Schwarzfahrer |
13.03.2023 17:49 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1701705)
Nein, er lag damals nicht bei 22%. Du verwechselst hier offenbar die Stromerzeugung mit dem Gesamtenergiebedarf.
|
Hast Recht, ich habe automatisch nur auf Stromerzeugung geschaut, das war vor 10 Jahren bei 22 %, davor sogar mal über 30 %. Primärenergie natürlich entsprechend weniger. Die Aussage bleibt aber: wir haben 2/3 unserer möglichen CO2-freien Energieerzeugung stillgelegt, und damit jährlich viele Millionen CO2 nicht einsparen können, sondern über Kohleverbrennung in die Luft gejagt. Bleibt für mich inkonsequent und irrational, wenn unser CO2-Budget so entscheidend ist.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1701705)
Sicher kann man heute neu über Atomkraftwerke nachdenken. Nachdem unserer Ausstoß von Treibhausgasen in den letzten Jahrzehnten katastrophale Größenordnungen erreicht hat, sind wir vielleicht heute in der prekären Lage, über Atomkraftwerke nachdenken zu müssen.
|
Kann man, aber es wurde wertvolle Zeit vertan; neue Kraftwerke bauen kostet viel Zeit, das Know-How im Land wurde weitgehend ausgedünnt, die alten normal weiterbetreiben wäre viel einfacher und billiger gewesen. Aber ja, wenn man in die Zukunft schaut, wäre eine Investition in die neuen, abfallärmeren Konzepte eine vernünftige Anlage.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1701705)
Jedoch: Zukunftssicher sind Kernkraftwerke möglicherweise nicht. Frankreich verbraucht die Hälfte seines Trinkwassers in den Kühltürmen seiner Kernkraftwerke. Wasser wird in Zukunft aber knapp. Die Franzosen haben im vergangenen Sommer einen beträchtlichen Teil ihrer Kraftwerke abschalten müssen, weil die Kühlung durch Wasser nicht mehr zu schaffen war. Solche Hitzesommer werden künftig die Regel. Wir werden sehen, wie das weiter geht.
|
Die Kühlung soll z.B. beim Dual Fluid Reaktorkonzept auch ein geringeres Problem darstellen, darum können neue Konzepte zukunftssicherer sein, als die alten Kraftwerke. Ansonsten ja, was zukunftssicher ist, weiß keiner genau; darum ist die ideologisch vergeudete Kernkraftwerksleistung der letzten 10 - 15 Jahre besonders schmerzhaft, finde ich.
|