![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich freue mich über die Nachricht, denn jeder erwischte Doper macht unseren Sport ein Stück sauberer und den Abschreckungseffekt für andere Triathleten, die es sich vielleicht überlegen irgendwann zu dopen, gibt es noch kostenlos dazu! Wirklich traurig wäre ich nur, wenn sich herausstellen sollte, dass Weltklasseleistungen im Triathlon nicht dopingfrei möglich sind und dass die Mehrzahl an Profis gedopt wäre. Damit hätte ich ein ernstes Problem. |
Zitat:
|
Die Krone in Österreich hat vorhin Bilder des "Dopinglabors" in Erfurt veröffentlicht:
https://www.krone.at/1887126 Übel übel... |
Mich ärgert diese ganze Dopingmisere des Sports aus zweierlei Gründen.
Erstens natürlich er Sportbetrug am fairen Sportler und zweitens die Bigotterie des kompletten Systems aus Medien, Öffentlichkeit und Sportfunktionären. ->immer mehr Spektakuläres, immer mehr Rekorde müssen her. (Aber keiner will wissen wie die "Wurst" gemacht wird...) -> in Randsportarten, die zugegebener Weise eher zum Doping taugen, wird genau hingeschaut. (Fußball, des deutschen liebste Sportart, "ist zum Dopen gar nicht geeignet"...) -> die Dominanz mancher Länder in gewissen Sportarten, kann wohl kaum allein mit Tradition, einer genetischen Komponente oder alleinigen, geheimen Vorteilen in der Trainingslehre erklärt werden... (Warum holt Norwegen, trotz des quasi- Staatsdopings der Russen bei den Olympischen Spielen 2014 im eigenen Land, mehr Medaillien im Skilanglauf?! Verwachst?! Zu Untalentiert?! Warum bestimmen auf einmal Briten seit den 2010ern wer die großen Landesrundfahrten gewinnt?! Nachwirkungen des "großen Sprungs" im Rahmen der Vorbereitung auf London 2012?! Vielleicht...) |
Die Bilder finde ich echt erschreckend. In dem Bretterverschlag will ich natürlich gerne, dass mit meinem Blut hantiert wird. Klar, dass das keine hochprofessionelle, klinische Umgebung sein wird. Aber so?!
Was ich mich auch frage, und vielleicht hat jemand eine Antwort: Was kostet eigentlich das Equipment neu? Da ist vielfach die Rede von der weiterverkauften Zentrifuge, ist das ein teures medizinisches Gerät, oder eher nicht? Zitat:
Auch sonst bin ich da bei dir. Jeder erwischte Doper ist gut, weil a) aus dem Verkehr und b) ein abschreckendes Beispiel. |
Zitat:
|
Man muss schon sehr mit der schwarz-rot-goldenen Brille auf den Sachverhalt schauen, wenn man in Anbetracht der Faktenlage (Deutschland als zentrale Drehscheibe, deutscher Arzt, deutsche Handlanger, von Deutschland aus organisierte weitere Dependance; deutsche Ironman Dominanz zur Hochblüte der EPO-Zeit, zur Zeit des Telekom Skandals und jetzt wieder seit einigen Jahren) zuerst an zwei Österreicher denkt.
Ich persönlich glaube ja nicht, dass es sich für die zwei Hansln rentiert extra was in Hawaii aufzumachen. Ich finde es auch bewundernswert, wenn gleich eine Reihe von alkoholfreien Triathleten den achsobösen Weiss abziehen. Vielleicht sollte man beim Hören von Hufgeräuschen zuerst an Pferde denken und weniger an Zebras. Allerdings ist es natürlich gut möglich, dass die Creme de la Creme nicht bei so einem Bretterverschlag-Discount-Doper hausiert, sondern bei den Großen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.