triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40228)

sabine-g 24.07.2017 10:16

Altersklassen Männer

AK18 24
AK25 119
AK30 250
AK35 339
AK40 326
AK45 415
AK50 363
AK55 150
AK60 34

Seyan 24.07.2017 11:15

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1318356)
Bin mal gespannt auf das Wetter bei dem sommer ist man ja schon zufrieden wenn es trocken bleibt und halbwegs warm ist :cool:

Es ist Hamburg. Da ist es ohnehin ein Wunder, wenns trocken ist :Lachanfall:

blaho 24.07.2017 11:53

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1318386)
Es ist Hamburg. Da ist es ohnehin ein Wunder, wenns trocken ist :Lachanfall:

Die könnten wenigstens das Schwimmbecken ein wenig beheizen. Mir wird es gar nicht besser bei 19 Grad Wassertemperatur. :(

jannjazz 24.07.2017 12:57

Quiddjes.

steinhardtass 24.07.2017 15:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1318359)
Altersklassen Männer

AK18 24
AK25 119
AK30 250
AK35 339
AK40 326
AK45 415
AK50 363
AK55 150
AK60 34

Sind das die Starter in den einzelnen AK? Wieviel SLots gibt es denn pro AK

steinhardtass 24.07.2017 15:17

Noch mal zur Radstrecke, wenn man Roth, Vichy, Frankfurt kennt, wie schweirig ist Hamburg? Bei dem Video von Arnbe heißt es, man muss viel Oberlenker fahren im Hafengebiet

sabine-g 24.07.2017 15:18

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1318447)
Sind das die Starter in den einzelnen AK? Wieviel SLots gibt es denn pro AK

keine Ahnung wie viele. schätze mal so max 5 in der stärksten (AK45)

flexo 24.07.2017 17:37

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1318448)
Noch mal zur Radstrecke, wenn man Roth, Vichy, Frankfurt kennt, wie schweirig ist Hamburg? Bei dem Video von Arnbe heißt es, man muss viel Oberlenker fahren im Hafengebiet

Moin Moin!
Einige hier sind die Strecke ja schon abgefahren und haben hier ausführlich berichtet. Am Freitag bin ich einen Teil der Strecke abgefahren und kann die bisher geschilderten Eindrücke nur bestätigen. Jedenfalls für den Bereich Wilhelmsburg-Buchholz-Seevetal (also ohne Köhlbrandbrücke und City + HafenCity Gedöns).

Die Strecke ist/war für mich auf diesem 45-50km Teilabschnitt gefühlt ÄUSSERST unrhythmisch. Kurvig, wellig, 90 Grad Kurven (mehrfach direkt am Ende eines Bergab-Stücks) und definitiv windanfällig (wie am Freitag) und nicht als flach abzustempeln. Der Asphalt ist selten - wie Arne es im Bericht nannte - als Flüsterasphalt zu bezeichnen, sondern eher als Flickenasphalt also hier und da eher rumpelig.

Wer eine flache und schnelle Strecke erwartet und auf eine persönliche Rad-Bestzeit spekuliert.... abwarten. Die Radstrecken in Frankfurt, Roth sind mit Sicherheit schneller. Am 13.8. wissen wir alle mehr.

Es gibt kaum eine Passage um z.B. mal für 10-15min in Aero-Position in einen Ryhthmus zu kommen, da schon die nächste Kurve oder Hügel oder holprige Passage wartet. Und darin liegt - wie von Arne im Bericht schon richtig erkannt - die Gefahr dieser Strecke. Nach dem 20ten Hügel, Antritt mit zu hoher Wattleistung kann das schleichende, fatale Ermüdungsfolgen haben. Also aufgepasst und schön locker bleiben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.