![]() |
Zitat:
Gesamtkosten würden die Beseitigung der Umweltschäden enthalten. Das ist aber nicht der Fall. Du meinst die Marktpreise. Die Welt ist aber nicht nur ein Markt, sondern in erster Linie ein Lebensraum. |
Zitat:
|
Zitat:
Meinetwegen braucht es (noch) paar Backup Kraftwerke. Aber doch nicht so, als ob es kein Wind und keine Sonne gäbe, keine Speicher ( die mE massiv zunehmen werden, letztens noch gelesen, dass Carbon gut Strom speichern kann). Viel Energiebedarf ist doch außerdem zeitlich variabel, das lässt sich sicher noch optimieren… Das doppelte absichern (Hosenträger und Gürtel) ist die Denkart, die zB auch Zwitter wie Hybridfahrzeuge ermöglicht, statt zu akzeptieren, dass ein beherzter Wandel letztlich billiger kommt als Verzagtheit allenthalben… |
Zitat:
Zitat:
Und das mit dem Carbon - bitte erspare uns Halbwissen, sonst glaubt noch einer, er könne in seinem Rennrad Strom speichern. Was hinter diesem Schlagwort sein könnte: Rußversetzter Beton kann als Kondensator funktionieren, d.h. elektrische Energie für eine begrenzte Zeit speichern (mit einer stetigen, langsamen Abnahme). Beton kann auch CO2 binden. Aber die Funktion ersetzt keine Batterie, die tagelang Strom liefert. Zitat:
|
Natürlich kann man das optimieren. Wer das tut wird gewinnen, wer sich weigert wird finanzielle Schwierigkeiten kriegen. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Hafu hatte natürlich von einem gigantischen Kühlhaus mit Solarzellen berichtet. Wenn die Sonne ballert, wird es auf absurd kalte Temperaturen runtergekühlt. Kommt keine Energie, wird nicht gekühlt solange keine bestimmte Grenze erreicht wird. Es wird also kein gigantischer Batterie Speicher benötigt, sondern eine clevere Steuerung. Es wird über Temperatur gespeichert. Hier ein ähnliches Beispiel: https://www.handelsblatt.com/unterne.../29429594.html Ein anderes Beispiel hörte ich im Radio. Eine Bäckerei hat alle Flächen mit Solarzellen voll geballert. Viele Produkte werden nun tagsüber gebacken und verarbeitet statt nachts. Plötzlich war es auch viel einfacher neue Mitarbeiter zu finden. Dafür kann mal Sonntag morgens um 05:30 Uhr nicht mehr erdbeerkuchen kaufen. Aber das ist jungen Leuten sowieso egal. |
Hier war das mit dem Carbon:
https://futurezone.at/amp/science/ro...hung/402914113 |
Zitat:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz hat in einem PDF einen Überblick zu der Thematik verfasst. Vielleicht ist das ja etwas für Dich. Klick Anschließend könnten die 36 Stellungnahmen aus der Energiebranche zur Strategie der Stromspeicherung der Bundesregierung für Dich interessant sein. Zusammenfassend sind sie bereits im oben genannten PDF erwähnt, Seite 8 unten. :Blumen: |
Zitat:
Bitte meinen Account löschen! Das ist nicht mein Nivea...Nieveau...Niveau... oder so ähnlich!!! Gott wie peinlich.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.