![]() |
Ich finde, dessen komisch aussieht. Die Winkel Oberarm / Oberkörper und Oberarm / Unterarm sind groesser 90 Grad und der Kopf steht trotzdem noch oben raus. Sieht weder entspannt noch richtig aerodynamisch aus. Höher würde aus meiner Sicht wenig Sinn machen. Vielleicht eher ein kleines Stück mit dem Sattel vor und den Auflieger leicht ankippen ( oder Extensions montieren, die deine Unterarme etwas "anstellen"). Vielleicht auch nur zweitens und versuchen den Kopf mehr vor den Koerper zu bringen als so nach oben raus. Aber andererseits wuerde ich wenige Wochen vor einem Rennen meine Position nicht aufgrund der Fernanalyse eines Fotos verstellen.
|
Hi jonasb.
Zitat:
bei Stabi trainierst Du am besten nicht immer nur einen Muskel.;) Das ist natürlich viel Rumpf deckt aber Idealerweise die ganze Wirbelsäule ab. Mein Tip dazu ist der Hochschulsport. Ich kenne es aus Darmstadt. Da gibt es hervoragende Ausgleichsgymnastik für Ausdauersportler wo auch gerne die Bandscheibengeschädigten aufschlagen. Highlight waren immer Stunden von Dieter Bremer, der einem dann bei den beklopptesten Übungen noch das Ohr abgekaut hat während man selbst versucht irgendwie an Luft zu kommen.:Lachanfall: |
Zitat:
Das war auch mein erster Gedanke als ich das Foto gesehen habe. Muss dazu sagen, dass ich gerade vor der Ausfahrt den Lenker mit der Wasserwaage in die horizontale gestellt habe. Davor war er ein bisschen angestellt, was deutlich angenehmer war. Man muss dazu sagen, dass das Foto an der leicht ansteigenden Straße vor meiner Tür von der Freundin gemacht wurde :cool: Kann also sein, dass ich weiter hinten saß als üblicherweise. Zudem musste ich nach vorne schauen, weil dort eine Abzweigung kommt. |
Zitat:
|
Du scheinst einen kurzen OK zu haben. Diesbzgl passt der Rahmen nicht 100%. Was aber nicht unbedingt heißt, dass eine Nr kleiner besser ist.
Die Position der Hüfte ist gut, so dass Druck ins Pedal kommt. Aber dadurch kommst du vorne etwas hoch. Ich würde auch die Auflieger leicht anstellen. Dann mit dem Sattel etwas vor gehen, dann kannst du evtl mit den Armpads ein bisserl tiefer. So könnte sich das System schließen. Allerdings besteht die Gefahr, dass du dann im Becken kippst und nimma den Druck ins Pedal bekommst. Für eine bergige MD aber wahrscheinlich gar nicht so schlecht die Position. Für eine flache MD würde ich ein paar Watt gegen mehr Aero tauschen und oben ein paar cm abfeilen. Lg Nik |
Zitat:
Ich werde erstmal die Auflieger wieder leicht anstellen. Den Sattel (Specialized Sitero) habe ich erst seit zwei Wochen. Er ist aber jetzt schon deutlich angenehmer als der vorherige "Standart"-Sattel. Werde diesen jetzt nochmal einen Tick nach vorne schieben da Erlangen anscheinend eher ein bisschen wellig als wirklich hügelig/bergig ist. Vielen Dank für die Tipps! :Blumen: Ich muss dazu sagen, es ist mein erstes Jahr mit Zeitfahrrad, mein zweites Jahr als Triathlet und meine erste Mitteldistanz. Der Optimierungsbedarf ist also noch groß :quaeldich: |
Zitat:
|
Sitz- und Sattelposition
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier endlich mal Fotos von der Seite.
Wie schon geschrieben, interessieren mich 2 Dinge: Eure Meinung zur Sitzposition. Konkret beschäftigt mich aber die Sattelposition. Ich sitze mehr mit dem Schritt auf dem vorderen, schmalen Teil des Sattels. Das fühlt sich auch nicht gut an und schmerzt nach ca. 1 Stunde auch. Die Sitzknochen werden kaum belastet. Der Sattel ist schon maximal weit vorne. Rahmengröße ist 58cm, ich bin 180cm, Schrittlänge 87cm. Zu den Fotos: Foto 1: Griffposition vorne, Kurbel horizontal. Foto 2: Griffposition vorne, Kurbel vertikal. Foto 3: Griffposition unten, Kurbel horizontal. Foto 4: Griffposition unten, Kurbel vertikal. In der unteren Griffposition (Fotos 3+4) kann ich übrigens sehr gut fahren. Bin bei SD die kompletten 20km auch in der Position gefahren. Klar, mein Rücken und mein Nacken müssen das noch trainieren und die Rücken- und Nackenmuskeln schmerzen danach ein wenig, aber insgesamt fühle ich mich wohl in der unteren Griffposition. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.