Jeder einzelne Erwischte ist gut, das unterschreibe ich sofort. Aber als Beweis, dass das System funktioniert, sieht anders aus. Wenn ich ein Radarmessgerät baue, das 0,5% aller Temposünder blitzt, kann ich auch ned davon sprechen, dass der Apparat funktioniert.
Ich hoffe auf mehr polizeiliche Ermittlungen. Observationen, Abhören etc. sind sicher geeigneter um Ordnung zu schaffen, vor allem in Verbindung mit strafrechtlichen Konsequenzen, als "jo mei, gö, blöd gelaufen. Na jetzt trainierst amal 2 Jahre dahin, und dann semma sich wieder. Und wenn dann wieder ein Upsi passiert, na dann kriegast halt ne Stelle beim Verband, oder als Markenbotschafter für den Hersteller XY. Oder machst ein Rad-/Langlauf-/Triathlon-Geschäft auf. Oder gehst in die Politik. Oder machst ein Coaching Business auf." @ Harm: Danke für den Einblick. Bei Contador hats mit den Weichmachern leider nicht gereicht, da wurde letzten Endes das gute Steak zu Verhängnis. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da es aber nicht so aussieht, als ob Gräber der Bildzeitung exklusive Informationen hat zukommen lassen, glaube ich doch eher, dass das Ganze eine Fehlinterpretation von Gräbers PK-Aussage hinsichtlich des jährlich stattfindenden Ereignisses auf Hawaii ist. Der Honulula-Marathon findet nunmal genauso jährlich statt wie der Ironman. Die sportliche und mediale Bedeutung des Ironman ist aber erheblich höher. Ich habe auch noch keine anderen Medien gefunden, die sich auf die Bildmeldung als Zitat beziehen, wie es normalerweise bei echten Exklusiv-Information der Fall ist. Von der FAZ gibt es heute auch nochmal einen ausführlichen Text zur Pressekonferenz und auch dort wird die Bluttransfusion auf Hawaii eher mit Triathlon in Verbindung gebracht. Zitat:
Man kommt aus dem Kopfschütteln in diesen Tagen nur schwer heraus.:( |
Zitat:
Die Hoffnung stirbt zuletzt:) Kannste vergessen, dafür brauchst du soviel Leute, die hat weder die Landes- noch die Bundespolizei. |
Ich möchte allen an der Doping-Diskussion Interessierten hier einen Link anbieten. Er führt zu einer sehr ausführlichen Stellungnahme von Willi Lilge, der sich in Österreich schon jahrelang im Kampf gegen Doping engagiert und das Thema auch in vielen Aspekten behandelt. Wer sich einmal ein bisschen Zeit nimmt, um Lilges Stellungnahme durchzulesen, kann davon meiner Meinung nach sehr profitieren, weil er sehr viele Fragen behandelt, die in unserer Diskussion hier auch immer wieder auftauchen.
Lilge wird in Österreich immer wieder angefeindet, und ich will jetzt gar nicht in eine Einzeldiskussion zu allen seinen Argumenten und Ansichten eintreten. Man kann da sicher in manchen Punkten auch anderer Meinung sein. Dennoch möchte ich seinen Text gerne zur Lektüre empfehlen: https://www.team2012.at/2019/03/17/d...r-ist-es-egal/ PS noch eine kleine persönliche Anmerkung: Die kleine Geschichte, die Lilge hier (gegen Ende des Textes) über einen Halbmarathon 2008 in Wien erzählt, bei dem auf seine Veranlassung Dopingtests an den schnellsten drei Frauen durchgeführt wurden (die dann alle erwischt worden), hat für mich auch persönliche Bedeutung. Ich war nämlich damals quasi auf Augenhöhe mit der schnellsten Dame unterwegs und konnte im Ziel die Hektik bei den Sportlerinnen hautnah miterleben, als sie erfahren haben, dass sie zur Dopingkontrolle müssen. Für mich war das damals der Anlass, mich erstmals intensiver mit der Doping-Diskussion zu befassen, und damit auch der Anfang meiner ernsthaften Meinungsbildung zum Thema. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.