![]() |
vom 02.12.21:
Zitat:
Nach einem weiteren Kurssturz von -42% allein gestern ist die AMC Aktie jetzt bei 10,30 USD gelandet. PS: Gerade gesehen, dass der Kurssturz auch mit eine Sonderdividende von zusätzlichen "APE Aktien" zusammenhängt, die auch nochmal 6-7 USD Wert sein sollen. Also in Summe doch noch bei um die 16 USD das ganze "Konstrukt". Aber sehr undurchsichtig und ich würde es als letzte Versuche bezeichnen, überhaupt noch etwas vor dem Komplettbankrott zu retten. |
Mit steigenden Zinsen sind Anleihen wohl attraktiver geworden. Katjes Greenfood verspricht bei seiner Inhaber-Schuldverschreibung (A30V3F) einen Kupon von 8 Prozent. Laufzeit 5 Jahre. Die Zeichnungsfrist endete vorgestern. Ursprünglich hatte die Anleihe ein Volumen von 25 Mio. Euro, platziert werden konnten "nur" 20 Mio. Euro.
Nun die Frage (ich verstehe leider nichts von Anleihen): warum steigt der Kurs der Anleihe seit gestern, wenn die Nachfrage doch offenbar kleiner war als das Angebot? Und die zweite Frage: laut Prospekt soll die Anleihe vor allem dazu dienen, einen Kredit abzulösen, der dem Kauf eines Unternehmen aufgenommen wurde. Der Zins dieses Kredites beträgt lt. Geschäftsbericht 3 Prozent. Warum löst man einen Kreditzins von 3 Prozent durch einen Anleihezins von 8 Prozent ab? Vielen Dank schon mal für erhellende Erklärungen. |
Bei Anleihen geht es weniger um Angebot und Nachfrage sondern um Zinssatz der Anleihe versus erwarteter/gerechtfertigter Zinssatz für diese Anleihe.
Wenn der Markt bei der Bonität des Ausgebers 4% für ein Jahr erwarten würde und er gibt sie (zur Vereinfachung der Beispielrechnung: mit einjähriger Laufzeit) mit 8% heraus, wird sich der Kurs bei ca. 104% einpendeln. Nach dem Jahr bekommst du 8% Zinsen + 100% Rückzahlung, was dann realen 4% entsprechen würde. Genauso würde sich eine mit 1% herausgegebene Anleihe sich bei 97% wiederfinden und du würdest 1% Zinszahlung plus 3% mehr als deinen Kaufkurs wiederkriegen. Niedrig verzinste ältere Anleihen sind in diesem Jahr gerne mal um ca. 10% gefallen, weil sich das Zinsniveau erhöht hat und niemand einem diese für 100% abkaufen würde. Dann könnte man ja gleich neu herausgegebene Anleihen mit höheren Zinsen kaufen. |
Zitat:
8% ist auch nach den gestiegenen Zinsen sehr üppig, also ist das Bonitätsrisiko entsprechend hoch. Es gibt einen blöden Spruch: „der Markt schenkt einem nichts“. Dies solltest du immer im Hinterkopf haben. Zu der Tilgung des Bankdarlehens weiss ich nichts, aber ggf ist es einfach fällig, sie bekommen es von der Bank nicht verlängert, die Bank verlangt Sicherheiten. Aber die Frage ist tendenziell gut. Sie werden sich anderweitig nicht refinanzieren können und müssen 8% zahlen. selbst das reicht nicht um das geplante Volumen zu platzieren. Der Markt schätzt also das Risiko noch höher ein. |
Zitat:
Schau Dir den Zinssatz an, den Du für Dein Geld zur Zeit bekommst. Dann kannst Du Dir ungefähr ausrechnen, wie hoch das Risiko sein muss, wenn selbst 8% nicht verlockend genug sind. |
@all: merci, jetzt ist es mir klarer :Blumen:
|
|
Das war absehbar. Nach der Corona-Welle nimmt jetzt - mit etwas Verzögerung - der Finanz-Tzunami Fahrt auf.
Obama Admin: 17 Billionen Schulden Biden Admin: 27 Billionen (hatte mich nach plus 2 Billionen mehr wegen des Virus ausgeklinkt) Und was machen wir? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.