Zitat:
Zitat von Rocco69
(Beitrag 1440896)
...zuerst an zwei Österreicher denkt.
Ich persönlich glaube ja nicht, dass es sich für die zwei Hansln rentiert extra was in Hawaii aufzumachen. I..
|
Sollte das jetzt der Versuch einer Verteidigung zweier mehrfach erwischter notorischer Doper sein, die schon vor Jahren längst aus dem Leistungssport entfernt gehört hätten?
Findest du, dass es sich für Dürr, Hauke, Baldauf, Preidler oder Denifl, die selbst gedopt alle weit weg von der Weltspitze waren, "rentiert hat was aufzumachen", um deine Formuilierung aufzugreifen?
Mir ist die Nationalität erwischter Sportbetrüger herzlich egal, obgleich es nunmal Fakt ist dass unter den bis jetzt bekannt gewordenen Namen von Kunden des deutschen Dopingarztes die kleine Nation Österreich mit alleine 5 erwischten oder geständigen Dopern in den Sportarten Skilanglauf und Radsport weit überrepräsentiert ist und der erste deutsche Name (den es hochstwahrscheinlich bei der Größe des Skandals auch irgendwann geben wird) noch auf sich warten lässt. In dieser ganz besonders ekelhaften Nationenwertung führt "Felix Austria" derzeit mit großem Abstand, vor Estland und Kasachstan.
In Seefeld bei der nordischen Ski-WM waren auch viele Hochleistungssportler aus Deutschland am Start, von denen seltsamerweise keiner mit Nadel im Arm erwischt wurde, was höchstwahrscheinlich nicht daran liegt, dass die österreichische Bundespolizei die Deutschen bewusst geschont hat und nur die österreichischen Sportler erwischen wollte.;)
Ich halte Spekulationen in einem Fall wie diesem grundsätzlich für legitim, schließlich sind wir hier in einem Sportforum und nicht bei der deutschen und österreichischen Staatsanwaltschaft, von der ich seriöse Ermittlungen und keine Spekulationen erwarte. Aber wenn man schon spekuliert, wie wir hier das tun, macht es Sinn sich die bekannt gewordenen Fakten gewissermaßen als Ausgangsposition gelegentlich vor Augen zu führen
|