triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

deralexxx 23.03.2023 17:32

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1702952)
Was gibt es denn für ein stichhaltiges Argument dafür, dass Tiere gegessen werden?

Das ist purer Whataboutism - https://en.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Genussläufer 23.03.2023 17:34

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1702952)
Was gibt es denn für ein stichhaltiges Argument dafür, dass Tiere gegessen werden?

Daß es diese Tiere sonst gar nicht geben würde?

Genussläufer 23.03.2023 17:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1702886)
Selbstredend bin ich das. Jeder ist das.
Mir geht darum, dass Maßnahmen wichtig ist. Angefangen beim Tempolimit.
Gegen dieses gibt es kein einziges stichhaltiges Argument. Das wollte ich ausdrücken.


Der Effekt ist zwar nicht groß, aber er ist da. Und es ist tatsächlich mal eine Maßnahme, wo die positiven Effekt klar überwiegen. Und da schließe ich natürlich auch die jenseits des Klimas ein. Hier sehe ich in der Tat (mittlerweile) auch die Freiheitseinschränkung als deutlich weniger relevant im Vergleich zu den Effekten. Allerdings spielt (zumindest für mich) Sciherheit und Verkehrsfluss die größere Rolle. Den geringeren Verbrauch sähe ich hier eher als Collateralnutzen :Blumen:

Mo77 23.03.2023 18:35

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1702961)
Das ist purer Whataboutism - https://en.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Ja natürlich ist das ein: und was ist mit???

Warum wird in dem anderen Bereich nicht der selbe Maßstab angelegt?
Wenn das Doppelmoral aufzeigt ist doch do ein Whataboutismus ideal, oder?

Beim Tempolimit kann ich dann nicht mehr so schnell fahren.
Beim Verzicht auf Leichen zu essen verhungere ich nicht.
Auch Gemüse kann man schnell essen.
Das Thema hier ist auch der Klimawandel und nicht reduziert aufs Tempolimit.
:Blumen:

Mo77 23.03.2023 18:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1702962)
Daß es diese Tiere sonst gar nicht geben würde?

Und das erlaubt es mir dann es zu quälen und dann zu töten und die Leiche aufzuessen?

Aber ich mag hier gar nicht moralisch werden.
Kann jeder essen was er will.

Finde es nur manchmal witzig wie vehement um manches geredet wird und persönlich nicht nach der maxime gelebt wird die man propagiert.

qbz 23.03.2023 19:45

Die bürgerliche NZZ fasst mal die kritischen Einwände der anderen Parteien gegen das Heizungsgesetz von Habeck zusammen. Demnach scheint es ziemlich unsicher, in welcher Form es am Ende verabschiedet werden wird.

Zitat:

"Doch nicht nur die Liberalen meldeten sich zahlreich zu Wort, auch die SPD erhob Einspruch. Bauministerin Klara Geywitz gab zu verstehen, dass die Sozialdemokraten dem geleakten Gesetzesentwurf in dieser Form nicht zustimmen würden. Ein «Sanierungszwang per Gesetz» sei nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, so Geywitz im Deutschlandfunk. Es wäre ein unverhältnismässiger Eingriff in die Eigentumsrechte."
Ärger in der «Ampel»: Habecks Heizungspläne entblössen die Spannungen innerhalb der Regierungskoalition. In der sogenannten Fortschrittskoalition um Olaf Scholz brodelt es. Anlass sind die vorzeitig publik gewordenen Heizungsverbotspläne aus dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium von Robert Habeck. Diesmal ist es nicht nur ein Streit zwischen Liberalen und Grünen.

sabine-g 23.03.2023 20:34

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1702952)
…..?

Du trägst nie irgendwas zu irgendeinem Thema bei, bis auf dumme Provokation.
Ansonsten hinterfrage deinen eigenen Lebensstil
Das Fleisch was ich esse kann ich zuvor auf der Weide bewundern. Es kostet wahrscheinlich 4x soviel wie im Supermarkt, die Preise dort kenne ich nicht weil ich dort kein Schnitzel kaufe.
Zufrieden?

deralexxx 23.03.2023 20:39

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1702974)
Ja natürlich ist das ein: und was ist mit???

Warum wird in dem anderen Bereich nicht der selbe Maßstab angelegt?
Wenn das Doppelmoral aufzeigt ist doch do ein Whataboutismus ideal, oder?

Beim Tempolimit kann ich dann nicht mehr so schnell fahren.
Beim Verzicht auf Leichen zu essen verhungere ich nicht.
Auch Gemüse kann man schnell essen.
Das Thema hier ist auch der Klimawandel und nicht reduziert aufs Tempolimit.
:Blumen:

Ja aber mit der Argumentationskette kannst jede Art von "komm wir ändern was" zerreden und wir machen alle weiter so wie bisher.

Wie du bist für Klimaschutz, aber du hast doch ein Auto. Aber du hast doch ein Haus was geheizt werden muss. Du arbeitest doch aber in Firma XYZ, weißt du wieviel Energie die verbrauchen? Du gehst doch ins Schwimmbad, weißt du wieviel Energie da weg geht? Du benutzt doch das Internet, weißt du wieviel Strom das Internet verbraucht? Du hast ja eine Brille auf, weißt du wie heiß das Glas gemacht werden muss das man deine Brillengläser bekommt? usw. Dann dürfte nur noch für Klimaschutz einstehen, wer in einer Höhle lebt und sich von Unkraut ernährt.

Sehr spannender Artikel dazu übrigens: https://www.deutschlandfunk.de/us-kl...n-der-100.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.