triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Der Live-Thread zum Ironman Hawaii 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45037)

Tetze 16.10.2018 17:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1413526)
Jemanden der auf 12m >15W spart den hängst Du gegen seinen Willen nicht so schnell ab ...

Da stimme ich dir zu, ich war (fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass Wurf vor Starykowicz aus T1 raus war.
So muss Wurf ja aber an Starykowicz vorbeigefahren sein, da wäre jetzt die Frage, wieso er da dann nicht mitging (gehen konnte)?

premumski 16.10.2018 17:37

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1413528)
Da stimme ich dir zu, ich war (fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass Wurf vor Starykowicz aus T1 raus war.
So muss Wurf ja aber an Starykowicz vorbeigefahren sein, da wäre jetzt die Frage, wieso er da dann nicht mitging (gehen konnte)?

Starykowicz hatte irgendwann ziemlich Probleme mit den beine diese hat er sich während dem fahren auch massiert. Wurf ist auf dem Rückweg eigentlich nur noch 275 Watt gefahren, also eigentlich hätte er ihn unter normalen Umständen damit nicht abhängen dürfen.

Flow 16.10.2018 18:59

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1413516)
Ich entnehme der Grafik, dass der Effekt bei etwa 6m bei Null ist.

Da sieht man mal WIE NAH die tatsächlich zusammenhingen ... :Holzhammer:

:Lachen2:

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1413516)
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1413509)
Aus hochgeladenen Wattwerten Drafting in der Grauzone ablesen zu wollen, halte ich prinzipiell für übertrieben.

Beziehst du dich auf den Pushing Limits Artikel? Darin ging es den Autoren explizit nicht darum dem Athleten etwas zu unterstellen und in einen Grauzonen-Bereich zu rücken.
Es geht darum die Leistungsersparnis vom Fahren innerhalb einer Gruppe aufzuzeigen und das trotz Einhaltung des regelkonformen Abstandes.

Wie soll man sich sonst die Wattersparnis des Athleten in der zweiten Runde erklären?

Den Pushing Limits Artikel habe ich noch nicht gelesen.
Nein, es war ganz allgemein gesprochen. Ich denke erstens können hochgeladene Wattwerte wohl mit allen möglichen Fehlern und Manipulationen behaftet sein. Zweitens würde ich bei "10-20 Watt Differenz" bei gleichem Tempo nicht einen Abstand von 8,7m oder 13,1m berechnen wollen ... ;)

FLOW RIDER 16.10.2018 19:37

Die 20 Meter bei den Profis sind sowas von überfällig. Gibt es nachvollziehbare Gründe warum das nicht umgesetzt wird?

tomcat 16.10.2018 20:51

Ist eigentlich off topic.
War das schon? Hier über die Pläne von Lange für nächste Saison: https://www.sport1.de/triathlon/2018...-patrick-lange

Flow 16.10.2018 21:00

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1413553)
Ist eigentlich off topic.
War das schon? Hier über die Pläne von Lange für nächste Saison: https://www.sport1.de/triathlon/2018...-patrick-lange

Hawaii '19 also schon abgeschrieben.

Wahrscheinlich hat er hier mitgelesen und die Lust verloren ... :Holzhammer:

rundeer 16.10.2018 21:29

Zur Zusammenarbeit scheint es eine klare, aber schwer durchzuführende Regel zu geben. Wenn ich im Slowtwitch Rennthread richtig verstanden habe, dann ist Zusammenarbeit so lange kein Problem wie alle Beteiligten darin einen gemeinsamen Nutzen für das eigene Rennen sehen. Sobald einer seine eigenen Ambitionen für ein bestmögliches Finish aufgibt ist diese aber nicht gestattet.

Wenn also Frodeno und Amberger (oder später Wurf und Sebi) gemeinsam vorne weg fahren dann weil sich dadurch beide die bestmögliche Ausgangslage verschaffen.

Wenn Lange auf dem Rad zufällig bei Dreitz ist und dieser einfach so schnell wie möglich fahren will um möglichst weit nach vorne zu kommen, dann darf ihm Lange völlig legal mit 12m Abstand folgen.

Wenn aber Dreitz erst bewusst auf Lange wartet und seine eigenen Ambitionen opfert weil er einfach Langes Kumpel oder Teamkollege ist oder ihn Lange dafür sogar bezahlt hätte dann wäre dies gegen die Regel.
(Genauso wie als Chrabot für Sanders geschwommen ist, teilweise auf dem Rücken damit dieser den Anschluss nicht verliert.)

Der letzte Fall ist wohl nicht eingetreten, da Dreitz ja auch daran interessiert war auf dem Rad zu fahren und seine Stärke auszuspielen. Scheint also auch in Ordnung zu sein. Was halt etwas unglücklich aussieht ist, dass beide den gleichen Anzug tragen und somit optisch als "Team" erscheinen.

loomster 16.10.2018 21:54

Das sind jetzt aber drei unterschiedliche Paar Schuhe. Sanders hat wirklich einen Domestiken gehabt mit Chrabot. Sanders/Kienle hätten sich bei der Führung mehr abgewechselt und Lange/Dreitz fuhren ihre eigenen Rennen, wobei Lange hinten im Windschatten sass und den anderen die Arbeit gelassen hat. Muss man nicht gut finden, ist aber legal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.