![]() |
Zitat:
Option a) Russland hat eine beschlossene, allseits bekannte A-Waffen Einsatz-Doktrin. Im Falle einer existentiellen Bedrohung setzt der Staat A-Waffen ein entsprechend der Doktrin. Option b) Russland verzichtet auf die Doktrin und den Einsatz von A-Waffen: Russische Föderation als "Failed State"? Gefahren: X Millionen Flüchtlinge, islamistischer Terrorismus im Kaukasus und West-Europa, Atomwaffen und Raketen in der Hand von regionalen Machtcliquen, die sich bekämpfen, Bürgerkriege. Europa und die Welt sollten ein sehr grosses Interesse haben, in der russischen Föderation eine Regierung und einen Staat zu haben, die wirtschaftliche und politische Stabilität in dem weltgrössten Land garantieren. Insofern führt kein rationaler Weg an einem Kompromissfrieden vorbei. |
Zitat:
|
Zitat:
Nun stelle man sich mal die USA als "Failed State" oder im "Regime Change" vor. Ich würde mal sagen, das wäre eine große Gefahr für den Weltfrieden. So kann man sicher bei den Demokraten einiges kritisieren, aber einen Trump kann niemand wollen. (ähnlich DE/AfD). |
Zitat:
Ein IMHO guter Versuch die Lage sachlich einzuschätzen, insbesondere vor der Problematik in wie weit Russland überhaupt einschätzbar ist. Das Grundproblem des "Kompromissfriedens" ist dass sich Russland bzw. Putin in den letzten Jahren einen Sch... um Verträge oder internationales Recht geschert hat, wer sagt dass er sich an einen Kompromissfrieden hält. Mal ganz abgesehen dass so kranke Gestalten wie SW komischerweise nur von ukrainischer Seite Zugeständnisse und Kompromisse fordern. Das Problem ist dass es mit Putin keinerlei Sicherheitsgarantien gibt. |
Zitat:
Die Minsk II Verträge haben die Ukraine und die NATO nicht erfüllt, indem sie die vereinbarten Volksabstimmungen im Donbass, in Luhansk nicht durchgeführt haben. Merkel hat nach ihrem Amtsende gesagt, der Westen, sie und Macron, hätten Minsk II nur deshalb abgeschlossen, um Zeit zu gewinnen, die Ukraine aufzurüsten. Ausserdem: Vor der russischen Invasion hat Russland dem Westen mehrere Vorschläge für Sicherheitsvereinbarungen in Europa gemacht, auf welche die NATO Länder nicht eingegangen sind bzw. sie vom Tisch gewischt haben. Der Raub der Zinseinnahmen russischer Staatsdevisen verstösst wie die meisten Sanktionen gegen Russland gegen internationales Recht. Und wer Politiker wie Sahra Wagenknecht als "kranke Gestalt" bezeichnet, scheint mir mit unterschiedlichen politischen Standpunkten in einer Demokratie geistig überfordert zu sein. Deutschlandfunk: Interview mit dem russischen Botschafter in Deutschland über Scholz und Friedensmöglichkeiten:„Die Situation ist viel ernsthafter als im Kalten Krieg“ |
Zitat:
Die Minsk II Verträge hat Russland bereits kurz nach Unterzeichnung als erster mit militärischen Aktionen im Donbass gebrochen. Dass Minsk II aufgrund der nicht erfolgten Volksabstimmung gescheitert ist ist eine Lüge. Die Invasion in die Ukraine und das Verletzen der zuvor garantierten staatlichen Souveränität hat Russland bereits mit der Anektion der Krim gebrochen. Erzähl hier keine Märchen ... |
Zitat:
Merkel zu Minsk II: "Merkel hatte in dem am Donnerstag veröffentlichten Interview wörtlich gesagt: „Und das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit hat auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht.“ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.