![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wieso sollten in DE in relativ kurzer Zeit rechte Wähler entstehen? Es gibt wohl einen harten Kern, aber zum großen Teil sind es Protestwähler oder Unzufriedene. Das ist das eigentlich Gefährliche. Schau nach Frankreich: ein Funke genügt und der Mob tobt. Auch unsere Gesellschaft ist stark geteilt. Ähnliches kann auch in DE passieren. Ich nehme mich da nicht aus: weder bei der Flüchtlingskirse, noch bei Corona oder dem Ukraine-Krieg fühle ich mich mit meiner Meinung repräsentiert. Entweder du bist genau dafür oder eben Rassist, Covidiot oder Putinfreund. Ich wähle aus Protest halt nicht rechts, sondern einen Komiker. Wo sind die hörbaren Stimmen, die vereinen? Es wird nur noch getrennt. |
Zitat:
rgendwann kapierens auch die letzten Aloha- aehm Alphamaennchen. Geht gar nicht anders. Mit der AfD formiert sich Widerstand, na klar. Aber mit schwarz-gruen naechste Wahlsieger geht alles gut. Weitermachen! Stetige Revolution. :Cheese: :Blumen: Muss ich in die Details gehen? ;) No worries. Never. Wie der Amerikaner zu sagen pflegt. Schoenen Sonntag schon vorab. :) |
Zitat:
https://de.statista.com/statistik/da...ien-in-europa/ Wenn das alles Nazis sein sollten, dann gute Nacht. Und das Potential ist sicher noch nicht ausgeschöpft. Ich glaube aber nicht, daß ein wirklich relevanter Teil diese Wählergruppen tatsächlich rechtsextrem eingestellt ist. |
Der Haushaltsplan 2024 sieht vor, dass alle Ressorts ausser Verteidigung, wo die Ausgaben ansteigen, Einsparungen erbringen müssen. Was bedeutet das konkret:
* Für die geplante Kindergrundsicherung erhält Lisa Pau statt der notwendigen 12 Milliarden 2 Milliarden ab 2025 (kurz vor den Wahlen.) * Bundeszuschuss an Pflegeversicherung wird gestrichen. (--> Erhöhung der Beiträge) * Bundeszuschuss zur Rentenversicherung wird gekürzt. (---> Erhöhung der Beiträge) * Berechtigung für Elterngeld wird abgesenkt * Bundeszuschuss für Krankenkassen wird eingefroren. https://www.nzz.ch/international/deu...166_2023-07-03 Damit bekommt die AFD indirekte Wahlhilfe durch die Ampelregierung, indem sie die Zuschüsse an die Sozialversicherungen kürzt, entgegen der Wahlversprechen und der Koalitionsvereinbarung, und um stattdessen diese Steuergelder in Altmetallschrott zu verwandeln. |
|
Zitat:
Auf Dauer wirst du keine Millionen Menschen (Wähler der AfD) "ausgrenzen, bekämpfen, schlagen" können. Ganz einfach weil es irgendwann zu viele sind (ist wohl bereits leider schon der Fall). Das funktioniert vielleicht am Anfang, jetzt wohl leider nicht mehr. |
Zitat:
Immerhin hat Lindner erklaert, dass man das Geld nicht nur ausgeben koenne, sondern man muss auch erklaeren woher das kommt. |
im verlinkten Artikel meint die TAZ zur Erklärung der AFD-Erfolge zu recht:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Mindestlohn wird in der Praxis aktuell vom Arbeitnehmermarkt gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lokale Händler, die online gehen, gewinnen kaum etwas, weil die Kunden die gleichen Features wollen, die sie von Amazon her kennen. Aber dieser Zug ist längst abgefahren.... |
Zitat:
Interessante Entwicklung ... :) |
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
Deutschland wird mittelmäßig und bekommt genau die Probleme, die andere Länder in Europa längst haben. Rechte Parteien wie die AfD werden sich neben den Volksparteien etablieren. Das ist zumindest mein Ausblick :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch auch so, oder? Militärsparte will mehr, beim Rest wird gespart. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2021 war die AfD wirklich schlecht. Da waren sicher mehr Stammwähler. Heute sieht das anders aus. Siehe hier: https://www.n-tv.de/politik/Umfrage-...e21426963.html Unabhängig davon zeigt die AfD die typische Wahlverteilung einer Volkspartei. CDU und SPD sehen nicht viel anders aus. |
Zitat:
Das nun die Bürger den höheren Preis für die Aufrüstung sowie die Energiewende tragen sollen, scheint einigen nicht so gut zu gefallen. Das sieht man gut an den Umfragewerten. Ohne Mehrheiten zu gewinnen, wird das scheitern. |
Zitat:
Ich habe einen falschen Link eingestellt. Danke für den Hinweis :Blumen: Ich wollte folgendes verlinken: https://www.n-tv.de/politik/Die-neue...e24220504.html |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.forschungsgruppe.de/Wahl...Bund210927.pdf |
Zitat:
Bei der Energiewende würde ich sagen "schaumama..." ;-) Am Ende ist es aber, wie es immer war: bezahlen tut es Hinz & Kunz. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber immerhin liefern wir Deiner Partei bzw. deren Vorsitzenden richtig viel Stoff :Huhu: |
Zitat:
Die "völlige Ausgrezung der Wähler" ist ziemlicher Stuss. Wenn man als Wähler bewusst eine Partei wählt, bei der vorher klar ist, dass keiner mit ihr zusammenarbeiten will, kann man nicht erwarten, dass nun die anderen Parteien auf die AfDer zugehen und fragen, wie sie es denn nun gern hätten. Mann könnte auch von der AfD erwarten, dass sie sich wie jede normale Partei von rechtsradikalen und faschistoiden Mitgliedern distanziert. Wer den Grundkonsens unserer Demokratie nach 1945 nicht mitträgt, darf halt nicht mitspielen. Fertig. Der einzige gangbare Weg, dieses ekelhafte Gesocks in die Schraken zu weisen, ist, die Probleme, die sie populistisch ausnutzen, um Wähler zu gewinnen, anzupacken und zu lösen. Diesen ernsthafte Willen sehe ich aber derzeit bei keiner Partei. |
Zitat:
Manche Dinge laufen halt auch ganz einfach nicht mehr: ich stand letzte Woche in 2 Stuttgarter Gymnasien: das ist wie eine Reise in die eigene Vergangenheit: uralte Tageslichtprojektoren, ein Kleiderständer aus dem Jahr 1890, beim Fensteröffnen habe ich jedes Mal Angst dass das Klassenzimmer über mir einstürzt. Zu meiner Zeit vor 40 Jahren war das Equipment wenigstens noch halbwegs neu. Bisweilen macht man es der AfD schon sehr leicht, Stimmen einzufangen :( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.