![]() |
Weihnachten
Mir fehlt ja leider auch jeglicher spiritueller Zugang, wäre bestimmt gesünder als der Rot-Wein.
Aber der Weihnachts-Stimmung kann auch ich mich nicht entziehen, da liegt etwas in der Luft, das ich mag. Alte Bekannte melden sich ganz lieb mal wieder, von denen man lange nix gehört hat, man freut sich auf das Treffen mit Freunden und Familie anders als im Rest des Jahres, eine wohltuende Entspannung setzt ein, sofern man nix mehr einkaufen muss....herrlich. Wie geht's den Vertretern aus dem schwarzen Block (:Huhu: ) mit dieser Stimmung, kommt da bei Euch auch etwas an? |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Nö, ich meine hier keine ritualisierten Pflichtanrufe und schon gar keine standardisierten Grüße, wie sie im Berufsleben üblich sind. Ich meine zum Beispiel die liebe Karte, die ich heute von einem alten Studien-Kumpel im Briefkasten fand ('Made on a Mac'), gänzlich ohne Weihnachtsgruß aber dafür mit "Alles hat seine Zeit...." und der Frage, wann ich ihn endlich mal besuchen komme. Kurz darauf haben wir für den Sommer einen Termin vereinbart. Oder meinen ältesten Freund, wir haben uns die letzten Monate sträflich vernachlässigt. Gestern fanden wir die Zeit zu dem Telefonat, das längst überfällig war. Schön wars, und es hatte was mit Weihnachten zu tun. Hast du nun zumindest eine grobe Ahnung, worauf ich hinaus will? |
Zitat:
Warum reagierst Du angesäuert auf meine Bemerkung, dass mir persönlich das teilweise auch etwas unangenehm ist? Jeder kennt doch von Zuhause solche Dialoge: Vater: Wir haben Tante Klara ein Jahr nicht angerufen. Heute ist Weihnachten, ruf’ sie mal an! |
Zitat:
Ich bin das ganze Jahr über entspannt und treff mich das ganze Jahr über mit Freunden. Ich brauch dafür kein Weihnachten. Verteidigen würde ich aber immer den Sonntag, auch wenn er christliche Wurzeln hat. Hier ist die Wochenperiodisierung richtig und der Sonntag sollte ein Tag sein an dem möglichst alle frei haben, besonders dass man auch in der Familie einfach mal wieder zusammen kommen kann und nicht immer einer irgendwo ist, weil er gerade Schicht arbeitet usw.. Wie Arne im übrigen auch schon sagte, die christlichen Traditionen und was das Christentum zum Teil entwickelt hat ist ja nicht alles falsch in der Konsequenz. Falsch sind aber weitgehend die Begründungen. Ich will keinen freien Sonntag weil Gott am siebten Tagen geruht hat, ich will einen freien Sonntag für alle, weil das für die Menschen sinnvoll ist. MFG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe auch Probleme mit Menschen die nie schlechte Laune haben. Wie soll ich denen denn erklären, was gute Laune ist? |
Zitat:
Ok ich sags für dich anders, ich hab das ganze Jahr über meine Entspannungs- und Anspannungsphasen. Ich muss mir meine Entspannung nicht von Weihnachten vorschreiben lassen. Reichen würde im übrigen ja auch die (unchristliche) Jahreswende, um zur Besinnung zu kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.