triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Armstrong verliert alle Tour-de-France-Titel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24894)

Kurt D. 29.10.2012 16:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 824506)
Aus eigenen Erfahrungen glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass Geld der Nr.1 Anreiz fuer Doping ist.

...und aus meinen eigenen Erfahrungen glaube ich es doch.

GELD ist die Antriebsfeder Nr.1, vor der Erfolgssucht (Nr. 2).
Derjenige/Diejenige welche dazu zu Doping greifen betrachten ihren Körper als "ihre Firma" und da geht nur sie etwas an was sie damit machen. So ticken die betreffenden Damen und Herren, ...die "Einwerfenden" meine ich damit.

Ich habe diese Ansichten erlebt.
Ich habe aber auch Andere (saubere) Ansichten erlebt. Tendenz: Leider Abnehmend.

dude 29.10.2012 16:32

Wahrscheinlich haben wir beide recht, Du mehr, ich weniger. Ich bin wohl etwas von zwei erwischten EPO-Dopern bei meinem Hobbyrennen geblendet.

Straik 29.10.2012 16:34

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 824499)
.
PS: Wettkampf ist solange okay solange keine Kohle fließt - und dies ist bei den Schülern und Jugendlichen noch der Fall. Da stimme ich deiner These zu. Da geht es um Pokale und maximal um einen Sachwertgewinn. Da ist der pädagogische Wert noch vorhanden.
Aber danach (später) ist Wettkampf meist doch nur noch der Tanz um das "Goldene Kalb". Und damit ist die eigentliche Unschuld des Sportes und des sportlichen Wettkampfes verloren. Es gibt auch Ausnahmen, leider nur wenige.

Das glaub ich nicht. Es ist das Ego und allzuoft das Ego von Trainern und Eltern, das die Kids dopen läßt. Kohle kommt erst danach und auch dann ist Hauptzweck der Kohle, das Ego zu befriedigen.

DeRosa_ITA 29.10.2012 16:35

ich schätz mal man muss die Populationen etwas aufsplitten :-)
bei den Amateuren wirds seltener um Kohle gehen, viel mehr den Nachbaren zu "besiegen"...
bei den Weltmeistern hingegen wird die Kohle wohl der Hauptfaktor sein

Helmut S 29.10.2012 16:52

Wiki äußert sich auch zu den Ursachen für Doping und bezieht sich dabei insbesondere auf die Soziologen Bette/Schimank die sich offensichtlich eingehender mit der Problematik beschäftigt haben.

Ganz krass finde ich das in o.g. Link erwähnte Goldman-Dilemma. Daran sieht man wie verschoben die Realitäten in dem Bereich sind. Mit Gesundheitsgefährdung braucht da niemand mehr kommen.

Jhonnyjumper 29.10.2012 17:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 824536)
Wiki äußert sich auch zu den Ursachen für Doping und bezieht sich dabei insbesondere auf die Soziologen Bette/Schimank die sich offensichtlich eingehender mit der Problematik beschäftigt haben.

Bette & Schimank verweisen insbesondere auf die Naivität der Personalisierung von Dopingsünden - der ausschließlichen Personalisierung! Ein häufig zu beobachtendes Phänomen, auch hier im Forum.

schoppenhauer 29.10.2012 17:45

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 824523)
bei den Amateuren wirds seltener um Kohle gehen, viel mehr den Nachbaren zu "besiegen"...
bei den Weltmeistern hingegen wird die Kohle wohl der Hauptfaktor sein

Es geht bei beiden um ein und dasselbe. Erfolgssucht hat das Kurt D. ein wenig abschätzig genannt. Oder Rocco mal '...die Ballkönigin bumsen dürfen'. Das Geld macht das Ganze nur messbarer. Ein Top-Radler reisst sich am Pass nicht den Arsch auf, weil er an ein größeres Auto denkt.

Raimund 29.10.2012 17:53

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 824572)
(...) Oder Rocco mal '...die Ballkönigin bumsen dürfen'. (...)

DAS hat er gesagt?!

muss ich mir merken!!!:Blumen:

http://www.youtube.com/watch?v=w3UQwyKrTtI


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.